Demokratie an der Schule
August:
Unsere erste Zusammenkunft fand am
11. August 2020 statt.
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Friedrich begrüßte ihren neu gewählten Schülerrat zur ersten Sitzung.
Es ging dabei um folgende Themen:
– die Wahl der Schülersprecher/in
– Aufgaben des Schülerrates (Schulgesetz, Schulprogramm)
Unsere Klassensprecher in diesem Schuljahr
Klasse | Klassensprecher | Stellvertreter |
3 | Julia Harder | Thimo Brandenburg |
4a | Ben Fischer | Nadja Andreeska |
4b | Laura Huber | Hedda Bethke |
5a | Bastian Wolfgram | Elias Schünemann |
5b | Merle Hoffstädt | Viktoria Jäckl |
6a | Lenny Max Bleyl | Etien Oehmig |
6b | Felix Radtke | Söncke Loth |
7 | Leon Gennrich | Annika Hoppe |
8 | Aaron Kramer | Lucas Piehl |
9a | Jordon Stock | Greta Schakau |
9b | Jason Lehmann | Nele Löffler |
10a | Lara Sofie Risch | Svenja Förstel |
10b | Leni Nehls | Lea Marie Reusch |
Die Führung unseres diesjährigen Schülerrates:
Schülersprecher | Leni Nehls | Kl. 10b |
Stellvertretender Schülersprecher | Lara Sofie Risch | Kl. 10a |
Zurzeit beraten die Schülerräte getrennt …
a) Der Schülerrat der Klassenstufe 9 und 10

b) Der Schülerrat der Klassenstufe 7 und 8

c) Der Schülerrat der Klassenstufe 5 und 6

Das ist unser Schülerrat der Grundschule:

Treff:
- wöchentliche Zusammenkunft des Schülerrates:
Dienstag: der Schülerrat der Regionalen Schule in den separaten Gruppen 5/6, 7/8, 9/10
Mittwoch: der Schülerrat der Grundschule - Vorbereitung der wöchentlichen Zusammenkunft mit Schülersprecherin und Stellvertreter: Montag, Frühstückspause, Raum Schulsozialarbeiterin
- individuelle Absprachen
- Beratungen in Teilgruppen
Ziele:
- Verstehen der Aufgaben, Rechte und Pflichten des Schülerrates laut Schulgesetz
- Verständnis des Schülerrates als Gremium an der Schule
- Vertreten der eigenen Meinung und der Interessen der Klasse
- Freies Sprechen vor der Klasse/Gruppe
- demokratisches Herangehen an Entscheidungsfindungen
- Akzeptanz und Toleranz der Meinung anderer Personen und Klassen
- Herausbildung von Demokratieverständnis
- Umsetzung des Schulprogramms
Aufgaben:
- Weiterleitung von Informationen in die Klassen
- Vertretung der Interessen der Klasse – gibt Anregungen, Vorschläge und Wünsche einzelner Schüler oder der ganzen Klasse weiter
- Beteiligung an der Planung und Durchführung von schulischen Höhepunkten