Herzlich willkommen in der Schule

Am Sonnabend, dem 1. August 2020 fand im „Haus des Gastes“ in Karlshagen die Einschulung unserer neuen ABC-Schützen statt.

Unsere Schulleiterin Frau Labahn begrüßte die Erstklässler und deren Eltern ganz herzlich. Die Klassenlehrerinnen Frau Verclas und Frau Wilde überreichten  die übergroßen Schultüten an ihre neuen Schützlinge.

Wir wünschen euch allen viel Freude beim Lernen!

 

Klasse 1a -2020/2021                               Foto Adrion
Klasse 1b -2020/2021                             Foto Adrion

 

 

 

Mitteilungen zum Schulstart 2020/2021

 Pressemitteilung zum Schulstart

 

Aktualisierte Regelungen zur Vorbereitung an alle Schulen verschickt

Martin: Mit dem neuen Schuljahr startet täglicher, verlässlicher Regelbetrieb

| 24.07.2020  | BM  | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern starten am 3. August 2020 mit einem täglichen, verlässlichen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen in das neue Schuljahr. In der kommenden Woche beginnt in den Schulen dafür die Vorbereitungswoche. Das Bildungsministerium hat nach Beratungen der Landesregierung mit den Gesundheitsexpertinnen und -experten vom LaGuS und der Universitätsmedizin Rostock den Hygiene-Rahmenplan Corona aktualisiert und angepasst. Er enthält angesichts der positiven Entwicklung des Infektionsgeschehens in MV weitere Lockerungen für den Regelbetrieb in den Schulen. Der Erlass für den verlässlichen, täglichen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen im Schuljahr 2020/2021 wurde entsprechend geändert. Die Schulen haben die Unterlagen heute erhalten, damit sie in der letzten Ferienwoche die Vorbereitungen treffen und die Regelungen umsetzen können.

„Die erfreuliche Entwicklung des Infektionsgeschehens im Land macht eine weitgehende Öffnung der Schulen möglich und notwendig“, sagte Bildungsministerin Bettina Martin. „Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf Bildung und Teilhabe. Dieses Recht müssen wir einlösen, selbstverständlich kommt dabei dem Infektionsschutz nach wie vor eine sehr wichtige Rolle zu. Soweit es die personellen und räumlichen Bedingungen vor Ort zulassen, soll Präsenzunterricht erteilt werden. Dies wird vor allem bei den jüngeren Klassenstufen der ganz überwiegende Teil sein. Wo es erforderlich ist, soll dieser durch Elemente von Distanzunterricht ergänzt werden. Weil das Coronavirus im August nicht verschwunden sein wird, wird es natürlich weiterhin Maßnahmen zum Infektionsschutz geben müssen“, betonte Martin. „Wichtig ist dabei auch, dass wir die Schulöffnung durch eine weitreichende Teststrategie begleiten werden.“

Nach dem fortgeschriebenen Hygieneplan bilden die Schulen definierte Gruppen von Schülerinnen und Schülern. So bilden die Jahrgangsstufe 1 bis 4 an Grundschulen eine Gruppe. Weitere Gruppen sind die Jahrgangsstufen 5 und 6, 7 und 8, 9 und 10, 11 und 12. Die beruflichen Schulen bilden definierte Gruppen von maximal 400 anwesenden Schülerinnen und Schülern pro Schultag. Die Abendgymnasien sind ebenfalls eine Gruppe. Der Präsenzunterricht findet in diesen Gruppen statt. Die verschiedenen Gruppen sollen sich einander nicht bzw. möglichst nur unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern begegnen. Innerhalb dieser Gruppen wird der Mindestabstand von 1,5 Meter aufgehoben.

„Mit den vorliegenden Regelungen erhalten Schulen eine verlässliche Planungsgrundlage, um den Schulbetrieb vorbereiten zu können“, so die Bildungsministerin. „Für Schülerinnen, Schüler und Eltern schaffen wir Sicherheit, weil alle wissen, worauf sie sich einstellen können.

Die vorliegenden Regelungen werden in den kommenden Wochen und Monaten selbstverständlich in Kooperation mit der Gesundheitsseite regelmäßig überprüft.

In der kommenden Woche wird Bildungsministerin Bettina Martin in der Landespressekonferenz über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für das neue Schuljahr berichten und weitere Einzelheiten erläutern.

Wir melden uns zurück …

Aus der Sommerpause zurück!

Am Montag, dem 3. August 2020, beginnt das neue Schuljahr.

6 Wochen Ferien liegen dann hinter uns. Auch wenn das Wetter nicht den allerbesten Eindruck hinterlässt,
hoffen wir doch, Ihr hattet eine schöne Zeit und habt Euch gut erholt.

Wir wünschen Euch für das kommende Schuljahr viel Erfolg. Bleibt auch weiterhin treue Besucher unserer Homepage.

Ganz herzlich begrüßen wir an dieser Stelle die Schülerinnen und Schüler der beiden 5. Klassen.

Vergesst nicht, am Montag die unterschriebenen Zeugnisse und die Empfangsbestätigungen mitzubringen!

und …

Denkt daran, es werden am Montag wieder die neuen Klassenfotos gemacht …

 

Genießt noch die letzten Ferientage …

 

Baumaßnahme Aula-Aufstockung – Teil 6

Wir schauen wieder auf unseren Bauplatz …  Wie geht es dort wohl voran …?

Frau Schönberg hat bereits ihren Dienst in der Schule wieder aufgenommen und schickt uns hier die neuesten Eindrücke …

So sieht es nun auf unserer Baustelle aus …

4 Türen !!! ??? ….  Wie das wohl in Wirklichkeit einmal aussehen wird? …  Wir bleiben dran und berichten …

Euch noch eine schöne Ferienzeit !!!

Baumaßnahme Aula-Aufstockung – Teil 5

Die rasenden Reporter haben nun gewechselt.

Hier sind die aktuellen Informationen über den Fortgang der Baumaßnahmen in Form von Bildern, geliefert von Frau Juretzko …

Sie fotografierte aus dem 2. Stockwerk und wie ihr alle sehen könnt, nehmen die Außen-, aber auch die Innenwände nun Gestalt an…

Mal sehen, wer uns die nächsten Neuigkeiten übermittelt …