Aufregende Studienfahrt nach London

Im Oktober reisten 17 Schüler/Innen und 3 Lehrerinnen der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen nach London.

Am  4.10.2011 hob der Flieger der British Airways ab. Für viele von uns war es die erste Flugreise und deshalb besonders spannend.

Gleich am ersten Nachmittag stand die Besichtigung der Sankt Paul’s Kathedrale auf dem Programm. In ihrer 300-jährigen Geschichte war die Kathedrale Schauplatz bedeutender Ereignisse, z. B. der Hochzeit von Prinz Charles und Prinzessin Diana.

In der Krypta unterhalb der Kirche haben zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte gefunden, darunter der Erbauer der St. Paul’s Cathedral, Sir Christopher Wren und Admiral Lord Nelson. Von der Kuppel aus hatten wir einen spektakulären Blick über die Stadt, bekamen einen ersten Eindruck von London und freuten uns schon auf die bevorstehenden Tage.

Am Mittwoch nach einem typisch englischen Frühstück fuhren wir mit der U-Bahn wieder in die Stadt.

Nach einer Besichtigung des Trafalgar Square ging es zu Fuß weiter zum Buckingham Palast und durch den herbstlichen St. James Park zum Ufer der Themse.

Vorbei am Big Ben und dem Parlamentsgebäude liefen wir zum London Eye, dem berühmtesten Riesenrad. Bei der 30minütigen Fahrt bot sich uns eine atemberaubende Aussicht weit über die Innenstadt hinaus.

Auf einer entspannten Bootsrundtour auf der Themse Richtung Greenwich erlebten wir London einmal aus einer anderen Perspektive und lauschten den interessanten Livekommentaren vom Captain.

In Greenwich spazierten wir durch Londons ältesten königlichen Park, den Greenwich Park. Wir stellten uns auf den Nullmeridian – mit einem Fuß in der östlichen und dem anderen in der westlichen Hemisphäre!

Am Donnerstag war Geschichte angesagt – Besuch im Tower of London.

Im Unterricht hatten wir schon viel über den Tower gehört und konnten nun das 900 Jahre alte Gebäude, in dem die berühmten Kronjuwelen, großartige Waffen und Rüstungen ausgestellt sind, mit eigenen Augen sehen. Beeindruckt waren wir auch von den riesigen Raben, die auf dem Towergelände wohnen und das Königreich beschützen sollen.

Natürlich war das Wachsfigurenkabinett von Madame Tussaud’s das Highlight in dieser Woche. Wir hatten viel Spaß beim Shooting mit Lady Gaga, Michael Jackson, George Clooney, Boris Becker, Angela Merkel usw.

Nach einem aufregenden Shoppingnachmittag in der Oxford Street, bei dem jeder verschiedenste Mitbringsel und Souvenirs gefunden hatte, ging es mit der U-Bahn zurück zum Hostel, um die Koffer für die Rückreise zu packen.

  

Jedem von uns wird diese Fahrt in Erinnerung bleiben – die vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die belebten Straßen, die Fahrten mit der fast immer überfüllten U-Bahn, die internationale Jugendherberge, das englische Frühstück, der riesige Flughafen London Heathrow, „ Sorry“  und „Excuse me“ – die häufigsten Worte in England, die wir selbst nach der Landung in Deutschland auf dem Flughafen in Tegel noch benutzten.

Vielen Dank an unsere Lehrerinnen Frau Schwarz, Frau Schellner und Frau Lange, die für uns diese Fahrt organisierten.

Besuch aus St. Petersburg

Projekt:

„Ich+Du = Wir im gemeinsamen Europa“ an der Heinrich-Heine-Schule, Karlshagen

17.09.2011 – 25.09.2011

Vom 17. September bis zum 25. September fand an der Heinrich-Heine-Schule der Deutsch-russische Schüleraustausch statt. Unser Projekt hieß „ Ich+Du=Wir im gemeinsamen Europa“. 9 Schüler/Innen und zwei Lehrerinnen aus unserer Partnerschule Nr. 57 aus St. Petersburg besuchten uns.

In Vorbereitung auf das Treffen beteiligten sich bereits eine Woche vorher alle Klassen an einem „Russisch-Quiz“.

Unsere Gäste kamen am Sonnabend in Trassenheide an. Dort wurden sie herzlich von ihren Gastfamilien empfangen.

Am Sonntagvormittag lernte unser Besuch Karlshagen bei einem Ralley kennen.

Nach dem  gemeinsamen Mittagessen zeigten Heine-Schüler unseren Gästen die Schule. Anschließend machten wir einen Ausflug über die Insel Usedom nach Heringsdorf. Es war ein schöner gemeinsamer Nachmittag, um sich kennen zu lernen. Der Spaziergang über die Promenade und die schöne Seebrücke war ein entspannender Tagesabschluss.

Der Montag begann mit einer interaktiven Spielrunde mit Frau Niendorf und einer Projektarbeit über Heine und Puschkin. In deutsch-russischen Kleingruppen fertigten die Schüler Plakate über Heine und Puschkin an.

    

   

Zwischendurch zauberte die Klasse 5a ein leckeres Frühstück.

Am Nachmittag führte uns eine Exkursion mit Frau Schellhorn nach Peenemünde in die „Phänomenta“, wo wir Physik hautnah erlebten.

Am Dienstag  fanden an unserer Schule die Bundesjugendspiele statt. Die russischen Gastschüler waren in die Klassen ihrer Gastgeberschüler integriert und alle kämpften gemeinsam um beste Ergebnisse.

  

Nachmittags fuhr die Projektgruppe gemeinsam mit der Klasse 8b und Frau Gontek mit der UBB nach Zinnowitz. Dort besuchten sie das Clubkino.

Am Mittwoch kochten alle gemeinsam mit Herrn Fries aus dem Restaurant „Preussenhof“  typische russische Gerichte, z. B. Borschtsch, Blynis, Pelmeni, Piroggen…

Später präsentierten die Projektteilnehmer vor ausgewählten Schülern ihre Ergebnisse über den berühmten russischen Dichter Alexander Puschkin. Vor dem Konzert dekorierten die Teilnehmer gemeinsam die Aula. Zusätzliche Präsentationen über Russland und St. Petersburg rundeten die Vorführung ab.

  

   

 

Die Gewinner des Quizes über Russland wurden nun auch ausgezeichnet. Den Vormittag begleitete Vera Valtin, die über große Erfahrungen als Chorleiterin verfügt, musikalisch mit russischen Liedern. Auch die Tanzgruppe von Madeleine Messaaoud (Kl.10) zeigte ihr Können.

Anschließend führten die Klassen 6a mit Frau Schwarz und 6b mit Frau Schellner mit der „Russisch kommt“ – Box einen Spiele-Nachmittag durch. Bei lustigen Aktionen wie Twister oder Stuhltanz verging die Zeit wie im Fluge.

  

Danach nahmen alle an einer Kaffeetafel mit selbstgebackenem Kuchen, mitgebracht von Schülern der Kl. 5b und 6b, Platz.

Am Abend hatten uns Frau Profe und ihre Klasse 10 zu Abendbrot und Disko in die Aula eingeladen.

Am Donnerstag besuchten unsere russischen Gäste zuerst den Unterricht in verschiedenen Klassen und Fächern und bekamen so einen Eindruck vom Schulalltag an einer deutschen Schule.

Anschließend fuhr die Projektgruppe begleitet von Frau Juretzko nach Greifswald, um die alte Universitätsstadt kennen zu lernen. Bei einem Stadtrundgang durch die historische Innenstadt lernten sie die interessante Greifswalder Geschichte kennen.

Die nächsten 3 Tage erlebten die Schüler als ein besonderes Highlight. Unsere Projektgruppe fuhr in die deutsche Hauptstadt – Berlin.

Zuerst besichtigten wir den Bundestag und blickten von der Kuppel des Reichtagsgebäudes über die Dächer der Stadt. Auf dem „Mauerstreifen“ führte der Weg die Schüler dann  bis zum Brandenburger Tor. Vorbei am Stelenfeld liefen die Projekteilnehmer zum hochmodernen Potsdamer Platz. Am Potsdamer Platz angekommen, machten die Schüler sich mit einem weiteren Teil deutscher Geschichte bekannt. Die Reste der Berliner Mauer vermittelten den Projektteilnehmern nur einen minimalen Eindruck vom Ausmaß dieser Grenzanlagen. Am nächsten Morgen ging es mit der Bahn zum Alexanderplatz.

Die schöne Schiffsfahrt auf der Spree, beginnend im historischen Nikolaiviertel, vorbei an der Museumsinsel und dem Regierungsviertel, war bei strahlendem Sonnenschein ein toller Start in den  Sonnabend. Im Mauermuseum am Checkpoint Charlie konnte man nachvollziehen, wie Berlin als geteilte Stadt aussah und sich nach dem Mauerfall entwickelt hat.

Besonders beeindruckt waren alle von den Fluchtgeschichten über die Mauer bzw. über die Grenzen in den „Westen“ – ob nun im Ballon, mit dem Flugzeug, mit einem Surfbrett oder durch einen Tunnel, dazu gehörte schon eine Menge Mut, das zu riskieren.

Abends traf sich die Projektgruppe zur Auswertung. In gemütlicher Atmosphäre ließen alle die vergangenen Tage Revue passieren.

Vor der Abreise am Sonntag, dem 25.09., besuchte die Gruppe das faszinierende Naturkundemuseum.

Der Abschied danach fiel allen Teilnehmern schwer und war zum Teil tränenreich.

Für alle Beteiligten war diese Woche der internationalen Schülerbegegnung ein beeindruckendes, nachhaltiges Erlebnis. Durch gemeinsame Projektarbeit, gemeinsame Ausflüge und Spiele stellten wir fest,  dass uns mehr verbindet als trennt. Zugleich war es eine tolle Gelegenheit, unsere russischen, aber auch englischen Sprachkenntnisse anzuwenden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses ereignisreichen Projektes beigetragen haben:

–          Stiftung Deutsch –Russischer Jugendaustausch

–          Bildungsministerium MV

–          Gastfamilien: Fam. Messaaoud, Fam. Tewes, Fam. Neubauer, Fam. Heyden, Fam. Stolz,

   Fam. Böhme, Fam. Bondarenko, Fam. Beyer, Fam. Schilling,

–          A. Fries, Hotel Preussenhof

–         Fam. Pommerening  vom Gasthof „Letzter Heller“

–          Historisch-Technisches Museum Peenemünde

–          „Phänomenta“ Peenemünde

–          Heinrich-Heine-Schulverein e.V.

 

 


Fußballmeister 2011 der Klasse 8-10 ermittelt

Am 10. Oktober fand nun auch das Fußballturnier der 8. und 10. Klassen statt. Da die Klasse 9 nicht antrat, ist der Einsatz der Jungen der 8.Klassen umso höher  zu bewerten.

Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es wurden zahlreiche Tore geschossen, denn die Spieler gaben sich alle Mühe, um für ihr Team Tore und damit den Sieg zu erzielen.

Einmal musste der Schiedsrichter die gelbe Karte zeigen.

Es war ein sehr spannendes und unterhaltsames Spiel, das mit folgender Platzierung endete:

1.Platz :   Klasse 10

2. Platz:   Klasse 8 a/b

Unsere neue Homepage ging an Netz

 

Seit Wochen fragten sich bereits alle Schüler: „Wo bleiben unsere Klassenfotos? Wann können wir sie endlich sehen?“

Am 30. September 2011 war es dann endlich soweit.  Pünktlich um 11.23 Uhr ging unsere Schulhomepage in einem  neuen Design online.

Christoph, der stellvertretende Schülersprecher, hatte die ehrenvolle Aufgabe, mit dem Druck auf den selbstgebauten „digitalen“ roten Buzzer den Startschuss zu geben.

Eingeladen war neben den Vertretern des Schülerrates auch   Herr Koys, der  als Webdesigner das Outfit der Homepage mitgestaltete.

Ihm dankte Frau Schönberg im Namen der Schüler- und Lehrerschaft ganz herzlich für sein großes Engagement.

Neben der Onlinestellung der Homepage gab es am Freitag indes noch einen weiteren erfreulichen Anlass.

 

Die Einweihung des neuen Heine Filmstudios war für das Filmteam um Felix, Leon, Christoph und Sophie eine besondere Freude. Schließlich können sie dank der modernen Technik von nun an noch professioneller arbeiten.

Zur Einweihung waren auch die Sponsoren ganz herzlich eingeladen, die das Projekt „Filmstudio“  ermöglicht haben.  So verhalf uns die Gemeinde Karlshagen zu drei neuen hochmodernen Computerarbeitsplätzen und den nötigen Schnittprogrammen.

 

Der Lions Club sponserte die Monitore und die Sparkasse Vorpommern verhalf dem Filmklub zu einer neuen Videokamera.

Das Filmteam bedankte sich bei allen Förderern auf seine Weise – natürlich mit einem Film

Anschließend  zeigte die Filmcrew den interessierten Gästen ihr neues „Reich“. Sicherlich ist dem einen oder anderen das Kursschild schon aufgefallen. Unser Logo ist ja  schließlich nicht zu übersehen.  Herr Rempfer hat es bereits Tage zuvor bei Herrn Schreiber abgeholt und in unserem Beisein unter begeistertem Jubel neben unserer Eingangstür angebracht.

Und nun kann es voll losgehen!!