Segeltörn auf der „Weißen Düne“

Wie schon im vergangenen Schuljahr durften wir auf Einladung der Achterkerke-Stiftung mit engagierten Schülern auf einen Segeltörn mit dem Zweimastschoner „Weiße Düne“ gehen.

In diesem Jahr nahm der Schülerrat sowie SchülerInnen, die einen russischen Gast von unserer Partnerschule aus St. Petersburg aufgenommen haben, vom Schulfunk, der Schülerfirma „Heine-Kaufleute“ und die Trainerinnen unseres Tanzkurses teil.

Gemeinsam mit unserem Fremdsprachenassistenten aus Wales, Frau Schult und Frau Röhr sowie Schülern der Schule Zinnowitz legten wir in Wolgast ab.

Bei herrlichstem Sonnenschein und spiegelglatter See segelten wir vom Wolgaster Stadthafen in Richtung Krumminer Wieck.

Das war eine ganz tolle Erfahrung auf dem Wasser, wir freuen uns riesig, dass wir dabei sein durften. Wir setzten gemeinsam alle Segel und konnten ein Stück ganz ohne Motor segeln.

Wir entspannten uns bei herrlichen Ausblicken auf Lassan, Ziemitz, den Hohendorfer See und den Wolgaster Südhafen, sahen unsere Fahrtroute auf der touristischen Karte und der Seekarte, lernten Seemannsknoten und ganz viel über die Bedeutung der Seezeichen, Tonnen, Bojen, Untiefen und die Funktion eines Echolotes.


Es ist toll, dass unser Engagement anerkannt und auf so wunderbare Weise belohnt wurde.

Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Herrn und Frau Bothe von der „Weißen Düne“ und der ganzen Crew. Es war ein toller Törn!!!

 

Lyrikbäumchen 2011

 

Am 19. Mai war es wieder soweit: Die Veranstaltung „Lyrikbäumchen“ fand zum zweiten Mal im Haus des Gastes in Karlshagen statt.

Die Gäste waren Vertreter aller Altersgruppen. Beim Eintreten sahen sie einen lichten Raum, Stühle im Kreis und in der Mitte eine Birke, über und über mit Gedichten bedeckt.

Lyrikbäumchen_2011_018

Einige suchten sich gleich ihren Platz, andere gingen zum Bäumchen und lasen einige der Verse.

Dann eröffnete Marlies Schönberg die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache. Sie bedankte sich mit herzlichen Worten bei Anneliese Korte, die in einem Lyrikkurs an der „Heinrich- Heine- Schule“ in Karlshagen die Kinder zu diesen Gedichten führte.

Lyrikbäumchen_2011_009

Anschließend lasen Schüler die Gedichte der Kinder vor. Thematisch drehte sich alles um den Frühling.

Lyrikbäumchen_2011_016  Lyrikbäumchen_2011_014

Die Rezitationen wurden im lockeren Wechsel unterbrochen von Kristin Hertel ( Klasse 6 ) mit der Querflöte und Martin Ihns ( Klasse 5 ) am Klavier.

Lyrikbäumchen_2011_019  Lyrikbäumchen_2011_022

Zwischendurch gab es immer wieder Beifall für die Vortragenden.

Am Ende der Veranstaltung blieben viele Gäste noch einige Zeit, um manche der Gedichte, die am Bäumchen hingen, zu lesen oder mit Frau Korte kurz ins Gespräch zu kommen.

Lyrikbäumchen_2011_005 Lyrikbäumchen_2011_006

Lyrikbäumchen_2011_020

Alles in allem war dies eine gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr Lyrik machte, sei es nun eigene zu verfassen oder von anderen verfasste zu lesen.

Antje Niendorf

 

Schulmeisterschaften im Fußball 2011


Am 12. September 2011 war es wieder soweit. Wir suchten den Schulmeister 2011  im Fußball der Klassen 5 bis 7. Im letzten Schuljahr holte sich den Titel die damalige Klasse 6a. (siehe Foto)

Siegerehrung 2010 - Den Titel holten sich die damaligen Klassen 6a und 10

Für die Jungen dieser Mannschaft galt es nun den Titel zu verteidigen.

Alle Klassen hatten eine Mannschaft gestellt, um beim Kampf um den Schulmeister-Titel dabei zu sein. Zunächst ging es um die Qualifikation der teilnehmenden Teams für das Spiel um die Plätze 1 bis 3.

 

Die Klassen 5a, 6b, 7a und 7b  hatten sich in diesen Vorrundenspielen gegen ihre Gegner jeweils durchgesetzt und konnten somit die Platzverteilung unter sich ausmachen.

Das Endergebnis sah folgendermaßen aus: Platz 1 – Klasse 7a

Platz 2 – Klasse 5a

Platz 3 – Klasse 7b

Platz 4 – Klasse 6b

Platz 5 – Klasse 6a

Platz 6 – Klasse 5b

Bei allen Spielen war ein toller Kampfgeist zu sehen, der vielleicht auch ein wenig dem Mitfiebern der Mitschüler zu verdanken war.

Anerkennung an unsere 5./6. Klassen, die sich stark behauptet haben. Hier waren auch wieder Mädchen mit von der Partie, Julia Pawel, Mona Ebermann und Laura Hartwig

Erfolgreichster Torschütze war Florian Neumann (Klasse 7b) mit 4 Toren.

Allen Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch!!!