Am 24. Juni 2011 fand unser erster Sponsorenlauf statt.
Weiter Informationen findet ihr hier
Am 24. Juni 2011 fand unser erster Sponsorenlauf statt.
Weiter Informationen findet ihr hier
Sonntag, 10.00 Uhr: Schule Karlshagen
Am 22. Mai reiste unser Kochteam in Begleitung von Frau Schulz und Frau Röhr knapp 600 km (Damit waren wir die Mannschaft mit der weitesten Anreise!) in die Landeshauptstadt Thüringens an, um Mecklenburg –Vorpommern beim Bundesfinale zu vertreten.
Sonntag, 20.00 Uhr, Hotel Erfurt
Noch am gleichen Abend trafen wir uns im Foyer des Hotels, um unsere Zutatenlisten durchzugehen, damit beim Einkauf am frühen Morgen des Finaltages alles vollständig im Einkaufswagen liegen konnte.
Über die Vielfalt staunte sogar unser Busfahrer.

Montag, 9.00 Uhr, Messehalle Erfurt
Pünktlich erreichten wir am 23. Mai das Messegelände und richteten unseren Arbeitsplatz ein.

Nach der Teamvorstellung begann die Veranstaltung mit dem Einmarsch der Landesmeister, angeführt von der Jury.

Es folgten Fototermine…

und letzte Absprachen, bevor es hieß:
12.00 Uhr: „An die Kochlöffel! – Fertig! – Los!“
Dann hatten wir 2 Stunden Zeit, unser Menü zu kochen und den Tisch themengerecht einzudecken.
Dabei wurden wir von reichlich Journalisten (Presse, Rundfunk und Fernsehen) fotografiert und interviewt und natürlich beobachtete auch die Jury alle unsere Handlungen mit kritischen Kennerblicken.
Nach der Präsentation des Menüs und des Tisches…
…begann das lange Warten auf die Jury- Entscheidung. So dicht waren wir den Pokalen noch nie!
14.30 Uhr:
Nachdem die Teambetreuer ihr Können während eines Schaukochens – das Menü entsprach den Vorgaben für den 15. Erdgaspokal – unter Beweis stellten, stieg die Spannung.
Viele Messebesucher äußerten sich sehr positiv und beeindruckt zu unserem festlich eingedeckten Tisch, passend zu unserem Menü „Kulinarischer Dreiklang“
Hier sind unsere Menüteller noch einmal zu sehen:
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ouvertüre knackig- frisch |
Sinfonie elegant coloriert |
Schlussakkord cremig mit Frucht |
|
Wildkräutersalat mit Geflügel-Käse-Praline und Brokkoli-Tartar |
Roulade von Lachs und Zander an Safranschaum mit Honig-Gewürz-Tomaten und bunten Spaghetti |
Duett von Schokoladencreme und Apfelgelee mit Cassis-Birne |
16.30 Uhr:
Nachdem alle Mannschaften für ihre Teilnahme mit dem 4. Platz geehrt wurden, stieg die Spannung erneut: die Auszeichnung der 3 besten Teams stand bevor.
Wir konnten unser Glück kaum fassen, als wir noch einmal auf die Bühne gebeten wurden, um Urkunden und Präsente für den 3. Platz im Bundesfinale in Empfang zu nehmen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei allen Kooperationspartnern, die uns auf unserem Weg zur drittbesten Schülerköche- Mannschaft Deutschlands begleitet und unterstützt haben. Ohne die Hilfe unseres Profi- Koch- Coaches Jens Andres wären wir nie bis zum Bundesfinale gekommen!
Ein besonderer Dank geht an Herrn Griem und Frau Patzlaff von der Gasversorgung Vorpommern, die als unser Hauptsponsor die Teilnahme am Wettbewerb überhaupt ermöglicht haben.
Montag, 18.30 Uhr, Rückfahrt zum Hotel
Nach einer kleinen Pause folgten wir dann auch gern ihrer Einladung zum Abendessen in ein Restaurant in der Erfurter Innenstadt. Auf dem Weg dorthin klingelten die Telefone heiß. Es war sehr schön zu erleben, wie viele Leute uns die Daumen gedrückt haben. Auch Herr Griem fand sehr wertschätzende und anerkennende Worte. Uns wurde unsere Gesamtleistung noch einmal bewusst, als er uns für die würdige Vertretung unserer Schule, unserer Region und nicht zuletzt seines Unternehmens in der Bundesrepublik dankte.
Seine Anerkennung sprach uns auch unser Bildungsminister Henry Tesch in einem Schreiben aus.
Wir wünschen uns, dass unser Erfolg Motivation für das nächste Kochteam ist, wenn es im nächsten Schuljahr heißt: „Auf zum 15. Erdgaspokal: An die Töpfe!-Fertig!-Los!“
Am 23.02.2011 vertraten Friederike (Kl.6), Franziska, Bruno (Kl.8), Madeleine, Julia, Thomas, Tom Kevin (Kl.9), Friederike (Kl.10) als SchülervertreterInnen, Frau Schönberg (Schulleiterin), Frau Schellner (Lehrerin), Frau Röhr (Schulsozialarbeiterin), Frau de Heer, Herr Beyer (Eltern), Herr Flügge (Marinekameradschaft) und Herr Wolter (Kooperationspartner) unsere Schule im Schloss Schwerin bei der Preisverleihung „Starke Schule – Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“, wo die 6 besten Schulen aus ganz MV ausgezeichnet wurden.
Bundesweit beteiligten sich 600 Schulen, darunter 12 in Mecklenburg-Vorpommern. Aus den Einsendungen und den persönlichen Eindrücken nach dem Besuch einer Jury wurden die Sieger ermittelt.
Unser Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Henry Tesch, eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede.
Anschließend wurden die Plätze 6 – 2 vergeben, wobei jeder der Beteiligten erwartungsvoll auf das bestmöglichste Ergebnis hoffte.
Der Jubel und die Freude war auf unserer Seite als verkündet wurde, dass wir, die Heinrich-Heine-Schule Karlshagen, den ersten Platz erhält, verbunden mit einem Preisgeld von 5000€ und sich jetzt die „Stärkste Schule“ Mecklenburg-Vorpommerns nennen darf.
Dies bestätigte auch die Präsentation, in der Friederike und Tom Kevin unsere Schule vorstellten. Danach gab es ein köstliches Buffet im Schloss-Café.

Es gab Kuchen, Brote, Gebäck und viele Leckereien.

Die Heimfahrt versüßten wir uns mit unserer guten Laune. Es wurde viel gesungen, gelacht und alle waren mächtig stolz auf unseren Sieg, an dem die Schule gemeinsam gearbeitet hat. Denn gemeinsam sind wir stark.
In diesem Sinne hoffen wir, dass wir die Bundesjury überzeugen und sie uns die Möglichkeit gibt, am 11. Mai 2011 auf der Preisverleihung in Berlin im Schloss Bellevue unseren Titel bundesweit zu verteidigen.
Ein Herzliches Dankeschön für die lieben Glückwünsche, für das Daumen drücken und mitfiebern ! – Es hat sich gelohnt !
Julia Hartwig, 9b
Am 10. Mai 2011 sind wir, Tommy Marx, Julia Hartwig, Frau Dartsch und Frau Schönberg nach Berlin ins Hotel Berlin, Berlin gefahren. Dort trafen sich die Landessieger jedes Bundeslandes, um zusammen die besten Schulen Deutschlands zu ehren.
Nach der Anreise und dem Check in ins Hotel nahmen alle Lehrer an einer Netzwerkkonferenz teil. Während einer Podiumsdiskussion wurde dabei über die Inhalte von „Staken Schulen“ gesprochen. Wir Schüler verbrachten den Nachmittag mit einer Schiffsrundfahrt auf der Spree. Sonnenschein begleitete uns.
Zurück im Hotel klärten wir noch alle Einzelheiten für den bevorstehenden Tag, im Schloss Bellevue. Nach diesem Briefing ließen wir den Abend mit einem Bummel über den Potsdamer Platz und dem Sony Center gemeinsam ausklingen.
Am nächsten Tag fuhren alle Lehrer und Schüler ins Schloss Bellevue zur Bundespreisverleihung: „Starke Schule – Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen.“
Schon alleine ein Fuß in das prachtvolle Schloss zu setzen, war allen eine Ehre.
Nachdem wir unseren Sitzplatz eingenommen hatten, stieg die Aufregung immer mehr.
Ein Zeremonienmeister kündigte den Bundespräsidenten Christian Wulff an. Im Saal herrschte eine sehr feierliche Atmosphäre. Gänsehaut breitete sich auf unseren Oberarmen aus. Und als nach langem Warten endlich verkündet wurde, dass wir, die Heinrich-Heine Schule Karlshagen, den 6. Platz auf Bundesebene belegte, waren wir echt stolz und überglücklich. Das muss man erstmal schaffen!
Der Bundespräsident überreichte uns eine Urkunde und eine Ehrentafel. Zum Abschluss gab er uns die Hand und ließ sich mit uns fotografieren. Ein großartiges Gefühl.
Nach der Verleihung fuhren wir Schüler zurück ins Hotel. Die Lehrer nahmen an einer Weiterbildung teil.
Da wir Schüler am Abend unseren Lehrern eine kleine Show vorführen wollten, beteiligte sich jeder von uns an einem der angebotenen Workshops.
Es wurde eine gelungene Vorstellung und alle hatten sichtlich Spaß. Eine kleine Party nach der Aufführung rundete den Abend ab.
Am nächsten Tag heiß es nach dem Frühstück dann leider schon wieder Abschied nehmen von den neuen Bekanntschaften, die wir in diesen 2 wunderbaren Tagen kennen gelernt haben.
Ahoi Heimat, wir bringen den 6. Platz nach Hause.
Julia Hartwig und Tommy Marx
Am 23.02.2011 vertraten Friederike (Kl.6), Franziska, Bruno (Kl.8), Madeleine, Julia, Thomas, Tom Kevin (Kl.9), Friederike (Kl.10) als SchülervertreterInnen, Fr. Schönberg (Schulleiterin), Frau Schellner (Lehrerin), Frau Röhr (Schulsozialarbeiterin), Frau de Heer, Herr Beyer (Eltern), Herr Flügge (Marinekameradschaft) und Herr Wolter (Kooperationspartner) unsere Schule im Schloss Schwerin bei der Preisverleihung „Starke Schule – Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“, wo die 6 besten Schulen aus ganz MV ausgezeichnet wurden. Bundesweit beteiligten sich 600 Schulen, darunter 12 in Mecklenburg-Vorpommern. Aus den Einsendungen und den persönlichen Eindrücken nach dem Besuch einer Jury wurden die Sieger ermittelt.
Unser Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Henry Tesch, eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede.
Anschließend wurden die Plätze 6 – 2 vergeben, wobei jeder der Beteiligten erwartungsvoll auf das bestmöglichste Ergebnis hoffte.
Der Jubel und die Freude war auf unserer Seite als verkündet wurde, dass wir, die Heinrich-Heine-Schule Karlshagen, den ersten Platz erhält, verbunden mit einem Preisgeld von 5000€ und sich jetzt die „Stärkste Schule“ Mecklenburg-Vorpommerns nennen darf.
Dies bestätigte auch die Präsentation, in der Tom Kevin und Friederike unsere Schule vorstellten. Danach gab es ein köstliches Buffet im Schloss-Café. Es gab Kuchen, Brote, Gebäck und viele Leckereien.
Die Heimfahrt versüßten wir uns mit unserer guten Laune. Es wurde viel gesungen, gelacht und alle waren mächtig stolz auf unseren Sieg, an dem die Schule gemeinsam gearbeitet hat. Denn gemeinsam sind wir stark.
In diesem Sinne hoffen wir, dass wir die Bundesjury überzeugen und sie uns die Möglichkeit gibt, am 11. Mai 2011 auf der Preisverleihung in Berlin im Schloss Bellevue unseren Titel bundesweit zu verteidigen.
Ein Herzliches Dankeschön für die lieben Glückwünsche, für das Daumen drücken und mitfiebern ! – Es hat sich gelohnt !
Julia Hartwig, 9b
Am nächsten Tag gaben wir unseren Erfolg nochmals auf einer Schülervollversammlung bekannt.
Friederike und Tom Kevin hielten die Schulpräsentation für alle SchülerInnen.
In den Klassen werden nun Vorschläge gesammelt, was wir mit dem Preisgeld machen – Favorit ist dabei ein tolles Schulfest!
Am 8. Januar öffneten sich die Türen der Karlshagener Heinrich-Heine-Schule von 10 bis 18 Uhr für hunderte Besucher aus unserer Region. Flure und Klassenräume waren liebevoll gestalten und luden ein, Neues zu entdecken.
Während Schüler und Lehrer der Schule ein randvoll gefülltes Programm aus Präsentationen und Experimenten zum Tag der offenen Tür boten, veranstaltete das Reiseunternehmen „Maus-Touristik“ gemeinsam mit vielen einheimischen Unternehmen die 3. Regionale Reisemesse an.
Alle Gäste hatten somit die Möglichkeit, sich über das Schulprogramm zu informieren, spannende Vorträge von Schülern verschiedener Kurse zu hören, Experimente der Schulphänomenta zu bestaunen, American Sports auszuprobieren und natürlich auch mit den Lehrern und Koopererationspartnern ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig waren die schönsten Reiseziele unserer Erde zu entdecken. Dabei waren die ausgestellten Tierpräparate besonders eindrucksvoll. Ein lebensgroßer Löwe machte Lust auf Afrika, ein Känguru lud nach Australien ein und Bär lockte nach Kanada. In der Aula der Schule präsentierten Frau Lippert und Herr Faust interessante Reiseberichte über Peru und Argentinien. Beide Referenten haben längere Zeit in diesen Ländern gelebt und erzählten Spannendes über Land und Leute. Viele einheimische Firmen informierten rund um über das Thema Reisen und trugen mit verschiedensten Aktivitäten zum Gelingen des Tages bei. Auch für das kulinarische Wohl der Besucher war gesorgt.
Der Tag war in jeder Hinsicht ein Erfolg.
Ein ganz herzliches Dankeschön dafür geht an dieser Stelle an alle mitwirkenden Firmen und Unternehmen!
| Sertürner-Apotheke Zinnowitz | HA-IN Fruchtservice Vertriebsgesellschaft mbH |
| Bunte Stube Trassenheide | Restaurant Veermaster Karlshagen |
| Friseurladen „Haar und Mee(h)r“ Karlshagen | Konditormeister Steffen Blunk |
| Firma „Wild Life“ Trassenheide | Cocktailbar „Mäxx“ Zinnowitz |
| Sandras Blumenstübchen | Frau S. Schnelle Tanzstudio D & D Greifswald |
| Usedomer Bäderbahn | Frau J. Dinse mit Naturpflegeprodukten aus der Schweiz |
| Busunternehmen „Wörpel-Reisen“ | Frau M. Schilling – Relaxstudio Karlshagen |
| Strandbuchhandlung Zinnowitz | Herr R. Schicka – Kaffeestand |
| Fotodesign Usedom | Herr L. Wilke – Imker |
| Firma „Stoffwexel“ | Frau R. Langhammer – Märchenerzählerin |