Schulbetrieb ab 25.01.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab Montag, 25. Januar 2021, ist der Besuch der Schule für Schülerinnen und Schüler untersagt.

Für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen hingegen ist der Besuch der Schule weiterhin erlaubt. Für die Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 6 kann unter bestimmten Bedingungen eine Notfallbetreuung in Anspruch genommen werden. Für die Notfallbetreuung ist folgendes zu beachten:

  • Sie ist nur für Kinder in Anspruch zu nehmen, deren Eltern in der kritischen Infrastruktur tätig sind. Eine Auflistung der dafür anerkannten Berufe und Bereiche finden Sie in der Unabkömmlichkeitserklärung.
  • Die Unabkömmlichkeitserklärung ist ausgefüllt und vom Arbeitgeber bestätigt in der Schule einzureichen. Selbstständige legen eine entsprechende Eigenerklärung vor. Außerdem ist in jedem Falle die Selbsterklärung mit abzugeben. Die Formulare finden Sie auf unserer Homepage (siehe unten).
  • Die Betreuung von Schülerinnen und Schülern mit komplexen Behinderungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist unabhängig vom Alter und der Beschäftigungssituation der Erziehungsberechtigten sichergestellt, ebenso die Betreuung für Kinder Alleinerziehender im begründeten Einzelfall.
  • Die Entscheidung über die Aufnahme des Kindes in die Notfallbetreuung obliegt der Schulleitung.

 

Mit besten Grüßen

Die Schulleitung

 

Selbsterklärung Notbetreuung ab einer Inzidenz 200 oder höher

Unabkömmlichkeitsbescheinigung für Beschäftigte

Unabkömmlichkeitsbescheinigung für Selbständige

Baufortschritt Teil 26

Weiter geht’s Richtung Endspurt: Die neuen Horträume nehmen Gestalt an.

Die Elektriker sind fleißig. Die Steckdosen und Datenkabel sind angeschlossen.

Auch die Deckenleuchten wurden montiert.

Außerdem sind die Fundamente für die Fluchttreppe gegossen.

                                                                                                            Fotos und Text: Herr Rempfer

 

Digitaler Elternabend der Berufsberatung

Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit lädt interessierte Eltern zu einem digitalen Elternabend ein. Hier finden Sie die Termine und Themen:

Mittwoch, den 27. Januar 2021 um 17:30 Uhr

Wege nach dem Abitur (Ausbildungs- und Studienwahl, Finanzierung, Überbrückungsmöglichkeiten und vieles mehr)


Donnerstag, den 28. Januar2021 um 17:30 Uhr

Ausbildung 2021 (Ausbildungsmarkt regional und überreglonal, Überbrückungsmöglichkeiten, schulische und betriebliche Ausbildung, finanzielle Hilfen)


Die Elternabende werden mit Skype for Business durchgeführt. Für eine Teilnahme benötigen Sie einen
PC oder Laptop oder ein Tablet oder Smartphone. Außerdem ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Infoblatt zum Download

Baufortschritt Teil 25

Pünktlich zum neuen Jahr melden wir uns mit einem Baustellen-Update.

Die Tapezier- und Malerarbeiten sind für’s Erste abgeschlossen.

Die Deckenverkleidungen mit Akkustikplatten sind so gut wie fertig.

                                                                                                            Fotos und Text: Herr Rempfer

 

Schulsozialarbeit 2.0

Liebe Schüler und Eltern,

auch die Schulsozialarbeit möchte in Zeiten des vermehrten Distanzunterrichts trotzdem in Kontakt mit Schülern und Eltern bleiben.

Dazu wird es jeden Tag für euch / Sie von 13 – 14 Uhr einen offenen Zoom-Meetingraum geben, um die Gelegenheit zu haben, persönlich mit mir ins Gespräch zu kommen. Hier kann sich ausgetauscht, gemeckert, geholfen und beraten werden. Wir können auch gerne Einzeltermine zur Videotelefonie vereinbaren (Tel. 0151 59850338).

Bis dahin, bleibt gesund, ich freu mich, euch zu sehen! 😉

Stefan Grewe

Schulsozialarbeiter

Beitritt zum Zoom-Meetingraum zum offenen Austausch täglich von 13-14 Uhr:

Anleitung

über Laptop/PC (Internetbrowser):

Einfach Link anklicken und Schritte befolgen!

https://us04web.zoom.us/j/3047244096?pwd=aXBsQlg2anJVZW9hKzRFVnpwbVFZQT09

Meeting-ID: 304 724 4096

Kenncode: 1234

 

ODER

über Smartphone

App im Google-Playstore:

https://play.google.com/store/apps/details?id=us.zoom.videomeetings

App im Apple App-Store:

https://apps.apple.com/de/app/zoom-cloud-meetings/id546505307

Meeting-ID: 304 724 4096

Kenncode: 1234