Baumaßnahme Aula-Aufstockung – Teil 21

Hallo, liebe Leser.
Heute wieder ein paar Neuigkeiten von unserer Baustelle…

Die Innenputzarbeiten haben begonnen. Mittlerweile ist der Trockenbau fertig und die Elektrorohinstallation ist größtenteils abgeschlossen. Nach dem Putzen werden nächste Woche die Heizungsrohre gelegt und dann kann schon mit den Estricharbeiten begonnen werden.

Im Außenbereich ist bereits die Fassadendämmung in Arbeit. Wir hoffen, dass das Wetter auch weiterhin so mild bleibt und die nächsten Arbeitsgänge bis zum Fertigputz reibungslos ausgeführt werden können.

Fotos und Info: Herr Rempfer

Wir wünschen euch eine schöne Woche!
Bis bald!!!

Änderungen der Essenversorgung ab Februar 2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

ab dem 2. Halbjahr (22. Feburar 2021) gibt es bei der Schulessenversorgung durch die Inselküche eine grundlegende Änderung. Die Bestellung, Abrechnung und Ausgabe werden komplett durch die Inselküche erfolgen.

Anbei erhalten Sie ein Schreiben der Inselküche, welches alle wichtigen Informationen enthält sowie eine Vereinbarung über die Herstellung und Lieferung des Mittagessens.

Bitte füllen Sie die Vereinbarung vollständig aus und senden diese direkt an die Inselküche Koserow.

Für Fragen stehen Ihnen die Inselküche und auch die Schule gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Schult

stellv. Schulleiterin

Information zur Schulanmeldung 2021

Sehr geehrte Eltern,

gemäß § 43 Abs. 1 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 15. Mai 1996, geändert durch Gesetz vom 24.01.1997, beginnt für Kinder, die spätestens am 30. Juni eines Jahres sechs Jahre alt werden, mit dem 1. August desselben Jahres die Schulpflicht.

Kinder, die spätestens am 30. Juni des darauffolgenden Jahres sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig eingeschult werden, wenn sie für den Schulbesuch körperlich, geistig und verhaltensmäßig hinreichend entwickelt sind.

Auch hier auf der Homepage finden Sie die benötigten Anmeldeformulare für Ihr Kind. Eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes ist der Anmeldung beizufügen.

Ab dem 01.03.2020 gilt in der Bundesrepublik das Masernschutzgesetz. Demnach ist die Schule verpflichtet, den Impfstatus aller Kinder zu erfassen. Bitte weisen Sie den vollständigen Impfschutz (2 Impfungen) durch geeignete Unterlagen (z.B. Kopie des Impfausweises Ihres Kindes, ärztliches Attest) nach.

Die ärztlichen Schuleingangsuntersuchungen sollen zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Den genauen Termin erhalten Sie zum gegebenen Zeitpunkt.

 Über alle weiteren Termine die Einschulung betreffend werden wir Sie rechtzeitig informieren.

 

Anlagen

Anmeldung Schulanfänger 2021

Einwilligung Datenübermittlung

Beiblatt Sorgerecht

 

Aktuelle Regelungen betreffs Covid-19 – Elterninformation

Karlshagen, 04.11.2020

Liebe Eltern,

nach Inkrafttreten der Verordnung zur Eindämmung von COVID-19 in Schulen möchte ich Sie auf einige Regelungen aufmerksam machen, die zunächst bis zum 30.11.2020 gelten:

  1. Unser Schulchor darf zurzeit nicht tätig sein.
  2. Bei schulischen Veranstaltungen dürfen weder Speisen noch Getränke angeboten werden (die Mittagsversorgung bleibt davon unberührt).
  3. Für Sie als Erziehungsberechtigte besteht die Pflicht, der Schule unverzüglich zu melden, falls Ihr Kind Kontakt zu einer nachweislich auf SARS-CoV-2 positiv getesteten Person hatte.

Falls Sie sich noch detaillierter informieren möchten, finden Sie die vollständige Verordnung hier.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Schult

Stellv. Schulleiterin

Achtsam miteinander umgehen: 2a führt Klassenprojekt durch

Am 30.10.2020 besuchten die Schulsozialarbeiter, Frau Friedrich und Herr Grewe, die Klasse 2a. Ihr Auftrag war simpel, aber dennoch anspruchsvoll:

Selbstwert stärken und Zusammenarbeit in der Klasse fördern.

Den Einstieg machte ein Interaktionsspiel, in welchem die Kinder ihre Stärken und Schwächen benannten. Die Kinder überraschten ihre Lehrerinnen und die Schulsozialarbeiter mit sehr wertschätzenden Rückmeldungen über ihre Mitschüler! Somit konnten eine Vielzahl an „Klassenstärken“ zusammengetragen werden.

Abschließend wurden die Kinder mit dem Spiel „Elektrischer Zaun“ vor einer Herausforderung gestellt. Die Kinder bewiesen nach mehreren Anläufen Durchhaltevermögen und waren sichtlich stolz, als sie die Aufgabe meisterten und den „Schatz“ in den Händen hielten.

Den Lehrern und Schulsozialarbeitern eröffneten sich große Potentiale in dieser Klasse und wir freuen uns auf kommende Projekte der Klasse 2a!