Auch wenn es nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, sollen die Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisiert werden und lernen, wie man beispielsweise Plastikmüll reduziert und Alternativen nutzt. Die Ostsee ist immer mehr von der Verschmutzung durch Müll, Industrie- und Fischereiabfälle, Schifffahrt, Düngemittel aus der Landwirtschaft und alten Munitionslasten betroffen. Jeder Einsatz zählt und trägt zum Erhalt dieses einmaligen Lebensraumes bei.
Vielen Dank an Frau Hoba und dem Bauhofteam für die Unterstützung und Ausstattung!
Text und Fotos: Frau Kronenfeld