Herr Stein führte mit dem Team Schulsozialarbeit in verschiedenen Klassenstufen der Grund- und Regionalschule das Projekt „Zusammenarbeit“ durch.

Ziel war es, die Zusammenarbeit der Klassen, aber auch das Selbstvertrauen der einzelnen Schüler*innen, ihre Konfliktfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit zu fördern.

Zudem ging es um Schnelligkeit, Reaktionsvermögen und einen angemessenen Umgang mit Frustration, denn nicht immer gelang die Aufgabe beim ersten Versuch. Doch die Klassen kämpften sich durch und waren erfolgreich.

Und der Spaß kam auch nicht zu kurz.

Ebenso wurde der richtige Umgang mit dem Klassenchat als Projekt aufgegriffen. Die Klasse 4a setzte sich umfangreich mit dieser Thematik auseinander. Die wichtigsten Regeln im Umgang mit dem Klassenchat wurden gemeinsam erarbeitet.

Und auch das „Sorgenfresser-Projekt“ wurde erfolgreich von Herrn Stein und den Schulsozialarbeitern in den zweiten Klassen durchgeführt. Mamfred, unser riesiger Sorgenfresser, wurde mit all den kleinen und größeren Sorgen und Ängsten gefüttert und kann diese nun „verdauen“. Er sitzt wieder für alle Kinder zugänglich in Frau Friedrichs Büro und nimmt deren Kummer gern entgegen.

Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit