Die Kinder konnten diese beim Fressen beobachten, schnell verdoppelte sich deren Größe. In der Woche vom 12. Mai verpuppten sich die Raupen. Nun begann die Zeit des Wartens. In der Woche vom 20. Mai schlüpften die Falter. Mitten im Unterricht staunten die Kinder auf das Wunder der Verwandlung. Bald wimmelten sechs Schmetterlinge in der Voliere umher, die zuvor mit Blüten, Stöcken, Bananen- und Apfelsinenstückchen bestückt wurde. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie die Distelfalter den Saugrüssel einsetzten, um an den süßen Apfelsinennektar zu gelangen.
Am 23. Mai hieß es dann Abschied nehmen. Im Schulgarten setzten die Schülerinnen und Schüler die Schmetterlinge behutsam auf das kleine Schmetterlingspflanzenbeet, das sie extra angepflanzt hatten. Sie wünschten den Distelfaltern ein glückliches Schmetterlingsleben.
Text: Frau Martens
Fotos: Frau Lukanek