Der Schülerrat ist an der Schule das Sprachrohr der Schülerinnen und Schüler. Er setzt sich aus den gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern, deren Stellvertretungen sowie der Schulsozialarbeit zusammen. Ziel ist es, die Teilhabe am schulischen Leben zu fördern, Mitbestimmung zu ermöglichen und die Anliegen der Schülerschaft sichtbar zu machen.
Der Tag begann mit einer Vorstellungsrunde, in der sich die Teilnehmenden gegenseitig interviewten, um sich besser kennenzulernen. Danach bildeten sich übergreifende Arbeitsgruppen, die zentrale Fragen zum Schülerrat, seinen Aufgaben und Arbeitsweisen sowie schulischen Höhepunkten bearbeiteten. Die Ergebnisse wurden anschließend allen Anwesenden vorgestellt. In die Diskussion flossen Anregungen und eigene Ideen ein, sodass ein lebhafter Austausch entstand.
Hier sind die Ergebnisse:
Ein Höhepunkt des Tages war schließlich die Wahl des neuen Vorstandes des Schülerrates sowie des Schülersprechers. Mit Spannung verfolgten die Anwesenden die Kandidatenvorstellungen, bevor sie ihre Stimme abgaben. Die Ergebnisse wurden noch am selben Tag bekanntgegeben.
Unsere Schulleiterin Frau Reißmann forderte in einem kurzen Impuls die Verantwortlichen des Schülerrats auf, offen und transparent zu arbeiten. Sie betonte, dass die Anliegen der Schülerinnen und Schüler ernst genommen würden und die Schule eine Anlaufstelle für deren Belange sei. Als Gast durften wir zudem Frau Gransow von der Gemeindevertretung Karlshagen begrüßen. Diese hob die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern mit der Gemeinde hervor, und ermutigte alle, sich mit ihren Ideen und Anliegen aktiv einzubringen.
Beide übergaben der neu gewählten Schülervertretung Urkunden und kleine Präsente, um sie in ihrem Amt zu begrüßen.
Der Schülerratstag 2025 war damit nicht nur eine Gelegenheit, neue Vertreter zu wählen, sondern auch ein Tag des Austauschs, der Mitbestimmung und der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Wir freuen uns auf ein engagiertes Schuljahr mit unserem neuen Schülerrat!
Der organisierende Rahmen wurde von Frau Friedrich und Herrn Grewe gestaltet. Dank gebührt ebenso dem Jugend- und Vereinshaus Karlshagen, das die Räumlichkeiten großzügig bereitstellte und für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgte.
Resümee: Der Schülerratstag hat gezeigt, dass demokratische Mitbestimmung an der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen nicht nur ein theoretisches Konzept ist, sondern lebendig umgesetzt wird. Die Schülerinnen und Schüler nahmen Verantwortung wahr, zeigten Neugier und Respekt füreinander – eine positive Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit im Schülerrat.
Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg, und künftig soll dieser Schülerratstag zu Beginn eines jeden Schuljahres in unsere Planung aufgenommen werden.
Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit