
Das Stück erzählt die Geschichte von Anni, die 1933 geboren wird – am selben Tag wie Adolf Hitler. Es zeigt eindrucksvoll, wie Jugendliche in der NS-Zeit zwischen Mitläufertum und Widerstand standen. Die Inszenierung basiert auf Zeitzeugenberichten und regt zum Nachdenken über Demokratie, Mut und Verantwortung an.
Die Schülerinnen und Schüler waren tief beeindruckt von der emotionalen Darstellung und den historischen Bezügen. Ein wertvoller Beitrag zur politischen Bildung und Erinnerungskultur!

Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit
