Elternbrief zum Ende des 1. Schulhalbjahres 2024/2025

In euren Zeugnissen spiegeln sich die Ergebnisse eurer schulischen Leistungen wieder. Jeder Einzelne sollte daraus für sich die Schlüsse ziehen, die im zweiten Schulhalbjahr noch umzusetzen sind. Gern werden wir euch dabei unterstützen.

Ich wünsche euch, liebe Schülerinnen und Schüler sowie euren Eltern erholsame Winterferien und viele tolle Erlebnisse sowie einen guten Start in das zweite Schulhalbjahr, das mit vielen Höhepunkten in unserem Schulalltag auf uns alle wartet.

Aus schulorganisatorischen Gründen haben wir ab dem 17.02.2025 einen neuen Stundenplan. Dieser wurde den Schülerinnen und Schülern vor Ferienbeginn mitgeteilt. Natürlich möchte ich Ihnen, liebe Eltern, insbesondere unseren Elternvertretern, unserem Schulelternrat und den vielen Helfern für die Unterstützung unserer Klassenleitungen, der Klassen, unseres Teams und unserer Schule in unserer pädagogischen Arbeit und bei den vielen Projekten/Höhepunkten „Danke“ sagen.

Ich wünsche Ihnen/euch und Ihren/euren Familien eine schöne Zeit – bis zum 17.02.2025.

Viele Grüße

G. Reißmann, Schulleiterin

Brettball-Turnier 2025 an der Heine-Schule Karlshagen – ein Highlight für unsere 3. und 4. Klassen

Der Turniertag begann mit einer feierlichen Eröffnung durch den Sportlehrer, Herrn Moldenhauer. Die Aufregung und Vorfreude der Schülerinnen und Schüler war deutlich spürbar.

Dann ging es los. Zunächst kämpften die dritten und danach die vierten Klassen in gemischten Gruppen um den Sieg. Es war ein fairer Wettkampf und alle gaben ihr Bestes.

Am Ende des Turniers wurden die Sieger gekürt und erhielt Medaillen für ihren großartigen Einsatz. Alle Teilnehmer durften sich über kleine Preise freuen, die ihre Anstrengungen und ihr Engagement honorierten.

Hier die Platzierungen in Klassenstufe 3:

  1. Platz: Rosalie Pöggel, Leif Krake, Joris Riebort, Finja Trogisch, Jessica Roos und Felix Lehmann
  2. Platz: Elli Mierzwa, Hanna Vogel, Sophia Müller, Elli Grabowski, Veit Gemkow und Lucca Harloff
  3. Platz: Xabi Oehmig, Pepe Ikert, Greta Stahlberg, Alma Behn, Emma Szostak Alexander Radtke und Marten Florin

Hier die Platzierungen in Klassenstufe 4:

  1. Platz: Lotta Bugge, Zoe Meyer, Lucia Sternberg, Leo Richter, Brian Giermann und Rupert Ising
  2. Platz: Leo Lübke, Kostiantyn Metolkin, Lilly Ristow, Bella Stöpel, Karl-Erich Schucht und Hedi Trost
  3. Platz: Maja Freitag, Mabel Oehmig, Elli Foetzke, Elisabeth Haß, Karl Mierzwa und Malte Scheel

Die schönen Medaillen wurden an unserer Schule speziell für dieses Turnier mit einem 3-D-Drucker produziert. Unser Dank geht an Frau Mueller und Herrn Bäring!

Unterstützt wurde die gelungene Veranstaltung zudem von der Integrationshelferin Frau Kasch, der Schulsozialarbeiterin sowie unserem FSJler, Herrn Friedrich. Ein herzliches Dankeschön geht auch an sie, insbesondere an Herrn Moldenhauer, der für die gesamte Organisation und Durchführung die Verantwortung trug.

Insgesamt war das Turnier ein großer Erfolg, das nicht nur den sportlichen Ehrgeiz der Schüler und Schülerinnen förderte, sondern auch den Gemeinschaftsgeist stärkte. Die Mädchen und Jungen blicken bereits voller Vorfreude auf eine Wiederholung des Turniers im kommenden Jahr!

Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit

Projekt „Healthy breakfast“ in Klasse 3b der Heine-Schule Karlshagen

Die Kinder säuberten und schnippelten eifrig ihr mitgebrachtes Obst und stellten einen leckeren Obstsalat her. Sie hatten sichtlich Freude an der Zubereitung. Besonders schön war es natürlich, den Obstsalat anschließend gemeinsam zu genießen.

Unterstützt wurden sie dabei von Frau Schellner, Frau Pagels und Frau Friedrich.

Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit

Spielzeug- und Bücherbasar an der Heine-Schule für den guten Zweck

 

Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, im kleinen „Einkaufsladen“ zu stöbern, um Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten zu entdecken oder sich selbst für wenig Geld etwas Neues zu gönnen.

Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung werden verwendet, um Spielsachen und Materialien für die soziale Gruppenarbeit im Grund- und Regionalschulbereich zu erwerben. Der Schülerrat wird in Zusammenarbeit mit den Klassen besprechen und planen, welche neuen Anschaffungen sinnvoll sind.

Ein herzlicher Dank gilt allen Eltern und Kindern, die durch ihre Spenden zu diesem Vorhaben beigetragen haben.

Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit

Waldausflug der Klasse 2a ins Jahr 2025

Die Kinder waren begeistert, als es hieß: Jacken anziehen, wir gehen nach draußen! Zu recht, denn Naturerfahrungen fördern die gesunde Entwicklung.

So geht es längst nicht nur um das Spielen zwischen Stock und Stein. Ganz nebenbei werden die sensorischen und kreativen Rezeptoren angesprochen, die Motorik geschult und das Wohlbefinden gesteigert. Nicht umsonst ist das „Waldbaden“ eine anerkannte Methode, um psychischen und physischen Krankheiten entgegenzuwirken oder gar vorzubeugen.

Während unseres Kurzspaziergangs fanden sich außerdem ganz neue Gruppengefüge, die den Gemeinschaftssinn der Klasse förderten. Als Abschluss führten wir einen Wunschkreis durch: Alle Kinder, die einen Wunsch für das Jahr 2025 hatten, durften ihn laut in der Kreismitte aussprechen. Sehr mutig und unglaublich kraftvoll!

Text und Fotos: Frau Verclas