Mini-Handballturnier 2024 an der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen

Die Atmosphäre in der Sporthalle war von Beginn an voller Energie und Begeisterung. Die Kinder zeigten beeindruckende Leistungen und viel Teamgeist. Die Spiele waren geprägt von schnellen Ballwechseln, geschickten Pässen und großartigen Toren. Die Freude am Spiel war deutlich spürbar, und die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Sportlehrer hatten im Vorfeld alles bestens organisiert, sodass der Ablauf reibungslos verlief. Unterstützt wurden sie von den Integrationshelferinnen, der Schulsozialarbeiterin sowie unserem FSJler. Nach spannenden Spielen wurden die besten Teams gekürt, und alle Teilnehmer erhielten eine kleine Anerkennung für ihren Einsatz.

Gesponsert wurden die Preise von Tom Schaller (MS Kragenhai), dem U-Boot-Shop Peenemünde und Frau Kasch. Herzlichen Dank dafür!

 

Hier eine Auflistung der Platzierungen:

In Klassenstufe 3 belegte den

  1. Platz:

Elli Mierzwa, Veit Gemkow, Lucca Harloff und Pepe Ikert

 

  1. Platz:

Greta Stahlberg, Alma Behn, Emma Szostak und Xabi Oehmig

 

  1. Platz:

Elli Grabowski, Nele Krawutschke, Marlon-Maurice Ulbricht und Lenny Loth

 

Beste Torhüterin Kl. 3:  Juna Westphal

Torschützenkönige Kl. 3: Emma Szostak und Richard Jäckl

 

In Klassenstufe 4 belegte den

  1. Platz:

Zoe Meyer, Lotta Bugge, Leo Lübke, Dean Becker und Karl-Erich Schucht

 

  1. Platz:

Oskar Wiriyachi, Jakob Hertel, Alessandra Splieth, Paulina Stüdemann und Serafine Geissler-Salsbury

 

  1. Platz:

Mabel Oehmig, Taya Rau, Jamie Trautmann, Linus Weitz und Leo Richter

 

Bester Torwart Kl.4:  Oskar Wiriyachi und Tim Zornow

Torschützenkönig Kl. 4: Karl-Erich Schucht

 

Das diesjährige Mini-Handballturnier war nicht nur eine großartige Gelegenheit für die Kinder, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen, sondern förderte auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb der Klassen. Die Heinrich-Heine-Schule blickt auf einen gelungenen Tag zurück und freut sich bereits auf weitere sportliche Veranstaltungen in der Zukunft.

Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit

„Manne, die Tanne“ begeistert beim Adventsmarkt 2024 in Karlshagen

In der Vorweihnachtszeit wurde viel gebastelt und gemalt. Die Schulklassen scheuten keine Kosten und Mühen: Sie trafen sich sogar außerhalb der Schulzeit, um die aufwendig herzustellenden Schmuckteile zu gestalten.
Am Samstagmorgen, 30.11.2024 wurde alles gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und engagierten Eltern dekoriert, um die Tannen mit Weihnachtszauber zu füllen. Dann war es endlich soweit: Viele Besucher wählten die für sie schönste Tanne auf dem festlich geschmückten Adventsmarkt aus.
Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Klasse 1a der Grundschule und dem CKC konnte der Karnevalsclub schließlich mit nur drei Stimmen Vorsprung den Sieg erringen. Ihre kunstvoll dekorierte Tanne überzeugte die Besucherinnen und Besucher mit farbenfrohem Lametta, selbstgemachten Ornamenten und einer Portion Karnevals-Charme.
Die Ergebnisse im Überblick:
1. Platz: Carlshagener Karnevalsclub (CKC)
2. Platz: Klasse 1a
3. Platz: Klassen 3a und 3b
4. Platz: Klassen 2a und 2b
5. Platz: Klasse 4a
6. Platz: ASB Kneipp-Kita Karlshagen
„Manne, die Tanne“ hat nicht nur für leuchtende Kinderaugen, sondern auch für eine besondere Gemeinschaftserfahrung gesorgt – ein Adventsmarkt, den Karlshagen so schnell nicht vergessen wird.
Nun schmücken einige Tannen die Klassenräume der Grundschule. Einige andere sind (leider) nicht im Schulhaus angekommen.
Ein herzliches DANKESCHÖN allen helfenden Eltern, die dieses Projekt unterstützt und zum Teil erst möglich gemacht haben!
Übrigens konnte der Schulverein Karlshagen an diesem Wochenende mit einen hervorragenden Kuchenbasar 555,- Euro einnehmen. Das ist eine großartige Summe, die den Schülern der Heinrich-Heine-Schule in Karlshagen bei nächsten Projekten zugute kommen wird.
Außerdem hatte der Karlshagener Schulchor „Heine-Chorlis“ einen großartigen Auftritt in der Konzertmuschel: Mit festlichen, traditionellen Weihnachtsliedern sangen sich die Grundschülerinnen und Grundschüler in die Herzen der Zuschauer. Sie bildeten den wunderschönen Abschluss des Adventsmarktes 2024 in Karlshagen.

Vielen Dank an alle Beteiligten, ob vor Ort, in der Küche oder in der Vorbereitung – es hat sich wirklich gelohnt!

Text und Fotos: Frau Ulrich und Frau Verclas

Spanischer Gastlehrer zu Besuch an der Heine-Schule Karlshagen

Herr Soriano wohnte während dieser 3 Wochen bei Familie Bohm, von der er herzlichst aufgenommen wurde. So hatte Herr Soriano die Möglichkeit, den Alltag in einer deutschen Familie zu erleben und über vieles mit seiner Gastfamilie ins Gespräch zu kommen. Wir möchten der Familie Bohm dafür auf diesem Wege herzlich danken!

In der Schule wurde der „neue Kollege auf Zeit“ ebenfalls herzlich aufgenommen und sofort einbezogen. Damit Herr Soriano sich einen umfassenden Eindruck vom Schulalltag an einer deutschen Schule machen konnte, hospitierte er in verschiedenen Fächern in der Grundschule, aber er besuchte auch den Unterricht der Regionalen Schule. Neben Hospitationen standen vor allem Gespräche und kollegialer Austausch im Mittelpunkt. Während seines Aufenthaltes an unserer Schule nutzte Herr Soriano viele Gelegenheiten, sich unseren Schülern seine Heimat vorzustellen und stieß dabei auf eine interessierte Zuhörerschaft.

Ein beeindruckendes Erlebnis für Pedro Soriano war sicherlich auch der Strandspaziergang, durchgeführt vom Naturschutzzentrum Karlshagen. Die Führung durch das Museum Peenemünde mit Frau Juretzko brachte ihm auch unsere regionale Geschichte näher. Zu den Highlights gehörten weiterhin ein gemeinsames Abendessen mit Kollegen und die Teilnahme an verschiedenen Projekten, ein Ausflug mit der Klasse 9 ins Kino sowie der Weihnachtsmarktbesuch in Wrangelsburg.

In der Karlshagener Heinrich-Heine-Schule sind ausländische Hospitanten regelmäßig zu Gast. Deutsch-Lehrkräfte aus Kolumbien, Mexiko, Paraguay, Serbien und Ukraine gaben sich hier schon die Klinke in die Hand.

Wir wünschen Herrn Soriano alles Gute und freuen uns auf einen weiteren Austausch per E-Mail!

Text und Fotos: Frau Schellner

Projekt „Umgang mit Fremden“ 2024 in der Klasse 1a

Ziel des Projekts war es, den Kindern beizubringen, Situationen zu erkennen, in denen Vorsicht geboten ist, und wie sie sich in solchen Fällen richtig verhalten.
Mit Rollenspielen, kurzen Geschichten und vielen praktischen Übungen wurden den Kindern wichtige Regeln vermittelt. Auch die Eltern waren im Vorfeld informiert worden, um das Gelernte zu Hause zu vertiefen.
Das Projekt „Umgang mit Fremden“ ist Teil einer Präventionsreihe, die regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt wird. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der jüngsten Mitglieder der Schulgemeinschaft.
Text und Fotos: Frau Ulrich

Ausflug der Klasse 8 ins Schullandheim Peenemünde

Nach der Schule trafen wir uns in Peenemünde im Schullandheim. Frau Adam begrüßte alle ganz herzlich. Zuerst gingen wir auf unsere Zimmer, machten die Betten fertig und chillten. Knapp eine Stunde später gab es Abendbrot: selbstgemachte Pizza. Nach dem Abendessen hatten wir eine Fackelwanderung durch Peenemünde und die Natur. Anschließend gab es eine Disco, es wurde viel getanzt und gelacht und wir hatten viel Spaß.

Am nächsten Tag wurde gearbeitet. Wir bohrten Löcher in die Holzplatten für die Teelichter, bastelten Windlichtgläser und Holzanhänger für den Tannenbaum, die wir verkaufen wollen, um unsere Fahrt nach Berlin zum Teil zu finanzieren.

Danach gab es eine leckere Kürbissuppe mit Brezel. Nun waren die ereignisreichen zwei Tage leider schon vorbei. Glücklich und zufrieden wurden wir von unseren Eltern abgeholt.

Vielen Dank an Frau Adam für die fantastische Organisation im Schullandheim und an Herrn Knoblauch und Frau Schellner für die Begleitung.

Text: Davy und Connor, Klasse 8a

Fotos: Frau Schellner