Klasse 2a der Heine-Grundschule besucht die Feuerwehr Karlshagen

Außerschulische Aktivitäten stärken die Teamarbeit, Kommunikation und den Umgang miteinander – wichtige Fähigkeiten für das ganze Leben. Zudem lernen Schülerinnen und Schüler beispielsweise Berufsfelder näher kennen und entwickeln ein anderes Bewusstsein für deren Wichtigkeit und Relevanz.

Die Feuerwehr Karlshagen öffnete den Kindern der zweiten Klasse wieder einmal ihre Tore und hatte etwas ganz besonderes vorbereitet: Gemeinsam mit zwei Mitarbeitenden des Rettungsdienstes und Feuerwehrleuten der freiwilligen Feuerwehr Karlshagen zeigten sie anschaulich, wie es im Inneren eines Rettungswagens aussieht, was mit einem Krankentransport alles einhergeht, wie Wunden versorgt werden und was sich hinter einer stabilen Seitenlage verbirgt. Die Mädchen und Jungen wanderten in fünf Teams von Gruppe zu Gruppe und durften viel selbst ausprobieren.

So wurden Mitschüler und Feuerwehrleute Schritt für Schritt in eine stabile Position befördert und der Nutzen dahinter erklärt.

Im Rettungswagen erklärte uns ein Mitarbeiter, wie in einem Notfall gearbeitet wird und welche Möglichkeiten des Transports es gibt.

Mit diversen Verbandsmaterialien „verarzteten“ sich die Zweitklässler und bekamen so ein Gefühl für die erste Hilfe.

   

Bevor es in die Mittagspause im großen Aufenthaltsraum der Feuerwache ging, durften alle Gruppen noch eine Runde im Feuerwehrauto drehen.

Wir waren wieder sehr begeistert und kommen im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder! Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr Karlshagen, den Rettungsdienst und Familie Rösner/Foetzke für den wunderbaren Vormittag!

Text und Fotos: Frau Verclas

„Karlshagen läuft nach Pisa?“ – Ein Sponsorenlauf voller Energie und Teamgeist

   

Insgesamt wurden beeindruckende 3.936 Runden auf unserem Sportplatz gelaufen! Das entspricht einer Strecke, die von Karlshagen bis nach Pisa reichen würde (ca. 1400 km) – eine großartige Leistung, die den Einsatz und die Motivation aller Teilnehmer zeigt.

Der Lauf war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine großartige Gelegenheit, Gemeinschaftssinn und Engagement zu zeigen. Die Teilnehmenden sammelten Spenden von Familien, Freunden und Unterstützern, die ihre Laufleistung mit einer finanziellen Unterstützung für die Schule honorierten. Das Ziel des Sponsorenlaufs ist die Finanzierung des bevorstehenden Schulfestes im Juli. Dieses Fest verspricht ein buntes Programm mit Spielen, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten, dass die Schulgemeinschaft zusammenbringen und für schöne Erinnerungen sorgen soll.

Die Schulleitung, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler sind begeistert von der großen Resonanz und dem Engagement aller Beteiligten. Dank der großzügigen Spenden und der aktiven Teilnahme konnte bereits ein bedeutender Beitrag für das Schulfest gesammelt werden, die Gesamtsumme wird demnächst mitgeteilt. Wir danken allen Sponsoren, Läufern, unserem Schulverein und den Organisatoren und Helfern, die diesen Tag zu einem Erfolg gemacht haben.

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Zusammenhalt und eine lebendige Schulgemeinschaft!

Text und Fotos: Kollegium der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen

 

Schüler der polnischen Partnerschule Stettin besuchen unsere Heine-Schule Karlshagen

 

Damit die Jugendlichen beider Länder sich besser kennenlernen, Freundschaften schließen und gegenseitige Vorurteile abgebaut werden, wurde vor 24 Jahren das Deutsch-Polnische Jugendwerk gegründet, das auch unseren Schüleraustausch finanziell unterstützt. Ziel des Schüleraustausches ist, dass die Vielfalt der Jugendlichen entdeckt, geschätzt und gewürdigt wird.

Unsere neue Partnerschule, die Szkoła Podstawowa Nr. 10 in Stettin ist eine polnische „Grundschule“ (Klassen 1-8). Nach einer allgemeinen Abschlussprüfung können die eine Berufsausbildung beginnen oder ein Lyzeum besuchen, das nach drei Jahren zum Abitur führt. Hier geht es zur Website unserer Partnerschule: https://sp10.szczecin.pl/

Unser erster deutsch-polnischer Schüleraustausch mit der Stettiner Schule fand am 2. April 2025 statt. An diesem Tag besuchten 13 Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus den Klassen 5a und 5b zum ersten Mal unsere Partnerschule in Stettin.

Wir wollten uns besser kennenlernen und luden nun vom 07. bis 09. Mai 2005 die polnischen Schüler und Schülerinnen zum Gegenbesuch in unsere Schule ein. Unter dem Motto „Unsere Heimat entdecken und gemeinsam erleben“ hatten unsere Gäste viele Möglichkeiten, die deutsche Seite Usedoms kennenzulernen und Spaß zu haben.

Durch gemeinsame Kennenlernspiele in der Aula der Schule, gemeinsames Kochen in der Schulküche, Arbeit in gemischten Kleingruppen, Rallye durch Karlshagen, Besuch der Phänomenta in Peenemünde, Sportspiele am Strand und eine gemeinsame Disco wurden die Gemeinsamkeiten entdeckt, neue Freundschaften geschlossen und das interkulturelle Bewusstsein und Kompetenzen der Schüler gestärkt.

 

Untergebracht waren die Jugendlichen im Schullandheim Peenemünde. An dieser Stelle vielen Dank an Frau Adam und die Mitarbeitenden des Schullandheimes für die warme Atmosphäre und sehr gute Verpflegung!

Hier sind einige Meinungen der Schülerinnen und Schüler:

Sina B.: „Ich fand es interessant, dass wir die Gemeinsamkeiten entdeckt haben.“

Marlon: „Wir haben uns gut verstanden und hatten einen guten Kontakt zueinander“.

Romy und Malaika: „So ein kultureller Austausch ist sehr bereichernd.“

Hanna: „Es war cool, etwas Neues zu erleben. Ich würde gern unseren Schüleraustausch wiederholen.“

Emma: „Ich würde gern die polnische Sprache lernen.“

Jimmy: „Ich habe einen neuen Freund gefunden.“

 An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Förderern und Spendern bedanken, so zum Beispiel:

Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Heinrich-Heine-Schulverein e.V. Karlshagen, Restaurant Stella del Lago für die leckere Pizza, Restaurant „Italia“ in Karlshagen für das Eis, Haus des Gastes Karlshagen für Giveaways, Schullandheim Peenemünde, Phänomenta in Peenemünde. Wir bedanken uns bei der UBB und bei allen Eltern, Lehrern, Kollegen und Schülern, die uns tatkräftig unterstützt haben!

Text und Fotos: Frau Schellner

Schüler der Grundschule Karlshagen lassen sich von Moon, dem Panda verzaubern

Nach einer kräftigen Stärkung im Klassenraum und der Belehrung machten sich die Klassen gemeinsam auf den Weg zum Bahnhof. In Zinnowitz angekommen wurden während der Wanderung zum Kino noch einige Sonnenstrahlen genossen. Nachdem die Tickets gekauft und alle Kinder mit Popcorn, Eis und Getränken versorgt waren, startete der Film parallel in beiden Kinosälen.

Mit beeindruckenden Naturaufnahmen und schöner Musik lud der Familienfilm ein zum Lachen, Nachdenken und rührte einige Kinder (und Lehrerinnen) auch zu Tränen.

Ein wunderbarer Vormittag ging zu Ende und ein großer Dank geht an das Clubkino Zinnowitz, das uns so herzlich empfangen hat!

Text: Frau Verclas

Fotos: Team der Grundschule Karlshagen

Abenteuer im Vogelpark Marlow – Ausflug der Klassen 5a und 5b

 

 

Ein Highlight: Die Kinder durften Kängurus und Kaninchen streicheln – für viele das absolute Lieblingserlebnis. Für Erheiterung sorgte Gino, dem eine kleine Pinguin-Gruppe begeistert hinterherlief.

Besonders beeindruckend war die Flugshow: Barteulen glitten lautlos über die Köpfe, der Weißkopfseeadler fing geschickt Fische, und der Wanderfalke stürzte blitzschnell in die Tiefe. Auch Königsgeier und Weißrückengeier zeigten sich in voller Pracht.



Ein Tag voller tierischer Begegnungen, spannender Momente und strahlender Gesichter!

Text und Fotos: Frau Kronenfeld und Frau Mueller