Kurs „Handwerkern“ in der Grundschule Karlshagen

HALLO!

Schon gehört, dass sich in der Grundschule Karlshagen die kleinen Handwerker montags in der 5. Stunde im Werkenraum treffen? Unter Anleitung unseres Schulhausmeisters, Herrn Rempfer, konnten Lilly, Bruno, Oskar, Nele, Alexander, Linus, Romy und Tim schon viel an handwerklichen Fähigkeiten kennnlernen und ausprobieren.

Erstes eigenes Projekt war die Fertigung eines kleinen Spiels „6 gewinnt“. Viele Tätigkeiten wie Messen, Sägen, Schleifen, Bohren, Lackieren waren nötig, um das kleine Familienspiel zu bauen.

Auch draußen auf dem Schulgelände konnte man unsere fleißigen Handwerker so manchen Montag entdecken. So wurde das Laub geharkt und auf einen Hänger geladen…

Weiterhin wurden für die von unseren Erstklässlern gepflanzten kleinen Eichen Wildschutzgitter gebaut und aufgestellt, damit sich diese geschützt entwickeln können.

 

Zum Abschluss des Jahres haben die Kinder ein kleines Adventsgesteck gebastelt, bei dem sie ihre erworbenen Kenntnisse in der Holzbearbeitung anwenden konnten.

Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für’s Neue Jahr!

 

Text und Fotos: Herr Rempfer

Deutsch-polnisches Onlineprojekt in Klasse 10

Im Museum und doch nicht im Museum: Wie das geht, findet ihr hier!!!

Das Historisch-Technische Museum Peenemünde führt als außerschulischer Lernort auch in Zeiten der Pandemie gemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern seine internationalen Bildungsprojekte fort. Die Mitarbeiter des HTM haben neue digitale Angebote entwickelt und realisiert.

So trafen sich am 1. Dezember die Schüler:innen der Klasse 10a nach dem Unterricht in ihrem Klassenraum und waren Teilnehmer eines grenzübergreifenden Online-Projektes. Gemeinsam mit Schülern einer polnischen Schule erhielten sie Einblicke in Zusammenhänge zur Geschichte Peenemündes und unternahmen einen virtuellen Rundgang durch das Museum. So konnten wir das Museum aus dem Klassenraum heraus erkunden. Das war sehr interessant. Mithilfe der neuen Digitaltechnik, die uns das Museum zur Verfügung stellte, ging es dann auch noch in unsere Denkmallandschaft. Im Anschluss konnten die Schüler:innen mit dem Museumspädagogen ihre gewonnenen Erkenntnisse auswerten.

Der spontane Beifall der Schüler zeigte, dass es ein gelungenes Projekt war.

Die für die Onlineprojekte erforderliche neue Digitaltechnik des Museums wurde im Rahmen eines gemeinsamen Förderantrages mit dem Landkreis Police als Projektpartner im „Sonder Call Covid 19“ von der Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e.V. gefördert.

Unser besonderer Dank gilt deshalb dem Museum Peenemünde und auch den Landräten der Landkreise Police und Vorpommern Greifswald, sowie den Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle der Pomerania in Löcknitz.

 

Text: Frau Juretzko

Fotos: Frau Juretzko, HTM Peenemünde

Drachensteigen der 3a

Für den 11.11.2021 ließ sich die Klassenleiterin, Frau Lukanek, für ihre 3a eine besondere Überraschung einfallen. Kurzerhand griff sie das Thema der Bildergeschichte „Tom und der Drachen“ aus der Deutschstunde auf, um es mit den Kindern praktisch umzusetzen. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Friedrich wanderten die Jungen und Mädchen in Richtung Strand. Im Gepäck viele fröhliche Drachen und jede Menge Energie. Die war auch nötig, da der Wind an diesem Tag zu schlafen schien.

Trotz himmlischer Flaute ließen die Kinder ihre Drachen hoch aufsteigen, sie mussten nur schnell genug laufen. Es war ein riesiger Spaß für alle und sie waren sich einig, dieses Abenteuer würden sie ganz sicher wiederholen.

Text und Fotos: Frau Friedrich

Tierpark-Exkursion der 5a

Am 19.11. 2021 unternahm die Klasse 5a eine Exkursion in den Tierpark in Wolgast.

Dort angekommen, wurden die Schüler:innen durch die Tierpflegerin Annett herzlich begrüßt.

Zuerst war das Frühstück in der Picknickecke angesagt. Gestärkt ging es mit der Tierparkführung los.

Annett hat viele Fragen an die Schüler zum Thema „Wirbeltiere“ vorbereitet.  Während der  interessanten Führung sahen sie z.B. Alpakas, Kängurus, Wölfe, Silberfüchse, Stachelschweine. Die Schüler:innen konnten die Tiere in ihrem natürlichen Verhalten beobachten und zum Teil sogar in begehbaren Gehegen streicheln.

Anschließend bearbeiteten die Kinder die Aufgaben auf Englisch.

Die Klasse 5a hatte viel Spaß und nahm lehrreiche Eindrücke mit nach Hause.

Text und Fotos: Frau Schellner

Aussetzen des Präsenzunterrichts am 20. und 21.12.2021

Liebe Eltern,

es ist uns gelungen, seit dem Sommer einen weitestgehend verlässlichen Präsenzunterricht durchzuführen. Leider sind die Infektions- und Hospitalisierungszahlen in den letzten Tagen und Wochen in besorgniserregender Weise gestiegen. Aufgrund dieser angespannten Lage wurde von der Landesregierung MV entschieden, am 20. und 21.12.2021 den Präsenzunterricht auszusetzen, um insbesondere das Durchbrechen von Infektionsketten zu unterstützen.

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten für diese beiden Tage Aufgaben, die sie selbständig zu Hause bearbeiten können.

Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 6 werden wir bei dringendem Betreuungsbedarf eine Notbetreuung einrichten. Dazu ist es notwendig, dass Sie diesen über die Klassenlehrer Ihrer Kinder bis zum 13.12.2021 schriftlich anmelden. Ein formloser Antrag genügt. Alle aktuellen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Symptomatik bei Schülerinnen und Schülern oder dem Kontakt zu positiv getesteten Personen sowie die Masken- und Testpflicht bleiben bestehen.

Mit besten Grüßen

P. Schult

Schulleitung