Teambildendes Projekt in Klasse 2a

Am 24.08.2021 führten die SchulsozialarbeiterInnen ein Training sozialer Kompetenzen im Klassenverband der Klasse 2a durch. Frau Friedrich und Herr Grewe begannen das Projekt mit einem Stuhlkreis zur Reflexion von Sorgen und Problemen der Jungen und Mädchen. Auffallend positiv war die rege Beteiligung und gute Selbst- und Fremdwahrnehmung der Klasse. Viele SchülerInnen konnten ihre eigenen Stärken und Schwächen gut reflektieren und Lösungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen erarbeiten.

Verschiedene Gefühle und Stimmungen wurden pantomimisch dargestellt und besprochen, damit es den Kindern zukünftig leichter fällt, ihr Gegenüber einzuschätzen und gut auf andere einzugehen.

Auch teambildende Aufgaben wurden mit Begeisterung gemeistert. So zum Beispiel das Spiel „elektrischer Zaun“, bei welchem die gesamte Klasse als Team zusammenarbeiten musste, um alle Mitschüler/innen über den Zaun zu bekommen, ohne diesen zu berühren.

Nach vielerlei Anstrengungen und auch Rückschlägen schaffte die Klasse auch diese Hürde und konnte mit Recht stolz auf ihre Zusammenarbeit sein!

Vielen Dank an Frau Verclas, Frau Friedrich, Herrn Grewe und die tolle Klasse 2a!

 

                                                                                                          Text: Frau Friedrich

                                                                                                          Fotos: Frau Friedrich und Frau Verclas

 

Lauf in den Herbst 2021

Lauf in den Herbst! –

hieß es heute wieder für die GrundschülerInnen am Strand von Karlshagen!
Pünktlich zu den Herbstferien fand der traditionelle Herbstlauf statt, an dem sich acht Klassen mit rund 150 Schülern beteiligten.

Zum vierten Mal wurde die herbstliche Sportveranstaltung organisiert und die Kinder waren wie immer mit großem Eifer und tollen sportlichen Ergebnissen dabei!

Zunächst trafen sich alle Klassen der Grundschule an der Konzertmuschel an der Strandpromenade Karlshagen. Nach der Begrüßung durch die SportlehrerInnen und Organisatoren, Frau Berndt und Herrn Selle, erwärmten sich alle gemeinsam bei Hampelmännern, Kniebeugen und weiteren Sportübungen.

Dann ging es zum Strand! Die ersten Klassen eröffneten den Herbstlauf 2021 mit zwei spannenden Rennen.

Nach der Siegerehrung der ErstklässlerInnen ging es weiter für die „Großen“: Immer abwechselnd liefen erst die Mädchen der a- und b-Klasse, dann die Jungen.

 

Und hier sind die wunderbaren Ergebnisse:

Klasse 1

1. Platz: Elli Foetzke          2. Platz: Lucia Sternberg          3. Platz: Lotta Bugge

Klasse 1

1. Platz: Kurt Lachnit          2. Platz: Brian Giermann       3. Platz: Tim Schröder

Klasse 2

1. Platz: Hanna Jaekel          2. Platz: Angelina Trekel          3. Platz: Romy Steffens

Klasse 2

1. Platz: John Hüppmeier          2. Platz: Gino Mertin         3. Platz: Ares Kasch

Klasse 3

1. Platz: Luisa Schmelzer          2. Platz: Pia Raschke         3. Platz: Isabella Berg

Klasse 3

1. Platz: Tyres Schmieder     2. Platz: Mattis Riebort (ohne Bild)   3. Platz: Ole Bugge

Klasse 4

1. Platz: July Schmieder      2. Platz: Alina Jasper       3. Platz: Maya Hüppmeier

Klasse 4

1. Platz: Thimo Brandenburg     2. Platz: Egon Starck     3. Platz: Henri Genz

 

Herzlichen Glückwunsch allen GewinnerInnen! Und vielen Dank alllen Kindern, die mitgemacht und ihr Bestes gegeben haben!

 

Ein großer Dank geht an Frau Berndt und Herrn Selle, die das sportliche Spektakel hervorragend organisiert haben!

 

Text: Frau Verclas

Fotos: Frau Lukanek, Frau Tauscher, Frau Foetzke und Frau Verclas

 

Elterninformation Nr. 2 – 2021/22

Liebe Eltern,

die erste Etappe des Schuljahres liegt hinter uns und diese war für die meisten Kinder und Jugendlichen sehr abwechslungsreich. In den ersten Wochen haben wir den Lernstand unserer Schüler abgefragt und dann kontinuierlich und fleißig gearbeitet. Den Erfolg können Sie heute Nachmittag den mitgebrachten aktuellen Zensurenkarten Ihrer Kinder entnehmen.

Die Wahlen der Mitwirkungsgremien auf Klassen- und Schulebene sind in der Schülerschaft und bei den Eltern durchgeführt worden und abgeschlossen. Auch die Schulkonferenz hat zum ersten Mal getagt.  Zur Vorsitzenden ist unsere neue Schulleiterin, Frau Reißmann, gewählt worden, die ihr Amt demnächst antreten wird und sich auf ihr neues Aufgabenfeld in der Karlshagener Schule schon sehr freut.

In der vergangenen Woche stand der Foodtruck auf unserem Schulhof. Die Klassen 8 und 10a, sowie unsere „Schmexperten“ vom Kochkurs erhielten von Fachleuten einen Einblick in die Arbeitswelt der Hotellerie und des Gaststättengewerbes, konnten kochkünstlerisch tätig werden und ihre selbst zubereiteten Speisen anschließend genießen. Unsere Jugendlichen waren begeistert, denn die 2 Stunden waren interessant und praxisorientiert. Vielleicht ist es „TRAVEL CHARME“ ja tatsächlich gelungen, Nachwuchs zu gewinnen.

Die Klasse 10b absolviert bis heute ihr 2-wöchiges Betriebspraktikum. Die Klasse 10a startet damit nach den Herbstferien.

In den Klassen 3 bis 6 ermittelten wir die besten Mathematiker in der Olympiade auf Schulebene. Wir hoffen, dass diese dann auch im November bei der Kreis-Mathematikolympiade starten dürfen.

Bei einem Graffiti-Projekt konnten sich unsere Siebtklässler kreativ austoben, in der 6b wurde ein Projekt zum Thema „Alkohol und Drogen“ durchgeführt, die SchülerInnen der Klasse 3a hatten viel Freude bei ihrem „Apfelprojekt“, die Klasse 3b machte eine Exkursion in die Zooschule nach Wolgast, die 1a und die 1b bekamen „Bio-Brotboxen“ und lernten die Zubereitung und Zusammensetzung eines gesunden Frühstücks kennen, die Kinder der 4. Klassen erfuhren viele interessante Neuigkeiten im Rahmen ihres „Waldprojektes“ und Herr Gückstock von der ortsansässigen Polizeistation führte in einigen Grundschulklassen Projektstunden im Rahmen der Gewaltprävention durch. Einige Klassen nutzten auch das noch schöne Wetter für erste Unterrichtsgänge und Wandertage.

Die Klassen 1a und 1b erkundeten unseren Schulstandort Karlshagen, Klasse 3a war mit dem Schiff unterwegs zu den Robbenbänken im Greifswalder Bodden und Klasse 9 wandelte auf „Piratenspuren“ durch Peenemünde.

Alle SchülerInnen der 8. bis 10. Klassen beteiligten sich am bundesweiten Projekt „Juniorwahl“ und konnten dadurch Demokratie miterleben und selbst gestalten.

Und heute findet der alljährliche „Herbstlauf“ aller Grundschulklassen statt. Sport frei!

 

Was könnte Sie noch interessieren?

Wir möchten für unsere SchülerInnen im Haus Schließfachschränke aufstellen lassen. Das Genehmigungsverfahren läuft.

Herr Bilow von der Agentur für Arbeit führt in unserem Haus regelmäßige Sprechstunden für SchülerInnen der Klassen 8 bis 10 durch, an denen Sie als Eltern auch gerne teilnehmen können. Der nächste Termin ist der 25. Oktober 2021. Herr Bilow wird für Sie auch am 4. November 2021 zur Eltern-Lehrer-Sprechstunde anwesend sein.

Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie nochmals darauf hinweisen, dass Anträge auf Befreiung vom Unterricht im direkten Anschluss an Ferientage nur im absoluten Ausnahmefall positiv beschieden werden können und einer ausführlichen, triftigen Begründung bedürfen. Anträge müssen unbedingt rechtzeitig und vor Buchung eines Urlaubsplatzes gestellt werden.

Am 1. Schultag nach den Herbstferien, also für die meisten SchülerInnen am 11. Oktober, müssen alle Kinder und Jugendlichen die ausgefüllte Erklärung über das Reiseverhalten (Stand 02. August 2021), natürlich wieder den Nachweis über den Negativtest und eine MNB mitbringen. Die Maske müssen wir in den ersten 2 Wochen nach den Ferien tragen. Dies gilt natürlich für alle Personen, die sich auf dem Schulgelände oder in unserem Haus aufhalten.

In der Anlage zu diesem Elternbrief möchte ich Sie nochmals auf die Nutzung des außerschulischen Lern- und Förderprogramms aufmerksam machen.

Liebe Eltern, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute.

Kommen Sie gesund durch den Herbst!

Petra Schult

Schulleiterin

Apfelprojekt und Wandertag der Klasse 3a

Wie wächst ein Apfel? Aus welchen Teilen besteht ein Apfel? Gibt es Äpfel, die gar keine sind? Diesen und weiteren Fragen ging die Klasse 3a am Montag vor den Herbstferien auf den Grund.

An verschiedenen Stationen lernten die Mädchen und Jungen Interessantes rund um den Apfel. Besonders beliebt war die Station „Äpfel schälen und schneiden“. Dabei wurde auch die Frage geklärt: Wer schält das längste Stück Apfelschale. Natürlich wurden die Äpfel nicht nur zum Spaß geschält. Es wurde ein leckeres Apple Crumble gebacken und verzehrt. Sehr kreativ waren die DrittklässlerInnen beim Schreiben ihrer Apfel-Elfchen, die zum Abschluss des Projektes unter großem Applaus vorgetragen wurden.

Und nur einen Tag später fand der erste Wandertag des Schuljahres für die 3a statt. Am Morgen trafen sich zunächst alle Kinder zu einer kleinen Lerneinheit zum Thema „Robben in der Ostsee“ im Klassenraum. Danach wanderten die Mädchen und Jungen zum Hafen Karlshagen, wo schon die MS Astor wartete und kurz darauf mit der fröhlichen Schar zur Robbenbank „Großer Stubber“ im Greifswalder Bodden losschipperte.

An Bord ließen sich alle die frische Seeluft um die Nase wehen oder vertrieben sich die Zeit mit Ausmalen, Rätseln oder Kartenspielen. An der Seehundbank angekommen wurden die Ferngläser gezückt und die Wasseroberfläche nach herauslugenden Robbenköpfen abgesucht. Diese schienen sich aber eher unter Wasser zu vergnügen. Schon bald war es Zeit für die Rückfahrt, auf der die Kinder unter Aufsicht des Kapitäns selbst das Steuer in die Hand nehmen durften. Mit vielen schönen Eindrücken kehrte die Klasse in den Hafen Karlshagen zurück.

Ein großes Dankeschön für diesen tollen Tag geht an den Elternrat für die Unterstützung bei der Planung des Ausflugs, an die begleitenden Eltern, an die Eltern, die die Klasse mit kleinen Überraschungsgeschenken auf der Fahrt erfreut haben und an das tolle Team der MS Astor.

                                                                                                                            Text und Fotos: Frau Lukanek

9. Klasse besucht die „Condor“ in Peenemünde

Wir trafen uns alle am 23.09.2021 wie vereinbart an der „Condor“ auf der Halbinsel Peenemünde. Wegen des schlechten Wetters konnten wir leider nicht viel rausgehen. Aber auf dem Schiff war genug Platz für Gesellschaftsspiele oder um sich einfach zu unterhalten.

Das Grillgut hat allen gut geschmeckt, Danke an den Grillmeister!

Unsere Betten waren Kojen und echt gemütlich.

Es hat uns gut gefallen, die Klasse hat sich prima verstanden. Ich würde sagen, man könnte so etwas öfter planen!

                                                                                                                Text: Ana Suzen Reimer

                                                                                                                Fotos: Frau Frick