Schulbetrieb ab 19.04.2021

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,

ab Montag, 19.04.2021, wird die Schule erneut geschlossen. Für die Klassen 1-6 wird eine Notbetreuung angeboten. Die SchülerInnen sind hierfür anzumelden.

Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten, haben Anrecht auf diese Betreuung. Eine Arbeitgeberbestätigung muss der Schule vorgelegt werden. Wer in diesem Schuljahr bereits eine derartige Bestätigung abgegeben hat, braucht diese nicht erneut beim Arbeitgeber einholen.

Die Kontakte in der Schule sollen auf ein Mindestmaß reduziert werden, weshalb wir Sie bitten, auch andere Betreuungsmöglichkeiten zu prüfen und zu nutzen.

Alle Jahrgangsstufen, mit Ausnahme der Klasse 10, werden im Distanzunterricht beschult.

Für die 10. Klassen findet Unterricht in geteilten Gruppen nach einem Sonderstundenplan statt.

In der Hoffnung, dass die Schulschließung nicht lange dauern wird, verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen
Diana Labahn

Schulleitung

 

 

2-Stufen-Plan regelt nun Schulbetrieb

Liebe Eltern,

es gab Änderungen zur Schul-Corona-Verordnung. In Mecklenburg-Vorpommern wird der Schulbetrieb nun nach einem 2-Stufen-Plan organisiert. Die Einordnung in Stufe 1 oder 2 hängt von der Inzidenz ab, die mittwochs angegeben wird. Die entsprechenden Regelungen gelten dann ab dem Montag der Folgewoche.

Die Stufen sehen folgendes vor:

Stufe 1: Schulbetrieb bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 150

In allen Jahrgangsstufen gilt Präsenzpflicht für alle Schulbereiche in der jeweiligen Unterrichtsform (Präsenz-, Wechselunterricht an den Tagen in der Schule).

In den Jahrgangsstufen 1 bis 6 und 10 findet ein täglicher Präsenzunterricht in Form eines Regelbetriebs unter Pandemiebedingungen statt.

Für die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 findet Wechselunterricht statt

Stufe 2: Schulbetrieb bei einer 7-Tage-Inzidenz über 150

Der Besuch von Schulen ist für Schülerinnen und Schüler grundsätzlich untersagt.

Als Ausnahme von dem Besuchsverbot nach Absatz 1 können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6 die Notfallbetreuung der Schule besuchen. Für die Notfallbetreuung sind grundsätzlich die üblichen Beschulungszeiten maßgeblich. Die Schülerinnen und Schüler sind hierfür anzumelden.

Für alle Jahrgangsstufen in allen Schularten wird mit Ausnahme der Abschlussjahrgänge Distanzunterricht erteilt. Schülerinnen und Schülern der Abschlussjahrgänge ist der Besuch der Schule erlaubt. Sie erhalten unter Aufhebung der Präsenzpflicht Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen.

Der Schulbetrieb wird durch eine freiwillige wöchentliche zweimalige Selbsttestung auf SARS-CoV-2 begleitet.

Am Freitag, 9.4.2021 fand sich die Schulkonferenz unserer Schule zusammen um zu beraten, wo die Tests durchgeführt werden sollten. Der Beschluss der Schulkonferenz besagt, dass die Tests in die Häuslichkeit der Schülerinnen und Schüler gelegt werden sollen. Dazu erhalten alle Eltern am Dienstag eine Belehrung sowie eine Einverständniserklärung zur Übergabe der Schnelltests an die Schülerinnen und Schüler. Bei einmaliger Abgabe der ausgefüllten Erklärung beim Klassenleiter erhalten die Schülerinnen und Schüler jeweils am Dienstag und am Freitag ein Test-Kit, um die Testung am Montag und in der Wochenmitte zuhause durchführen zu können. Eine Gebrauchsanweisung ist ebenfalls beigefügt. Die Eltern geben der Schule im Falle eines positiven Ergebnisses umgehend Bescheid. Ein negatives Ergebnis muss nicht gemeldet werden.

 

Zu beachten:

Sollte Ihr Kind folgende Symptome haben, ist der Schulbesuch so lange untersagt, bis ein vom Arzt ausgestelltes negatives Testergebnis vorgelegt werden kann:

Fieber, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, Durchfall.

Sollte bei diesen Symptomen ein PCR-Test abgelehnt werden, erfolgt ein 14-tägiges Besuchsverbot der Schule.

 

Herzliche Grüße

Diana Labahn, Schulleitung

 

Das entsprechende Schreiben der Schulleitung finden Sie auch hier:

Schulbetrieb nach Zwei-Stufen-Plan_12.04.2021

Umwelt-Kids der Heine-Schule

Wir, die Umwelt-Kids, wollen die Welt „reparieren“!

Wir finden es nicht schön, wie unsere Welt behandelt wird und haben deshalb diesen Club gegründet:

Die Umwelt-Kids

Wir beraten uns immer mittwochs und freuen uns über weitere Mitglieder. Sprecht uns einfach an. Wir freuen uns auf euch!

Wir haben schon viele gute Ideen gesammelt.

Eure Umwelt-Kids aus der Klasse 4a:

Connor, Lilly Marlene, Lilly, Allegra, Emma, Jule und Zoe

Information zum Schulbetrieb ab 08.04.2021

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,

die Ferien sind vorbei, ich hoffe, alle konnten sie in vollen Zügen genießen. Am Donnerstag, 8. April 2021, geht der Schulbetrieb weiter. Dieser wird genauso organisiert, wie vor den Ferien: Die Klassen 1 bis 6 sowie die 10. Klassen werden im Klassenverband unterrichtet. Für die Klassen 7 bis 9 findet Wechselunterricht statt. Am Donnerstag kommen die Klassen 7 und 8 in die Schule, am Freitag die Klassen 9a und 9b.

Die Klassen 1 bis 4 sowie die 10. Klassen haben Unterricht nach Stundenplan.

Die Klassen 5 bis 8 haben am Donnerstag, 8. April 2021 folgende Fächer:

5a 5b 6a 6b 7-I 7-II 8-I 8-II
Kunst Mathe Geschichte AWT Physik Deutsch Deutsch Englisch
Kunst Mathe Geschichte AWT Physik Deutsch Deutsch Englisch
Deutsch Deutsch Englisch Deutsch Chemie Physik Englisch Geschichte
Mathe Biologie Mathe Geografie Mathe Physik Englisch Deutsch
Biologie Englisch Geografie Physik Deutsch Chemie Geschichte Deutsch
Musik Mathe Deutsch Mathe

Die 9. Klassen haben am Freitag, 9. April 2021 folgenden Unterricht:

9a-I 9a-II 9b-I 9b-II
Mathe Deutsch Deutsch Englisch
Mathe Deutsch Deutsch Englisch
Deutsch AWT Englisch Kunst
Deutsch Musik Englisch Mathe
AWT Mathe Mathe Deutsch
Musik Mathe Kunst Deutsch

In Bezug auf die Selbsttests für SchülerInnen wird am Freitag eine Schulkonferenz mit Vertretern aus Eltern-, SchülerInnen- und Lehrerschaft sowie dem Bürgermeister stattfinden, die über den möglichen Ort der Testung (zuhause, Schule) beraten und entscheiden wird.

Herzliche Grüße

Diana Labahn

Schulleitung

 

 

 

Ostergrüße 2021 der Heine-Schule

                                                                                                                                 Foto: Frau Wendorf

Das Bild kommt euch bekannt vor? Stimmt! Das Foto ist aus dem vergangenen Jahr. Nun trägt der Osterhase noch immer einen Mundschutz. Wer hätte damals gedacht, dass uns auch im Frühling 2021 die Pandemie noch voll im Griff hat …

Trotz alledem – oder vielleicht gerade deswegen – sollten wir die Osterzeit nutzen, um Kraft zu schöpfen und unsere Energiereserven wieder aufzutanken. Lasst uns optimistisch in die Zukunft schauen und dankbar sein. Dankbar für unsere Familie, Freunde, die ersten kräftigen Sonnenstrahlen, den Duft des Waldes und des Meeres. Lasst uns zusammen halten und zuversichtlich sein!

Euch allen ein wundervolles Osterfest!