Ausflug der Klasse 8 ins Schullandheim Peenemünde

Nach der Schule trafen wir uns in Peenemünde im Schullandheim. Frau Adam begrüßte alle ganz herzlich. Zuerst gingen wir auf unsere Zimmer, machten die Betten fertig und chillten. Knapp eine Stunde später gab es Abendbrot: selbstgemachte Pizza. Nach dem Abendessen hatten wir eine Fackelwanderung durch Peenemünde und die Natur. Anschließend gab es eine Disco, es wurde viel getanzt und gelacht und wir hatten viel Spaß.

Am nächsten Tag wurde gearbeitet. Wir bohrten Löcher in die Holzplatten für die Teelichter, bastelten Windlichtgläser und Holzanhänger für den Tannenbaum, die wir verkaufen wollen, um unsere Fahrt nach Berlin zum Teil zu finanzieren.

Danach gab es eine leckere Kürbissuppe mit Brezel. Nun waren die ereignisreichen zwei Tage leider schon vorbei. Glücklich und zufrieden wurden wir von unseren Eltern abgeholt.

Vielen Dank an Frau Adam für die fantastische Organisation im Schullandheim und an Herrn Knoblauch und Frau Schellner für die Begleitung.

Text: Davy und Connor, Klasse 8a

Fotos: Frau Schellner

 

 

Klasse 8a führt Workshop für Respekt und Vielfalt durch

Unter Anleitung von Anna-Lisa und Romy vom Regionalzentrum für demokratische Kultur VG in Anklam haben die SchülerInnen durch Interaktionen und eine Diskussionsrunde erfahren, dass es sehr wichtig ist, sich gegenseitig zu respektieren und andere Kulturen zu verstehen. Die Individualität der Menschen (und auch der Pflanzen und Tierwelt) ist wertvoll.

Vielen Dank an unseren Schulsozialarbeiter Herrn Grewe für die Organisation des Workshops.

Text: Klasse 8a

Fotos: Frau Schellner

Vorlesewettbewerb 2024 der Heine-Schule Karlshagen

Frau Borsum sorgte dafür, dass die Aula dem Anlass entsprechend hergerichtet wurde, sodass die sechs Sieger/innen der Klassen 6a und 6b in schöner Atmosphäre aus ihren selbstgewählten Werken vorlesen konnten. Die Klassen 5a und 5b lauschten gespannt den Textauszügen. Zum Wettstreit gehört auch, dass die Teilnehmer/innen eine Passage aus einem fremdem Text vorlesen.
Wie in jedem Jahr, wurden wir von Herrn Müller von der Buchhandlung Müller in Wolgast unterstützt. Er ist nicht nur Teil der ausgewählten Jury, sondern stiftet jedes Jahr auch die tollen Buchpreise, die alle Teilnehmer/innen erhalten. Aus einem der mitgebrachten Werke wurde auch der fremde Text gelesen.
Neben Herrn Müller bestand die Jury noch aus Frau Borsum, Frau Schlatter, Felix Radtke (Schülersprecher) und Connor Skibbe (Schulsieger aus dem Jahr 2022). Vielen Dank!
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Sache sehr gut gemacht, oft unterschied sich ihre Leistung nur in kleinen Nuancen. Die Entscheidung fiel der Jury dementsprechend  schwer, am Ende trennten Platz 1 und 2 nur wenige Punkte. Auch Wilhelm Kargoll (Klasse 6b, Platz 3) und Julien Zunker (Klasse 6b, Platz 2) haben spannende Textstellen ausgewählt und sehr gut vorgetragen. Am Ende konnte Helena Treydte (6a) den Wettbewerb auf Schulebene sehr verdient für sich entscheiden. Sie hat sich somit für den Regionalentscheid qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch, liebe Helena!
Und vielen Dank auch an alle anderen Teilnehmer/innen. Das habt ihr wirklich super gemacht! 
Text und Fotos: Frau Niemann

Erster Schnee in Karlshagen: Ein kurzer Winterzauber für die Schulkinder

 

Vor allem die Kinder der Karlshagener Grundschule waren begeistert. In der Hofpause am Donnerstag verwandelten sie den Schulhof in ein Winterwunderland, indem sie mit großer Begeisterung unzählige Schneemänner bauten. Groß und klein, mit Ästen, Steinen und Mützen verziert, standen sie dicht an dicht – ein kunterbuntes Zeugnis kindlicher Kreativität.
Doch die Freude währte leider nur kurz. Bereits am nächsten Tag stiegen die Temperaturen und der Großteil des Schnees war verschwunden. Die Schneemänner schrumpften zu kleinen Haufen, und der Schulhof kehrte bis zum Wochenende in seinen grauen Novemberalltag zurück.
Trotzdem bleibt der erste Schnee für die Kinder der Heinrich-Heine-Schule ein magischer Moment, der Hoffnung auf einen winterlichen Dezember weckt – vielleicht mit noch mehr Schnee und weiteren Pausen voller Schneemänner.
Text und Fotos: Frau Ulrich