









Ob Federtasche, Schreibblock, Lesebuch oder Schulranzen – der Heinrich-Heine-Schulverein Karlshagen e.V. sammelt Materialien rund um den Schulalltag.
Die Spenden werden am Samstag, 07. Dezember 2024 auf dem 4. Winterfest in Peenemünde verkauft.
Verkauf der Spenden am 07.12.2024 auf dem 4. Winterfest in Peenemünde.
Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Schulvereins.
Wir freuen uns über jede Spende !
Gerne weitersagen !
Vielen Dank!
Ihr Schulvereins-Vorstand

Die Klassen 1a, 2a und 4a veranstalteten am letzten Schultag im Oktober 2024 vielseitige Halloween-Projekte. Passend zu den jeweiligen Unterrichtsfächern wurden zum Beispiel Halloween-Wörter geklatscht und geschrieben, Kreuzworträtsel ausgefüllt und schaurige Rechenaufgaben geknobelt.

Der Musikunterricht fand in der 3. Stunde in der Aula statt. Hier tanzten und sangen alle zusammen zur Halloween-Musik des Nachwuchs-Schul-DJs Linus und hatten jede Menge Spaß!





Das liebevoll hergerichtete Buffet der Eltern aus der Klasse 4a schmeckte hervorragend!
Text: Frau Verclas
Fotos: Kollegium der Heine-Schule Karlshagen

Was sie dort erlebt haben, schreiben sie hier:
„Als erstes sind wir in den Bus gestiegen und losgefahren. Als wir angekommen sind, haben wir gefrühstückt. Dann ist die 6b ist in die Ausstellung gegangen und die 6a wandern gegangen. Meine Klasse hat Kopfhörer bekommen und ein Handy für die Ausstellung. Wir sind durch die Gänge gegangen und es wurden verschiedene Erklärungen abgespielt, für das Grundwissen über die Natur. Als wir fertig waren, haben wir uns wieder mit der 6a getroffen, um essen zu gehen. Ein paar Minuten danach haben wir mit der 6a gewechselt und wir sind wandern gegangen. Wir waren auf dem Königsstuhl und auf einer Aussichtsplattform. Nachdem wir das alles erlebt hatten, durften wir basteln, malen oder rausgehen. Am meisten hat mir das Malen gefallen!“ Lara, 6b
„Wir waren auf dem Skywalk, der cool aussah, aber auch echt hoch war. Davor waren wir im Museum, in der Ausstellung, wo die ganzen Geschichten erzählt wurden. Dann sind wir in den Wald gewandert und haben uns die ganzen Bäume und verschiedenen Blicke auf die Kreidefelsen angeschaut. Später sind wir nach oben gegangen und haben noch Aufgaben bekommen. Wir haben dann eine Art Schnitzeljagd gemacht und ein kleines Geschenk bekommen. Danach sind wir auf den Spielplatz gegangen und zur Schule zurück gefahren. Wir haben die ganze Busfahrt über den Ausflug geredet. Auf jeden Fall hat es sehr viel Spaß gemacht!“ Greta, 6b
„Der Königsstuhl ist 118m hoch und die größte Erhebung auf Rügen. Caspar David Friedrich liebte die Insel Rügen. Geboren wurde er in Greifswald. Er war sieben Mal auf Rügen und fünf Mal bei der Stubbenkammer. Friedrich ist in Dresden gestorben. Das Bild „Kreidefelsen auf Rügen“ wurde um 1818 gemalt. Mir hat gefallen, dass es so eine schöne Aussicht gab und man auch so viel über den Wald erfahren hat.“ Mira, 6a
Fotos: Frau Benatti und Herr Grewe