Klasse 6a und 6b machen Wandertag zur Eisarena Heringsdorf

     

Zuerst haben wir in der Schule einige Sachen besprochen und sind dann um 8.20 Uhr los zum Bahnhof in Karlshagen gegangen. Dort haben wir auch die Klasse 6b getroffen, die sind nämlich mit uns gefahren. Wir sind mit dem Zug bis nach Zinnowitz gefahren und als wir dort ankamen, mussten wir in den nächsten Zug umsteigen. Mit diesem Zug sind wir ungefähr 30 Minuten bis nach Heringsdorf gefahren. Vom Bahnhof sind wir zur Eisarena gelaufen. Als wir dort ankamen, mussten wir noch warten, bis wir hineindurften, denn es waren noch zwei andere Schulklassen vor uns da.

Ich habe mir sofort meine Schlittschuhe angezogen und bin aufs Eis. Auf dem Eis war es cool! Ich bin ganz gut gefahren und habe ein paar Tricks gemacht, z.B. eine Drehung und eine Standwaage – ohne hinzufallen! Um circa 12.10 Uhr sind wir wieder zurückgefahren. Der Zug war sehr voll und viele von uns mussten stehen. Um 13.20 Uhr am Bahnhof haben wir uns verabschiedet. Ich fand den Tag gut und würde es nochmals machen!

Text: Mira, Klasse 6a

Fotos: Frau Benatti und Herr Grewe

Klasse 9 der Heine-Schule Karlshagen macht Ausflug zur Eisbahn

 
Das zunächst regnerische Wetter hat der guten Stimmung nichts anhaben können, so war es teilweise sogar ein bisschen mystisch auf dem Eis. Und nächstes Jahr laufen dann alle ohne Robben und unterstützenden Armen ihrer Mitschüler/innen. 😉
Text und Fotos: Frau Kronenfeld

Sponsorenlauf 2025 – Wir laufen für einen guten Zweck

Bei diesem Lauf, der bei uns auf dem Sportplatz stattfindet, versuchen etwa 270 Läuferinnen und Läufer, möglichst viele Runde zu laufen. Die SchülerInnen sind aufgerufen, Sponsoren zu suchen, die ihre Laufleistung „in bare Münze“ umwandeln. Mit der erlaufenen Spendensumme möchten wir in diesem Jahr das große Schulfest und einen gemeinnützigen Verein der Region unterstützen.

Die Grundschule startet mit ihrem Lauf um 09:30 (Klasse 3/4) bzw. 09:45 Uhr (Klasse 1/2) und läuft bis 10:30 Uhr. Die Regionale Schule startet mit ihrem Lauf ca. 11:30 Uhr und läuft bis 12:30 Uhr.

 

Wie soll der Sponsorenlauf ablaufen?

Für den Sponsorenlauf erhält jeder Teilnehmer einen Meldezettel von der Klassenleitung und sucht sich einen oder mehrere Sponsoren (Eltern, Oma & Opa, Bekannte, Unternehmen, Geschäftsleute etc.). Diese Sponsoren haben die Möglichkeit, dem Kind für jede gelaufene Runde einen bestimmten Betrag zu spenden.

Ziel des Sponsorenlaufes soll es sein, innerhalb der vorgegebenen Zeit möglichst viele Runden zu laufen, um damit die Schule zu unterstützen. Dabei zählen auch Runden, die gegangen bzw. gewalkt werden. Es soll sich schließlich niemand völlig verausgaben, sondern dem Motto „Jeder in seinem Tempo“ folgen.

Nach Beendigung des Sponsorenlaufs erhalten die Schüler ihren Meldezettel mit den gelaufenen Runden zurück. Jeder hat dann die Aufgabe, den erlaufenen Spendenbetrag und den Meldezettel beim jeweiligen Klassenlehrer abzugeben.

Natürlich sind auch Eltern und Bekannte als Zuschauer oder Unterstützer herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf einen sportlichen Schultag.

Mit sportlichen Grüßen

das Team der „Heinrich-Heine-Schule“ Karlshagen

Buntes Faschingstreiben 2025 in der Grundschule Karlshagen

Die Grundschülerinnen und -schüler starteten zunächst in ihren Klassen in den Morgen: Mit einem gemeinsamen Frühstück, kleinen Spielen und der Auslosung des besten Klassenkostüms wurde der Faschingstag eingeläutet.

Punkt 9 Uhr ging es mit karnevalistischer Musik und einer Polonaise durch das ganze Schulhaus.

Anschließend konnten die Kinder zwischen verschiedenen Spiel- und Bastelaktionen im Grundschulbereich auswählen: Es wurde gebastelt, getanzt, ein Süßigkeiten-Memory gespielt, feierlich geheiratet und gefeiert! Hier einige Impressionen:

Hanna Vogel aus der Klasse 3b wurde für das beste Kostüm ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch, Hanna!

In diesem Sinne: Heinrich Heine – Hellau!

 

Text: Frau Verclas

Fotos: Das Team der Grundschule Karlshagen

Ausflug der Klasse 1a: Ein tierisches Abenteuer im Wildlife Trassenheide

Nach der Ankunft ging es direkt in die Ausstellung, wo es viel zu entdecken gab: Von faszinierenden Reptilien bis hin zu beeindruckenden Wildkatzen lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Tiere und deren natürliche Lebensräume kennen. In kleinen Gruppen arbeiteten sie gemeinsam an einem Quiz, bei dem sie ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis stellen konnten.
Nach der lehrreichen Erkundung durften sich die Kinder im Indoor-Spielplatz austoben. Ob Klettern, Springen oder Rutschen – der Spaß kam dabei nicht zu kurz! Zum Abschluss stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Mittagessen, bevor es wieder zurück zur Schule ging.
   
Der Wandertag war ein voller Erfolg – die Kinder hatten nicht nur viel Freude, sondern lernten auch spielerisch eine Menge über die Tierwelt. Ein Tag, den die Klasse 1a sicherlich nicht so schnell vergessen wird!
Text und Fotos: Frau Ulrich