Hier könnt ihr euch über das Projekt informieren.

Unsere Schule arbeitet seit Jahren erfolgreich mit dem RAN-Team des Kreisdiakonischen Werkes Greifswald-OVP e.V. im Rahmen der Berufsfrühorientierung zusammen. So konnten wir auch in diesem Schuljahr ausgewählten interessierten Schülern das Projekt „Handwerksberufe/ Holzbearbeitung“ als individuelle Praktikumsergänzung anbieten.

In diesem einwöchigem Projekt lernten Schüler der Klassen 8 und 9 unter sachgerechter Anleitung eines erfahrenen Profis verschiedene Techniken der Holzbearbeitung kennen und konnten eigene praktische Erfahrungen bei der Benutzung verschiedener Holzbearbeitungswerkzeuge (z.B. Winkelschleifer, Bandschleifer, Fingerschleifer, Trogfräser, Schleifstern, Stechbeitel…) sammeln.



Es wurde Hart- und Weichholz bearbeitet. Die Eigenschaften der verschiedenen Hölzer (Festigkeit, Farbe/ Maserung) mussten nicht nur während der Bearbeitung beachtet werden, sondern geben auch für verschiedene Anstriche den Ausschlag.




Das Einbringen eigener Ideen war natürlich ausdrücklich erwünscht!











Im Ergebnis entstanden Bänke und ein Pflanztrog für das Jugend- und Vereinshaus, maritime Skulpturen für unseren Schulflur und Sitzbänke mit kreativen Figuren für den Schulhof unserer Grundschule. Diese werden wir nach der Trocknung der Grundschule übergeben.


Ein besonderer Dank geht an Raik Vicent (Skulpturenkünstler) und an Herrn Wiesner vom Jugend- und Vereinshaus Karlshagen (Veranstaltungsort) für die unkomplizierte und zuverlässige Zusammenarbeit!
Endlich war es soweit, am 15.8. 2011 begann unser erster Schultag an unserer neuen Schule. Begrüßt wurden wir durch die Schulleiterin Frau Schönberg und unsere Klassenlehrerinnen, anschließend lernten wir unsere Klassenräume kennen, erhielten unsere Schulbücher und den Stundenplan und erkundeten auf einem Rundgang das Schulhaus.

Die beiden folgenden Tage sollten uns helfen, uns besser kennen zu lernen. So fertigten wir ein riesengroßes Puzzlebild der Klasse an und fanden bei verschiedenen Interaktionsspielen mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Röhr viele Gemeinsamkeiten zwischen uns heraus.










Da unsere Schule den Namen „Heinrich Heine“ trägt, erfuhren wir viele interessante Fakten über sein Leben und illustrierten eine Auswahl seiner Gedichte, die jetzt im Foyer der Schule ausgestellt sind.
Ein Bibliotheksbesuch im Haus des Gastes rundete die Kennenlerntage ab und nun hat uns der Schulalltag bereits fest im Griff.
Die Klassen 5a und 5b
Erinnert Ihr Euch noch an unser letztes Schulfest?
Die Marinekameradschaft Peenemünde und Umgebung von 1991 e.V. ist im Deutschen Marinebund e.V., unserer Dachorganisation, organisiert. Unsere Mitglieder sind ehemalige Angehörige der Marine, der Handelsschifffahrt, der Fischerei, Schiffbauer sowie an der Seefahrt und deren Umfeld Interessierte. Wir pflegen das maritime Gedankengut und tragen es nach außen. Im Vereinsleben wird beispielsweise über die Geschichte der Seefahrt und deren Sinn und Zweck berichtet. Eigene Erlebnisse werden ausgetauscht und es wird über Schiffsbau und Schiffsmodelle gefachsimpelt. Generationen Seefahrtsbegeisterter finden sich da zusammen, lernen sich gegenseitig kennen und schätzen. Deshalb ist es für uns wichtig, das maritime Interesse auch bei unserer Jugend zu wecken und zu fördern sowie ihnen berufliche Möglichkeiten in der Seefahrt oder anderer maritimer Wirtschaftszweige aufzuzeigen.
Nach längeren Bemühungen fanden wir mit der Regionalen Schule „Heinrich Heine“ in Karlshagen einen Kooperationspartner, der unsere Idee zum Aufbau einer Schiffsmodellbaugruppe mit Jugendlichen unterstützte.
Wolfgang Telle
1. Vorsitzender
Anfrage an:
Marinekameradschaft Peenemünde
Straße der Freundschaft 36
17449 Karlshagen
Telefon: 038371 / 20609
Mail: MK-Peenemünde@t-online.de