Außerschulische Aktivitäten stärken die Teamarbeit, Kommunikation und den Umgang miteinander – wichtige Fähigkeiten für das ganze Leben. Zudem lernen Schülerinnen und Schüler beispielsweise Berufsfelder näher kennen und entwickeln ein anderes Bewusstsein für deren Wichtigkeit und Relevanz.
Die Feuerwehr Karlshagen öffnete den Kindern der zweiten Klasse wieder einmal ihre Tore und hatte etwas ganz besonderes vorbereitet: Gemeinsam mit zwei Mitarbeitenden des Rettungsdienstes und Feuerwehrleuten der freiwilligen Feuerwehr Karlshagen zeigten sie anschaulich, wie es im Inneren eines Rettungswagens aussieht, was mit einem Krankentransport alles einhergeht, wie Wunden versorgt werden und was sich hinter einer stabilen Seitenlage verbirgt. Die Mädchen und Jungen wanderten in fünf Teams von Gruppe zu Gruppe und durften viel selbst ausprobieren.
So wurden Mitschüler und Feuerwehrleute Schritt für Schritt in eine stabile Position befördert und der Nutzen dahinter erklärt.
Im Rettungswagen erklärte uns ein Mitarbeiter, wie in einem Notfall gearbeitet wird und welche Möglichkeiten des Transports es gibt.
Mit diversen Verbandsmaterialien „verarzteten“ sich die Zweitklässler und bekamen so ein Gefühl für die erste Hilfe.
Bevor es in die Mittagspause im großen Aufenthaltsraum der Feuerwache ging, durften alle Gruppen noch eine Runde im Feuerwehrauto drehen.
Wir waren wieder sehr begeistert und kommen im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder! Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr Karlshagen, den Rettungsdienst und Familie Rösner/Foetzke für den wunderbaren Vormittag!
Text und Fotos: Frau Verclas