Klasse 2b besichtigt Karlshagener Naturschutzzentrum

 

Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von der Größe der Wespen- und Hornissennester, von den wunderschönen Eulenpräparaten sowie dem Siebenschläfer mit den langen Schnurrhaaren.

Das war ein schöner und sehr lehrreicher kleiner Ausflug.

Vielen Dank an unseren FSJler, der unsere Klasse begleitete!

Text: Frau Martens

Fotos: Schulsozialarbeit

Einladung zum Spendenlauf am Montag, 12.05.2025

   

Gern möchten wir auch Sie dazu begrüßen und herzlich einladen, sich auch sportlich sowie als Sponsoren für unsere Schülerinnen und Schüler zu beteiligen.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Eröffnung findet vor dem jeweiligen Lauf auf dem Sportplatz der Schule statt.

Lauf der Grundschule:                                               10:00 Uhr

Lauf der Regionalen Schule:                                     11:45 Uhr

 

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Reißmann

Schulleiterin

Anneliese-Korte-Lyrikwettbewerb unter dem Motto „Wir sind viele. Wir sind stark.“

Zum Auftakt trafen sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler am 11. März 2025 zu einem kreativen Workshop in der Aula, der mit einer motivierenden Aufwärmphase unter der Leitung von Herrn Grewe begann. Anschließend arbeiteten sie in thematischen Kleingruppen, begleitet von Frau Niemann, Frau Reißmann und Frau Borsum. Hier wurden erste Ideen gesammelt, Gedanken ausgetauscht und eigene Erfahrungen in Worte gefasst. Nach einer ersten intensiven Arbeitsphase konnten sich alle in der Mittagspause bei Pizza, liebevoll vorbereitet von Frau Niemann und Frau Reißmann, stärken. Danach ging das Dichten weiter und die Ideen der Schülerinnen und Schüler sprudelten nur so.

Am 20. März 2025 unterstützten Frau Mueller und Frau Benatti die Schülerinnen und Schüler bei der kreativen Gestaltung und Ausarbeitung der Gedichte. Es wurde getippt, eingefügt, gemalt und gestaltet, was das Zeug hält. Die ersten Ergebnisse waren schon erstaunlich und unsere Lyrikerinnen und Lyriker wussten ganz genau, wie ihr Werk aussehen soll.

Den krönenden Abschluss bildete eine feierliche Auswertung am 08. April 2025 in der Aula, wobei unsere Schirmherrin, Frau Korte, in der Jury saß. Des Weiteren waren auch die Schulelternratsvorsitzende Frau Köhler, Schulsprecher Felix Radtke und unsere Schulsozialarbeiterin Frau Friedrich dabei. Hier trugen die Teilnehmenden ihre selbstgeschriebenen Gedichte vor und beeindruckten das Publikum mit einfühlsamen, kraftvollen und sehr persönlichen Texten.

Der Wettbewerb zeigte eindrucksvoll, wie stark Worte verbinden können – und wie viel Stärke in Gemeinschaft steckt.

Die Gewinnerinnen und Gewinner lauten wie folgt:

Klasse 5

  1. Platz: Maleika Gadow

Klasse 6

  1. Platz: Mattis Riebort

Klasse 7/8

  1. Platz: Connor Skibbe

Klasse 9/10

  1. Platz: Emmi Gierke

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern!

Text und Fotos: Frau Borsum und Frau Schmidt

Lesewoche 2025 der Heine-Schule Karlshagen

Der Wochenbeginn stand ganz im Zeichen des Wettbewerbsgeistes. In den Klassenstufen 2 bis 4 wurden klasseninterne Lesewettstreite durchgeführt. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte die Möglichkeit, einen vorbereiteten Text vorzutragen und sich mit den Mitschülerinnen und Mitschülern zu messen. Bewertet wurden unter anderem die Lesetechnik, die Betonung und der Ausdruck. Die Erstklässler beteiligten sich mit einem Gedichtwettstreit, bei dem sie stolz und mit viel Herz ihr auswendig gelerntes Gedicht präsentierten.

Am Dienstag wartete ein besonderes Highlight auf die jüngeren Klassen. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Lesewettstreite aus den Klassen 3 und 4 übernahmen für eine Stunde die Rolle der Vorleserinnen und Vorleser. Sie gestalteten eine Vorlesestunde für die Klassen 1 und 2. Mit viel Freude und Hingabe lasen sie spannende, lustige und fantasievolle Geschichten vor – eine wunderbare Gelegenheit, das Lesen mit anderen zu teilen und bei den Kleineren die Begeisterung für Bücher zu wecken.

Zur Wochenmitte fand der große, offizielle Lesewettstreit statt. Eine Jury bestehend aus unserer Schulleiterin, Frau Reißmann, der Schulsozialarbeiterin, Frau Friedrich sowie Herrn Müller, Inhaber der Buchhandlung Wolgast, bewertete die Lesevorträge nach einem festgelegten Punktesystem. Die jeweils zwei besten Leserinnen und Leser jeder Klasse traten nun klassenübergreifend gegeneinander an. Die Erstklässler trugen ihr Gedicht vor und begeisterten das Publikum mit ihren ausdrucksstarken Vorträgen. Die Kinder der zweiten Klasse präsentierten bereits individuelle Lesetexte – eine tolle Leistung in diesem Alter! Auch in den Klassen 3 und 4 wurden spannende Texte vorgelesen, und am Ende konnten aus jeder Klassenstufe die Gewinnerinnen und Gewinner des Schulwettbewerbs gekürt werden. Der Wettstreit fand in einer feierlichen Atmosphäre statt, begleitet von Applaus, Anerkennung und viel Stolz. Ein herzlicher DANK geht an dieser Stelle an Herrn Müller von der Buchhandlung Wolgast, der auch in diesem Jahr wieder die hochwertigen Buchpreise sponserte!

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Lesewettbewerbs 2025

Am Donnerstag ging es für die zweiten Klassen auf Entdeckungstour in die Bibliothek. Hier hatten die Kinder die Gelegenheit, in den Regalen der gut sortierten Bücherei der Kurverwaltung Karlshagen zu stöbern. Die Bibliothekarin Frau Wendt erklärte den Zweitklässlern das Ordnungssystem der Buchreihen und konnte schließlich viele Buchausleihen einscannen. Vielen Dank dafür!

 

Die Klassen 3 und 4 durften sich derweil über einen besonderen Besuch freuen. Schulexterne Vorleserinnen kamen in die Schule und stellten den Kindern verschiedene Bücher vor. In gemütlicher Atmosphäre konnten die Kinder spannenden und berührenden Geschichten lauschen, Fragen stellen, Quizfragen lösen und sich über die Welt der Bücher austauschen. Die Begegnung mit neuen Stimmen und Perspektiven machte das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis und sorgte für viel Begeisterung und Gesprächsstoff.

Den krönenden Abschluss der Lesewoche bildete am Freitag eine Vorlesestunde durch zwei Lehrkräfte, die noch einmal für alle ein besonderes Leseerlebnis schufen. Für die Klassen 1 und 2 wurde die Lesung zusätzlich durch den beliebten Maskottchen „Fiete“ aus Trassenheide begleitet, der auch in dem Vorlesebuch eine Rolle spielte und die Kinder damit begeisterte.
Nach der Lesung für die Klassen 3 und 4 durften die Kinder selbst kreativ werden: Inspiriert von den Geschichten entwickelten sie eigene „Wunschmaschinen“, die sie anschließend mit viel Fantasie bastelten und der Klasse – ein gelungener, kreativer und fröhlicher Abschluss einer rundum gelungenen Woche.

Fazit der Lesewoche
Die Lesewoche war ein voller Erfolg und sorgte bei allen Beteiligten für viel Freude und Motivation. Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur ihr Können, sondern auch große Begeisterung für das Lesen, Vortragen und kreative Gestalten. Am Ende standen nicht nur die Siegerinnen und Sieger fest, sondern vor allem der gemeinsame Spaß am Lesen – und genau darum ging es in dieser besonderen Woche.

Verantwortliche der Lesewoche: Frau Berndt und Frau Martens

Fotos: Team der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen

 

Stimme ab für unseren Schulverein Karlshagen – Voting-Aktion von Netto

Jetzt heißt es:
Stimmen sammeln, gewinnen und mit der Unterstützung von Netto die Vereinskasse für die Schülerinnen und Schüler der Heine-Schule Karlshagen füllen.
Bitte gebt Eure Stimme ab unter:
Vielen Dank dafür!
Weitere Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage
Euer Heinrich-Heine-Schulverein e.V. Karlshagen