Mikroskop gewährt neue Sichtweise

Die Mädchen und Jungen der Klasse 7 besuchten vor den Herbstferien die Zooschule in Wolgast.

Das Thema lautete: Wir mikroskopieren.

Am Beispiel von Zellen einer Zwiebelhaut lernten die Schüler den Grundbauplan von Pflanzenzellen kennen.
Sie stellten die Frischpräparate selbst her und mikroskopierten sie.

Außerdem entnahmen sie Wasserproben aus verschiedenen Teichen des Tierparks und untersuchten sie auf Mikroorganismen. Zu finden waren unter anderem Mückenlarven.

Baumaßnahme Aula-Aufstockung – Teil 18

Die erste Etappe des Schuljahres 2020/2021 (insgesamt 9 Unterrichtswochen) haben wir ohne besondere Probleme erfolgreich gemeistert.  … Alle Mädchen und Jungen, aber auch das Kollegium genießen nun mit der unterrichtsfreien Zeit die wohlverdienten Herbstferien. Wir wünschen euch allen erholsame und erlebnisreiche Tage.

Trotzdem geht das Baugeschehen mit unserer Aula-Aufstockung weiter … Herr Rempfer gibt uns wieder das Wochenendupdate von der Baustelle:

Die Decke ist eingezogen und die Trockenbauwände sind gestellt.

Das erste Fenster ist bereits eingebaut.

Die weiteren warten ebenfalls auf ihren Einbau.

Da wird der Durchbruch zur Schule erfolgen.

Genießt die Ferientage! Bleibt gesund!!!

Wir sehen uns!!!

Wir begrüßen die 3. Jahreszeit!

  „Sport frei!“

hieß es heute für die Grundschüler am Strand von Karlshagen!
Pünktlich zu den Herbstferien fand trotz der derzeitigen Situation der traditionelle Herbstlauf statt, an dem sich sieben Klassen mit rund 150 Schülern beteiligten.

Zum dritten Mal wurde die herbstliche Sportveranstaltung organisiert und die Kinder waren wie immer mit großem Eifer und tollen sportlichen Ergebnissen dabei!

Nachdem alle Kinder vorbildlich zum Strand gegangen waren, erwärmten sie sich ordentlich. Frau Wilde zeigte zusammen mit der Klasse 4a verschiedene Sportübungen, die die Kinder nachturnten.

Und dann ging es los!

Die Siegerehrung fand ebenfalls am Strand statt. Die Besten erhielten ganz besondere, einmalige Medaille … aus Holz. Die Schüler des Kurses Schulhaustechnik betreut von Herrn Rempfer haben sie eigens für diesen heutigen Wettbewerb gestaltet und angefertigt.

Hier kommen die Schnellsten aus dem Schuljahr 2020/2021:

Klasse

Mädchen

Jungen

1. Platz 2. Platz 3. Platz 1. Platz 2. Platz 3. Platz
1a Hanna
Jaekel
Hedi Junghanns Elea Walther Benno
Kadow
Luca
Schünemann
Matteo Wiesner
1b Elena
Kunde
Vanessa Vogt Jaycee Schröder John
Hüppmeyer
Ares
Kasch
Bruno Oliver Kunze
2a Luise
Schmelzer
Mira Wiesner Elyna Belke Tyres
Schmider
Moritz
Block
Mattis Riebort
2b Pia
Raschke
Isabella Berg Larisa Raquel Verna Julien
Zunker
Ole
Bugge
Theo Schlegel
3 July
Schmieder
Alina Jasper Maya Hüppmeyer Thimo
Brandenburg
Egon
Starck
Louis Scheil
4a Victoria
Luise Haß
Lilly Schröder Marla Ueckert Ben
Fischer
Arik
Bauzal
Connor Skibbe
4b Mia
Holtz
Amelie Luschnitz Laura Huber Finley
Cziesko
Lenny
Süß
Jimmy Brian Meier

 

 

Ein großer Dank geht an Herrn Moldenhauer, der das sportliche Spektakel wieder hervorragend organisiert hat!

 

 

 

Text: Frau Verclas

Fotos: Frau Verclas und Frau Tauscher

Auf die Flieger, fertig, los!

Auf die Flieger, fertig, los:

Bei schönstem Herbstwetter ließen die Kinder der 1. Klassen am 30. September 2020 ihre Drachen steigen. Nach der Frühstückspause ging es zu Fuß an den Strand. Hier bauten die Erstklässler ihre Drachen auf. Außerdem konnten sich alle Kinder ohne eigenen Flieger ein Himmelsgefährt ausborgen, denn Frau Weitz, eine Mutti aus der Klasse 1b, sponserte den Mädchen und Jungen 21 Drachen der Usedom Tourismus GmbH.
Herzlichen Dank dafür an dieser Stelle!

Und dann ging es auch schon los! Ein laues Lüftchen und viele motivierte kleine Strandläufer zauberten die Drachen schließlich an den Himmel. Mit Hilfe unserer engagierten Eltern und Horterzieherinnen war dies eine leichte Aufgabe. Die Kinder halfen sich auch untereinander, Schnüre zu entknoten, Flieger zu reparieren und Starthilfe zu geben. Das war ein Spaß!

 

Nach der „anstrengenden Arbeit“ gab es für die Mädchen und Jungen eine wunderbare Stärkung. Familie Kargoll hatte für alle Kinder eine Bockwurst mit Brötchen vorbereitet, gratis! Auch hier ein großer Dank an die Eltern! Die frischen Birnen aus dem Garten und kleinen Naschereien bildeten den krönenden Abschluss des Ausflugs.

Glücklich und k.o. wanderten die Schulanfänger zurück und werden noch lange an diesen schönen Wandertag zurück denken.

DANKE an alle Eltern und Helfer, die den Ausflug so besonders gemacht haben!

Frau Verclas