Buntes Faschingstreiben 2025 in der Grundschule Karlshagen

Die Grundschülerinnen und -schüler starteten zunächst in ihren Klassen in den Morgen: Mit einem gemeinsamen Frühstück, kleinen Spielen und der Auslosung des besten Klassenkostüms wurde der Faschingstag eingeläutet.

Punkt 9 Uhr ging es mit karnevalistischer Musik und einer Polonaise durch das ganze Schulhaus.

Anschließend konnten die Kinder zwischen verschiedenen Spiel- und Bastelaktionen im Grundschulbereich auswählen: Es wurde gebastelt, getanzt, ein Süßigkeiten-Memory gespielt, feierlich geheiratet und gefeiert! Hier einige Impressionen:

Hanna Vogel aus der Klasse 3b wurde für das beste Kostüm ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch, Hanna!

In diesem Sinne: Heinrich Heine – Hellau!

 

Text: Frau Verclas

Fotos: Das Team der Grundschule Karlshagen

Ausflug der Klasse 1a: Ein tierisches Abenteuer im Wildlife Trassenheide

Nach der Ankunft ging es direkt in die Ausstellung, wo es viel zu entdecken gab: Von faszinierenden Reptilien bis hin zu beeindruckenden Wildkatzen lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Tiere und deren natürliche Lebensräume kennen. In kleinen Gruppen arbeiteten sie gemeinsam an einem Quiz, bei dem sie ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis stellen konnten.
Nach der lehrreichen Erkundung durften sich die Kinder im Indoor-Spielplatz austoben. Ob Klettern, Springen oder Rutschen – der Spaß kam dabei nicht zu kurz! Zum Abschluss stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Mittagessen, bevor es wieder zurück zur Schule ging.
   
Der Wandertag war ein voller Erfolg – die Kinder hatten nicht nur viel Freude, sondern lernten auch spielerisch eine Menge über die Tierwelt. Ein Tag, den die Klasse 1a sicherlich nicht so schnell vergessen wird!
Text und Fotos: Frau Ulrich

Klasse 2a lernt spielerisch das Einmaleins auf dem Schulhof

Anschließend wurde fleißig gehüpft – von einer Zahl zur nächsten, immer entlang der richtigen Reihenfolge. So konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a die Malfolgen nicht nur sehen, aufschreiben und sprechen, sondern auch mit Bewegung verknüpfen.
Diese kreative Lernmethode machte nicht nur großen Spaß, sondern half den Kindern auch dabei, sich die Reihen besser einzuprägen. Spielerisch und aktiv – so macht Mathe gleich doppelt Freude!
Text und Fotos: Frau Ulrich und Frau Verclas

Nächtliche Fackelwanderung durch Peenemünde: 5b macht spannenden Klassenausflug

Im dort ansässigen Schullandheim, das auch zu den Kooperationspartnern der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen gehört, verbrachten die Schüler, Lehrer und betreuenden Eltern aufregende Stunden voller Aktivitäten und Teamgeist.

Der frühe Abend begann mit einem gemeinsamen Pizzabacken, bei dem die Jugendlichen ihre kreativen Kochkünste unter Beweis stellten.

Die selbstgemachten Pizzen wurden von allen begeistert verspeist und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Im Anschluss daran fand eine Fackelwanderung statt, die die Gruppe durch die nahegelegene Umgebung führte. Das knisternde Lagerfeuer, das nach der Wanderung entzündet wurde, bot den perfekten Rahmen für leckere Marshmallows in allen Variationen.

 
Der Höhepunkt des Abends war die Disco, bei der die Schüler zu ihren Lieblingshits tanzten und viel Spaß hatten. Nach einem ereignisreichen Tag klang der Abend mit einem Filmabend aus, bei dem die Klasse zusammenkam, um den Film Rico, Oskar und die Tieferschatten zu genießen.

Der Ausflug stärkte nicht nur den Zusammenhalt der Klasse, sondern bot auch eine willkommene Auszeit vom Schulalltag. Schüler und Lehrer waren sich einig:

Das war ein rundum gelungener Ausflug, der sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird.

Ein herzlicher Dank geht an Frau Adam mit ihrem Team für die wunderbare Betreuung während unseres Aufenthaltes. Die vielen Aktivitäten und die herzliche Atmosphäre haben uns sehr gefallen. Wir schätzen Ihr Engagement, das unseren Aufenthalt so angenehm gestaltet hat.

Ihre Klasse 5b mit Frau Schlatter

 

Infos zur VG-Card 2025

Ab dem 1. März 2025 wird die neue VG-Card beim Einstieg in den Bus kontrolliert. Um fahrtberechtigt zu sein, ist es unerlässlich, die VG-Card stets mitzuführen. Dies gilt auch für Fahrten in der Freizeit mit der VG-Card.

Zudem gibt es ein Kartelesegerät in allen UBB-Bussen, an dieses die VG-Card beim Einstieg in den Bus gehalten und gescannt werden muss.

Bitte beachten Sie außerdem die Hinweise (z.B. bei Verlust der Card): Infoblatt zur VG-Card