Beste Kunstwerke an Grundschule Karlshagen gekürt

„Ich liebe…..“ hieß das Motto des neuen Malwettbewerbes für alle Grundschulkinder in Karlshagen. Viele wunderschöne Kunstwerke wurden bei der Schulsozialarbeiterin abgegeben und die Entscheidung über die ersten drei Plätze jeder Altersgruppe fiel schwer. Von der geliebten Pizza über Freundschafts- und Tierbilder, Landschaftsmotive, aber auch abstrakter Kunst war alles vertreten.

Gewonnen haben in Klassenstufe 2:

Platz 1: Lilly Ristow und Karl Erich Schucht

Platz 2: Lotta Bugge

Platz 3: Tim Zornow und Bella Stöpel

in Klassenstufe 3:

Platz 1: Jasper Mantey

Platz 2: Elea Walther und Emma Meisel

Platz 3: Nele Behrens und Romy Steffens sowie

in Klassenstufe 4:

Platz 1: Larisa Verna und Pauline Mähl

Platz 2: Tamie Howorka

Platz 3: Mira Wiesner und Wilhelm Kargoll

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!!!

 

Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit

 

Heinrich Heine Hellau – Fasching 2023 in der Grundschule Karlshagen

Bunte Luftschlangen, laute Musik und viele große und kleine Cowboys, Prinzessinnen und Bienen: Die diesjährige Faschingssause der Grundschule Karlshagen ließ es richtig krachen!

Die knapp 150 Grundschüler:innen hatten sich zauberhaft verkleidet und konnten im Schulhaus eine Menge erleben. Ob Faschingsbasteln, Süßigkeiten-Memory oder Bewegungsspiele, da war für jede:n etwas dabei.

Gestartet wurde nach der Hofpause mit einer langen Polonaise durch das Schulhaus.

Absolutes Highlight der Mädchen und Jungen war „das Standesamt“ im Erdgeschoss: Hier konnten Freunde heiraten und nach der offziellen Trauung ein echtes Hochzeitsfoto mit nach Hause nehmen. Da kam der ein oder die andere gern noch ein zweites oder drittes Mal …

In den Horträumen der Schule, die von der benachbarten Kneipp-Kita Karlshagen betrieben werden, wartete ein großes Bufett auf die verkleideten Kinder, das liebevoll von den Eltern zubereitet worden war. Nach einer kräftigen Stärkung ging es dann ab zur Kinderdisco. Hier konnte man nicht nur tanzen, sodern auch an kleinen Wettbewerben wie dem Schaumkuss-Wettessen oder  Luftballontanz teilnehmen.

Vielen Dank an die vielen helfenden Hände und die Eltern, die den Faschingstag zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben!

 

Text und Fotos: Frau Verclas

Unterricht mal anders – Schüler:innen der 8. und 10. Klasse kochen international

Gerichte aus anderen Ländern zu kochen ist für jeden eine besondere Erfahrung. Schüler:innen der Wahlpflichtkurse der Klasse 10 und der Klasse 8 versuchten sich an internationalen Speisen.

So landeten bei den Schüler:innen der 10. Klasse süße und herzhafte Blinis, Hähnchen Kiewer Art mit Reis und Syrniki zuerst in der Pfanne und dann auf dem Teller.

Die Schüler der 8. Klasse entschieden sich bei ihrem 3-Gänge-Menü ebenfalls für Blinis, aber außerdem für Boeuf Stroganoff und einen Himbeer-Bananen Traum.

Dann wurden all diese internationalen Speisen probiert und wie man sehen kann, hatten sie nicht nur Spaß dabei, sondern es hat auch gut geschmeckt!

 

Texte und Fotos: Frau Juretzko

Schlittschuhlaufen der Klasse 8

Die Eisbahn in Heringsdorf ist immer gut für einen Klassenausflug!

Am 25. Januar 2023 zog es die Klasse 8 wieder auf die Eisbahn. Nun hieß es für fast alle Schüler:innen: Schlittschuhe an die Füße und dann ab aufs Eis. Einige waren am Anfang noch etwas zögerlich, aber dann wurden sie immer mutiger. Leider war die Anziehungskraft des Eises recht groß, und so schlitterten einige auch auf dem Hosenboden über den gefrorenen Boden. Trotzdem hatten alle ihre Freude daran und genossen den Wandertag in vollen Zügen.

Dass Schlittschuhlaufen definitiv Sport ist, merkten alle, als sie die Schlittschuhe wieder ablegten – ein paar blaue Flecken, Muskelkater, viel Spaß, aber auch der Stolz, sich dieser Herausforderung gestellt zu haben, sind uns geblieben.

DANKE an Frau Stöwe, die dieses Ereignis für die Klasse organisiert hat und auch an Frau Köhler und Herrn Grewe, die uns an diesem Tag ebenfalls begleitet haben.

 

Text: Frau Juretzko

Fotos: Frau Juretzko, Frau Köhler, Herr Grewe

 

Fächerübergreifendes Schulprojekt macht Altes Ägypten erlebbar

Schule zum Anfassen: Mit dem Ägyptenprojekt, das am 31. Januar 2023 an der Heine-Schule Karlshagen stattfand, konnten sich die Schüler:innen der Klasse 6a auf die Spuren einer längst vergangenen Ära begeben.

Das Projekt wurde fachübergreifend gestaltet – Geschichte und Kunst waren die zentralen Unterrichtsfächer. In Geschichte arbeiteten die Kinder fokussiert an Themenfeldern wie Pyramiden, Totengericht, Mumifizierung und Hieroglyphen. Danach ging es weiter im Fach Kunst. Ein zentrales Element hierbei war das Erstellen eines eigenen Lesezeichens, welches aus dem „Papier der Ägypter“, dem Papyrus besteht. Außerdem wurden stilistische Elemente der ägyptischen Kunst entdeckt und nachgestellt.

Text und Fotos: Frau Juretzko