Herbstlauf der Grundschule Karlshagen 2025

 

Nach traditionellen Erwärmung mit Musik und Tanz durch die Heine-Chorlis und Frau Verclas an der Konzertmuschel des Strandvorplatzes ging es auch schon los.

Die Mädchen der 1. Klassen starteten gemeinsam und liefen eine Strecke von etwa 500m auf der Strandpromenade. Die Jungen folgten und nacheinander sprinteten alle Klassen mit viel Begeisterung, Engagement und steigender Streckenlänge durch das Ziel. Hier jubelten die Zuschauer und feuerten jedes Kind an! Ein wundervolles Zeichen von Zusammenhalt und Teamgeist!

Und hier die Platzierungen:

 

Klasse 1

1. Platz: Anna & Elaina        2. Platz: Isabella & Amy     3. Platz: Luna

1. Platz: Matheo          2. Platz:  Arthur         3. Platz: Freddy

 

Klasse 2

1. Platz:  Talia         2. Platz: Jella          3. Platz: Isabella & Hilda

1. Platz: Lennart          2. Platz: Fin          3. Platz: Lasse

 

Klasse 3

1. Platz: Rea          2. Platz: Dalia          3. Platz: Tarja

1. Platz: Oskar          2. Platz: Peyton          3. Platz: Theo

 

Klasse 4

1. Platz: Rosalie          2. Platz: Sophia          3. Platz: Hanna

1. Platz: Veit          2. Platz: Alexander          3. Platz: Xabi

 

Alle Kinder waren wie immer mit großem Eifer und tollen sportlichen Ergebnissen dabei! Herzlichen Glückwunsch!

Text und Fotos: Team der Heinrich-Heine-Grundschule Karlshagen

3. Klassen der Heine-Schule führen Musikprojekt „Die Bremer Stadtmusikanten“ durch

Unter der Leitung von Herrn Kähler besuchten uns vier Musiker, die uns die Welt der Blasinstrumente näher brachten. In kleinen Workshop-Einheiten stellten sie den Klassen ihre Instrumente – die Klarinette, die Trompete, das Fagott und das Horn – vor. Neben der Spielweise wurden der Aufbau und die Geschichte der Instrumente erklärt. Außerdem durften die Kinder auch selbst verschiedene Blastechniken ausprobieren.

 

Im zweiten Teil des Projektes führte die Musikgruppe das Musikmärchen für Bläser und Klavier „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf, komponiert von Herrn Kähler. Während des Konzertes, das in der Aula für die 2. bis 4. Klassen stattfand, erzählte Herr Kähler außerdem die Geschichte der Gebrüder Grimm, saß am Piano und leitete die Räuber an – gespielt von Kindern der dritten Klassen.
Es war ein wundervolles, musikalisches Erlebnis! Alle Musiker erhielten tosenden Beifall und die Kinder der 3. Klassen freuten sich sehr, Teil dieser musikalischen Gemeinschaft geworden zu sein.
Text und Fotos: Frau Verclas

Schülerratstag 2025 an der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen im Jugend- und Vereinshaus

Der Schülerrat ist an der Schule das Sprachrohr der Schülerinnen und Schüler. Er setzt sich aus den gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern, deren Stellvertretungen sowie der Schulsozialarbeit zusammen. Ziel ist es, die Teilhabe am schulischen Leben zu fördern, Mitbestimmung zu ermöglichen und die Anliegen der Schülerschaft sichtbar zu machen.

Der Tag begann mit einer Vorstellungsrunde, in der sich die Teilnehmenden gegenseitig interviewten, um sich besser kennenzulernen. Danach bildeten sich übergreifende Arbeitsgruppen, die zentrale Fragen zum Schülerrat, seinen Aufgaben und Arbeitsweisen sowie schulischen Höhepunkten bearbeiteten. Die Ergebnisse wurden anschließend allen Anwesenden vorgestellt. In die Diskussion flossen Anregungen und eigene Ideen ein, sodass ein lebhafter Austausch entstand.

Hier sind die Ergebnisse:

  

 

Ein Höhepunkt des Tages war schließlich die Wahl des neuen Vorstandes des Schülerrates sowie des Schülersprechers. Mit Spannung verfolgten die Anwesenden die Kandidatenvorstellungen, bevor sie ihre Stimme abgaben. Die Ergebnisse wurden noch am selben Tag bekanntgegeben.

Unsere Schulleiterin Frau Reißmann forderte in einem kurzen Impuls die Verantwortlichen des Schülerrats auf, offen und transparent zu arbeiten. Sie betonte, dass die Anliegen der Schülerinnen und Schüler ernst genommen würden und die Schule eine Anlaufstelle für deren Belange sei. Als Gast durften wir zudem Frau Gransow von der Gemeindevertretung Karlshagen begrüßen. Diese hob die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern mit der Gemeinde hervor, und ermutigte alle, sich mit ihren Ideen und Anliegen aktiv einzubringen.

Beide übergaben der neu gewählten Schülervertretung Urkunden und kleine Präsente, um sie in ihrem Amt zu begrüßen.

Der Schülerratstag 2025 war damit nicht nur eine Gelegenheit, neue Vertreter zu wählen, sondern auch ein Tag des Austauschs, der Mitbestimmung und der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Wir freuen uns auf ein engagiertes Schuljahr mit unserem neuen Schülerrat!

Der organisierende Rahmen wurde von Frau Friedrich und Herrn Grewe gestaltet. Dank gebührt ebenso dem Jugend- und Vereinshaus Karlshagen, das die Räumlichkeiten großzügig bereitstellte und für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgte.

Resümee: Der Schülerratstag hat gezeigt, dass demokratische Mitbestimmung an der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen nicht nur ein theoretisches Konzept ist, sondern lebendig umgesetzt wird. Die Schülerinnen und Schüler nahmen Verantwortung wahr, zeigten Neugier und Respekt füreinander – eine positive Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit im Schülerrat.

Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg, und künftig soll dieser Schülerratstag zu Beginn eines jeden Schuljahres in unsere Planung aufgenommen werden.

Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit

 

 

Schulverein präsentiert sich zum Tag der Vereine 2025

Dank eurer tatkräftigen Unterstützung – sei es beim Backen von Kuchen, beim Helfen vor Ort oder beim Mitgestalten – wurde dieser Tag ein voller Erfolg. Durch die Unterstützung und die Erfahrung unserer Schülerfirma Heine-Kaufleute konnten wir mit Kaffee, Kuchen und einem Glücksrad viele Besucher begeistern.

Dabei wurde die stolze Summe von 1.300 Euro eingenommen! 

Dieser Betrag kommt zu 100 Prozent unseren Schülerinnen und Schülern zugute und trägt dazu bei, die nächsten spannenden Projekte (Liegebänke und Kletter- Spinnennetz) umzusetzen. Die Planungen dafür laufen im Hintergrund bereits auf Hochtouren.
Wir sind sehr dankbar für euren Einsatz, eure Zeit und eure Begeisterung.

Nur durch diese tolle Gemeinschaft können wir solche Aktionen möglich machen – und noch viele weitere werden folgen.

Ein besonderes Dankeschön geht an die Volksbank Zinnowitz und die Phänomenta Peenemünde,
die uns mit so vielen tollen Preisen für das Glücksrad unterstützt haben.

Auf eine weiterhin so schöne Zusammenarbeit!

Euer Schulverein
Stefan Grewe – Vorsitzender

Die Einschulungsfeiern 2025

Die Einschulungsfeier im Haus des Gastes in Karlshagen eröffneten unsere Heine-Chorlis mit einem schwungvollen Lied. Nach der interaktiven Eröffnungsrede unserer Schulleiterin, Frau Reißmann, boten der Chor und Kinder der Grundschule Karlshagen ein vielseitiges Programm für die aufgeregten Erstklässlerinnen und Erstklässler.

Anschließend überreichten die Klassenleiterin der 1a, Frau Seber, und Herr Moldenhauer, Klassenleiter der 1b, die festlich dekorierten Schultüten an ihre neuen Schützlinge.

Wir wünschen euch allen viel Freude beim Lernen!

 

Text: Frau Verclas

Foto: Frau Ulrich