Baumaßnahme Aula-Aufstockung – Teil 7

Wir schauen wieder auf unsere Baustelle vor der Schule …

Was hat sich in den letzten Tagen verändert?

Wir befinden uns schon in der zweiten Schulwoche und erleben die Baumaßnahmen vor unserem Gebäude hautnah …

Herr Rempfer erklärt uns, was hier nun weiter geschehen ist … 

Bis zum 03. August  wurde die Stahlbewehrung für die Betonstützen gebaut und eingeschalt…

Bis zum 06. August wurde der Anschluss an das Schulgebäude hergestellt …

Am 10. August …wurde der Ringanker und die Betonstützen eingeschalt … damit danach alles mit Beton ausgegossen werden kann. Das passiert heute, am 11. August!

Bleibt schön neugierig … und wir bleiben am weiteren Baugeschehen dran!!!

Bis bald!

 

Wahl der neuen Schülervertretung

Am 11. August 2020 trafen sich die Schülervertreter der Klassen 3 bis 10 um für das Schuljahr 2020/2021 ihren Schülerrat zu wählen.

Auch hier wurden die Hygienevorschriften wegen der Corona-Pandemie eingehalten.

Zur diesjährigen Schülersprecherin wurde Leni Nehls aus der Klasse 10b gewählt. Ihr zur Seite wird Lara Sofie Risch als  Stellvertretende Schülersprecherin fungieren. Die absolute Frauenpower!!!

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und euch allen viel Erfolg!

Eine Fahrt im Riesenrad für die Erstklässler

Mit einem außergewöhnlichen Wandertag endete die erste Schulwoche für die Schulanfänger der Heinrich-Heine-Schule.

Bei strahlendem Sonnenschein starteten die 36 Erstklässler, ihre Lehrerinnen sowie zwei Begleitungen zum Strandvorplatz in Karlshagen. Hier erwartete die Kinder eine aufregende Fahrt im Riesenrad des dortigen Rummels.

Mit der Aktion wollen wir der Gemeinde Karlshagen und dem Eigenbetrieb DANKE sagen. Danke dafür, dass wir unter den vorgegebenen Hygienevorschriften des Landes M-V unsere Fahrgeschäfte hier aufstellen durften“, sagte Alexander Börner, Schausteller in 5. Generation.

Und dieser Dank wurde ein voller Erfolg für die 6- und 7-Jährigen der Heine-Schule. Sie hatten in den Gondeln den schönsten Ausblick auf ihre Heimat und konnten gemeinsam als Klasse 1a und 1b ihren ersten Ausflug erleben. Zur großen Überraschung aller folgten auf die Fahrt im Riesenrad noch zwei Runden Karussell. Als krönenden Abschluss erhielten die Kinder ein Kuscheltier und eine rote Brause.

Ich freue mich sehr, dass wir dieses wunderbare Angebot der Schausteller erhalten haben. Vielen Dank dafür! Ich bin mir sicher, dass unsere Schulanfänger diesen Ausflug in Erinnerung behalten werden“, so Schulleiterin Diana Labahn.

Frau Verclas

Info der Schulleitung zum Schulweg

             06.08.2020

Liebe Eltern,

das Schuljahr hat begonnen, der tägliche Schulweg wurde seit Montag von Ihren Kindern wieder aufgenommen. Angesichts der Baustelle in der Straße des Friedens, Karlshagen, gab es etwas Verunsicherung in der Elternschaft in Bezug auf die Wegeführung. Um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg zu erhöhen, wurde nach einer gemeinsamen Begehung der Baustelle durch die Schulleiterin Frau Labahn, den Bürgermeister Herrn Käning und den zuständigen Vorarbeiter der Firma ASA-Bau, Herrn Trippense am Freitag folgendes vereinbart:

  • Die Firma ASA-Bau bemüht sich, die Straße des Friedens in der Zeit von 7:00 bis 7:20 Uhr frei von Baufahrzeugen zu halten. Die Transportunternehmen werden gebeten, in dieser Zeit nach Möglichkeit nicht zu liefern.
  • Die Straße des Friedens kann laut Markierung in nachfolgender Karte wieder als Schulweg genutzt werden.

 

Diana Labahn
Schulleiterin

Ein großes Dankeschön

Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern der Heinrich-Heine-Schule für die herzlichen Worte und die besondere Überraschung zu meiner Verabschiedung.

 

Am 31. Juli 2020 habe ich meine Schulleitertätigkeit an der Heinrich-Heine-Schule beendet und die Schulschlüssel an die neue Schulleiterin – Frau Labahn – übergeben.

Aufgrund der aktuellen Situation wollte ich kein Risiko eingehen und hatte keine offizielle Veranstaltung geplant und keine Einladungen verschickt.

Es wurde dennoch ein sehr emotionaler und bewegender Tag und ich möchte deshalb die Homepage nutzen, um DANKE zu sagen für die zahlreichen herzlichen und sehr persönlichen Worte, für die vielen guten Wünsche, die Blumen und Geschenke, die mich dennoch erreichten.

Diesen Tag werde ich in guter Erinnerung behalten.

Seit 43 Jahren bin ich im Lehrerberuf und arbeitete 30 Jahre in der Schulleitung – und  kann heute noch sagen: Ich bin jeden Tag sehr gern in die Schule gegangen, es hat mir Spaß gemacht, sich Herausforderungen zu stellen, Visionen zu haben und letztendlich eine Schule über 18 Jahre zu leiten.

Visionen zu haben ist das eine, aber Mitstreiter zu finden, die diese Visionen Wirklichkeit werden lassen, ist das Wichtigste.

Ich freue mich über das, was wir hier in Karlshagen gemeinsam geschaffen haben, denn wir haben stets etwas gewagt, weil wir von der Richtigkeit überzeugt waren, haben Mut gehabt und  deshalb mithilfe unzähliger Mitstreiter und Partner viel erreicht – eine Schule, die mehr ist als eine Lehranstalt, sondern Lern- und Lebensraum und somit für Karlshagen und den Amtsbereich Usedom Nord ein moderner, zukunftsorientierter Schulstandort, der beste Bedingungen für unsere Schülerinnen und Schüler bietet, der aber auch gleichzeitig als Arbeitsort sehr attraktiv ist.

Mein großer Dank ging an diesem Tag an meine Stellvertreterin Frau Petra Schult, denn seit 18 Jahren leiteten wir diese Schule gemeinsam.

Ich bin dankbar sagen zu können, dass ich ein tolles Lehrerteam leiten durfte, wo Professionalität, Herzlichkeit und kollegiale Zusammenarbeit gelebt werden, wo man sich unterstützt und auf Augenhöhe begegnet und wertschätzt. Jeder bringt sich mit seinen Stärken ein. Dieses Miteinander ist ehrlich und aufrichtig.

Aber auch unseren beiden Sekretärinnen Frau Grube und Frau Heyduck, unserem Hausmeister Herrn Rempfer und nicht zuletzt dem Reinigungsteam galt ein besonderes Dankeschön für ihr hohes Verantwortungsbewusstsein, für ihre Zuverlässigkeit und Umsicht. Nur durch dieses Zusammenwirken aller an Schule Beteiligten gelingt es „Gute Schule“ zu machen. Die Zusammenarbeit mit dem Schulverein, dessen Vorsitzender Herr Rempfer ist, war mir stets sehr wichtig und wertvoll.

Auch bei den Elternvertretungen habe ich mich für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankt. Es war stets ein engagiertes Miteinander zum Wohle unserer Schüler.

An dieser Stelle möchte ich mich von ganzem Herzen für die durch Frau Hellmich-Rau und Frau Müller überbrachten Wünsche aller Eltern und Schüler bedanken. Eine riesige Überraschung, der große weiße Koffer mit den unzähligen Unterschriften und den von allen Klassen gefüllten bunten Luftballons…

Auch der Gemeinde Karlshagen als Schulträger möchte ich an dieser Stelle  aufrichtig danken – Karlshagen war und ist ein ausgezeichneter Schulträger.

Die Gemeinde hat die Schule stets in den Mittelpunkt der gemeindlichen Aufgaben gestellt. Mein großer Dank geht an alle diejenigen, mit denen ich vertrauensvoll zusammenarbeiten konnte – sei es in der Gemeinde oder im Amt Usedom Nord.

Und sehr verlässlich war für mich auch die Zusammenarbeit mit dem Schulamt, ich durfte Vertrauen und Freiheit erleben und habe immer gespürt, dass selbständige Schule eben kein Schlagwort ist, sondern dass es bedeutete, vor Ort Verantwortung zu übernehmen und sie zu tragen.

 

Die Schule steht gegenwärtig vor sehr großen Herausforderungen – die noch nie dagewesen sind.

Das Schuljahr ist bestens vorbereitet – aber vieles ist neu zu denken und an die Gegebenheiten anzupassen.

Ich weiß, dass die Heinrich-Heine-Schule Karlshagen unter der Leitung von Frau Labahn diese Herausforderung bestens meistern wird, denn neben einem Schulträger, der die solide Basis gewährleistet, arbeitet hier ein professionelles Team gemeinsam mit tollen Schülern, engagierten Eltern und zuverlässigen Partnern.

Hier wird mit ganz viel Herz nach unserem, z.Z. sehr aktuellem, Leitspruch von Heinrich Heine gearbeitet “Jede Zeit hat ihre Aufgabe und durch die Lösung derselben rückt die Menschheit weiter“.

 

Mit den besten Wünschen

Marlies Schönberg