| Klasse 4 | |
| Lotta Bugge 4a | 1. Platz |
| David Brendel 4b | 2. Platz |
| Klasse 5 | |
| Romy Steffens 5a | 1. Platz |
| Luca Schünemann 5a | 2. Platz |
| Klasse 6 | |
| Helena Treydte 6a | 1. Platz |
Vielen Dank für Euren Einsatz und herzlichen Glückwunsch!
Text: Frau Truxa
| Klasse 4 | |
| Lotta Bugge 4a | 1. Platz |
| David Brendel 4b | 2. Platz |
| Klasse 5 | |
| Romy Steffens 5a | 1. Platz |
| Luca Schünemann 5a | 2. Platz |
| Klasse 6 | |
| Helena Treydte 6a | 1. Platz |
Vielen Dank für Euren Einsatz und herzlichen Glückwunsch!
Text: Frau Truxa
Die Atmosphäre in der Sporthalle war von Beginn an voller Energie und Begeisterung. Die Kinder zeigten beeindruckende Leistungen und viel Teamgeist. Die Spiele waren geprägt von schnellen Ballwechseln, geschickten Pässen und großartigen Toren. Die Freude am Spiel war deutlich spürbar, und die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Sportlehrer hatten im Vorfeld alles bestens organisiert, sodass der Ablauf reibungslos verlief. Unterstützt wurden sie von den Integrationshelferinnen, der Schulsozialarbeiterin sowie unserem FSJler. Nach spannenden Spielen wurden die besten Teams gekürt, und alle Teilnehmer erhielten eine kleine Anerkennung für ihren Einsatz.
Gesponsert wurden die Preise von Tom Schaller (MS Kragenhai), dem U-Boot-Shop Peenemünde und Frau Kasch. Herzlichen Dank dafür!
Hier eine Auflistung der Platzierungen:
In Klassenstufe 3 belegte den

Elli Mierzwa, Veit Gemkow, Lucca Harloff und Pepe Ikert

Greta Stahlberg, Alma Behn, Emma Szostak und Xabi Oehmig

Elli Grabowski, Nele Krawutschke, Marlon-Maurice Ulbricht und Lenny Loth
Beste Torhüterin Kl. 3: Juna Westphal
Torschützenkönige Kl. 3: Emma Szostak und Richard Jäckl
In Klassenstufe 4 belegte den

Zoe Meyer, Lotta Bugge, Leo Lübke, Dean Becker und Karl-Erich Schucht

Oskar Wiriyachi, Jakob Hertel, Alessandra Splieth, Paulina Stüdemann und Serafine Geissler-Salsbury

Mabel Oehmig, Taya Rau, Jamie Trautmann, Linus Weitz und Leo Richter
Bester Torwart Kl.4: Oskar Wiriyachi und Tim Zornow
Torschützenkönig Kl. 4: Karl-Erich Schucht
Das diesjährige Mini-Handballturnier war nicht nur eine großartige Gelegenheit für die Kinder, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen, sondern förderte auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb der Klassen. Die Heinrich-Heine-Schule blickt auf einen gelungenen Tag zurück und freut sich bereits auf weitere sportliche Veranstaltungen in der Zukunft.
Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit








Vielen Dank an alle Beteiligten, ob vor Ort, in der Küche oder in der Vorbereitung – es hat sich wirklich gelohnt!

Herr Soriano wohnte während dieser 3 Wochen bei Familie Bohm, von der er herzlichst aufgenommen wurde. So hatte Herr Soriano die Möglichkeit, den Alltag in einer deutschen Familie zu erleben und über vieles mit seiner Gastfamilie ins Gespräch zu kommen. Wir möchten der Familie Bohm dafür auf diesem Wege herzlich danken!

In der Schule wurde der „neue Kollege auf Zeit“ ebenfalls herzlich aufgenommen und sofort einbezogen. Damit Herr Soriano sich einen umfassenden Eindruck vom Schulalltag an einer deutschen Schule machen konnte, hospitierte er in verschiedenen Fächern in der Grundschule, aber er besuchte auch den Unterricht der Regionalen Schule. Neben Hospitationen standen vor allem Gespräche und kollegialer Austausch im Mittelpunkt. Während seines Aufenthaltes an unserer Schule nutzte Herr Soriano viele Gelegenheiten, sich unseren Schülern seine Heimat vorzustellen und stieß dabei auf eine interessierte Zuhörerschaft.

Ein beeindruckendes Erlebnis für Pedro Soriano war sicherlich auch der Strandspaziergang, durchgeführt vom Naturschutzzentrum Karlshagen. Die Führung durch das Museum Peenemünde mit Frau Juretzko brachte ihm auch unsere regionale Geschichte näher. Zu den Highlights gehörten weiterhin ein gemeinsames Abendessen mit Kollegen und die Teilnahme an verschiedenen Projekten, ein Ausflug mit der Klasse 9 ins Kino sowie der Weihnachtsmarktbesuch in Wrangelsburg.

In der Karlshagener Heinrich-Heine-Schule sind ausländische Hospitanten regelmäßig zu Gast. Deutsch-Lehrkräfte aus Kolumbien, Mexiko, Paraguay, Serbien und Ukraine gaben sich hier schon die Klinke in die Hand.
Wir wünschen Herrn Soriano alles Gute und freuen uns auf einen weiteren Austausch per E-Mail!
Text und Fotos: Frau Schellner
