Allgemein
Ein Schulfest der Superlative
„Unsere Schule ist die coolste!“ schrieb Lyann Puhane auf ihren Stern. Was es damit auf sich hat, wird später zu lesen sein.
Wochenlang hatten wir auf diesen Tag gewartet! Wochenlang hatten wir geplant, Einladungen geschrieben, Sterne, Plakate, Wimpel und andere Dekorationen hergestellt, einen DJ gesucht und gefunden, für Essen und Trinken gesorgt und noch viele andere Partner ins Boot geholt.
Am 30. 06. 2011, dem letzten Tag vor der Zeugnisausgabe und kurz vor Ferienbeginn startete unsere große Schulparty.
Grund zum Feiern gab es mehr als genug: Im Wettbewerb um die beste Schule, die ihre Schüler zur Berufsreife führt, erreichten wir in Mecklenburg-Vorpommern den ersten und auf Bundesebene den sechsten Platz!

Als das Fest Punkt 10.00 Uhr begann, hatten nicht nur alle Schüler und Lehrer einen Platz in der geschmückten Turnhalle gefunden, sondern auch zahlreiche Gäste: ehemalige Kollegen, Frau Seifert, die Bürgermeisterin von Karlshagen, viele unserer Kooperationspartner und …und … und …

Nach einer kurzen Eröffnungsansprache durch die Schulleiterin Frau Schönberg
zeigte die Tanzgruppe der Schule ihr Können.Ein Jahr lang hatten sie dafür unter der Leitung von Madeleine Messaaoud und Michelle Albrecht, Schülerinnen der 9. Klasse, trainiert. Nun rockten sie zu heißer Musik die Turnhalle und alle klatschten im Rhythmus mit. Gleich danach sammelten sich Schüler und Lehrer auf der Tanzfläche und führten gemeinsam einen Line- Dance auf, der übrigens im Laufe des Tages mehrfach wiederholt wurde.

Nach diesem tollen Start hatte jeder Gelegenheit, das Festgelände zu erkunden-und da gab es eine Menge: draußen zum Beispiel einen Grillstand, ein Obstbuffet, einen Tisch, an dem es selbst gemachte, meerblaue Heineschokolade gab, einen professionellen Barmixer, Kuchen, den die Frauen der Volkssolidarität mitgebracht hatten und, …



…als Überraschungsattraktion, „Water- Ball“! In einem großen Wasserbecken schwammen vier riesige, durchsichtige Bälle, in die man hineinschlüpfen konnte, um dann auf der Wasserfläche Stehversuche zu machen. Ein tolles Vergnügen!

In der Turnhalle konnte man an der Tombola ein Los ziehen, an einem Wissensquiz teilnehmen und sich an eine Bastelstraße setzen.

Hier wurden Sterne gestaltet, mit Texten oder Bildern oder beidem, ganz nach den individuellen Vorstellungen der „Künstler“. Die Idee dazu stammte aus einem Heine- Zitat, das auf einem großen Spruchband die Turnhalle schmückte:
„In uns selbst liegen die Sterne
unseres Glückes.“
In mehreren „Show- Blöcken“ gab es immer wieder neue Höhepunkte: Madeleines und Michelles Tanzgruppe, eine Versteigerung, eine Modenschau „Heine goes fashion“, bei der zum Teil sehr schrille Typen auftraten, einen Auftritt des Tanzclubs Wolgast- um nur Einiges zu nennen.




Die Sieger des Sponsorenlaufes freuten sich über ihren Gewinn. Im Auftrag der Firma „EP Wolter“ übergab Herr Triller nun die von der Firma eigens für diesen Zweck gesponserten zwei Nintendo-Wii-Konsolen plus Balance boards.

Gegen 14.00 Uhr wurde der Erlös aus unserem Sponsorenlauf vom 24. 06., der Versteigerung und der Tombola als Spende an den Verein für krebskranke Kinder in Greifswald übergeben.
Gespannt warteten alle auf die Bekanntgabe der Summe. Als Frau Riske den symbolischen Scheck von Frau Schönberg sichtlich gerührt entgegennahm, gab es großen Applaus, denn mit der enormen Summe von 5168,- € hatte keiner gerechnet.
Dankesworte der Schulleiterin an alle Sponsoren
Am Schluss der Feier sorgten die Lehrer noch einmal für eine gelungene Überraschung: Als Nonnen verkleidet stellten sie einen Chor dar, frei nach dem Film „Sister Act“.

Gegen 15. 00 Uhr war das Fest vorbei, aber jeder, ob Schüler, Lehrer oder Gast, wird sich bestimmt noch lange und mit Freude daran erinnern.
Antje Niendorf
Bildergalerie hier

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Sponsoren!
![]()
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden des Amtes Usedom Nord,
ja das war es wirklich – ein Schulfest der Superlative!
Es war ein großes Fest, das wir am 30. Juni 2011 gemeinsam mit zahlreichen Gästen feierten. Aber wir wollten auch einen Beitrag für einen guten Zweck leisten. Das war der Wunsch unserer Schüler.
So standen der Sponsorenlauf, die Tombola und die Versteigerung ganz im Zeichen der Hilfe für den Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder aus Greifswald.
Dass wir die Gesamtspendensumme von 5.168,50 € an diesem Tag an die Vorsitzende des Vereins, Frau Riske, übergeben konnten, wurde nur deshalb möglich, weil sich sehr viele Menschen aus der Region mit unserem Gedanken identifizierten und unserer Schulfest, den Sponsorenlauf und die Spendenaktion so vielfältig unterstützten.
Leider können wir die Namen aller Sponsoren und Unterstützer an dieser Stelle nicht aufführen. Wir werden sie jedoch im Rahmen unserer Präsentation über das Schulfest, die im Schulhaus zu sehen sein wird, öffentlich benennen.
Stellvertretend möchten wir der Firma EP Wolter Karlshagen für das großzügige Sponsoring von 24 Schülern sowie die Bereitstellung von zwei Nintendo-Wii-Konsolen plus Balance boards als zusätzliche Motivation für die Schüler beim Sponsorenlauf danken.
Herzlichen Dank sagen wir auch der Firma Bäring Trassenheide für die große Unterstützung bei der Ausgestaltung der Turnhalle, der Feuerwehr Karlshagen, der Buchhandlung Henze Wolgast, der Sparkasse Vorpommern, dem Frischemarkt Redmann Karlshagen, der Zinnowitzer und der Karlshagener Möwenapotheke, dem Eigenbetrieb Karlshagen, dem Gasthaus „Kartoffelburg“ Zinnowitz, Herrn Bartschies Profi Hausmeister/Dienstleistungsservice, Herrn Barnekow „Nordlicht“ Karlshagen, der Assekuranz Makler GmbH Wolgast Benker-Pfeiffer-Radtke, dem Fiseursalon Huber Zinnowitz, dem Hotel „Strandidyll“ Trassenheide, Frau Holtgräfe Karlshagen, der Volkssolidarität Karlshagen, Herrn Dr. Höll Nordlicht-Verlag Karlshagen, den Senioren Karlshagens, dem Reisebüro Maus-Touristik sowie allen Eltern, die zum Gelingen des Festes beitrugen.
Unser Schulfest stand unter dem Motto „In uns selbst liegen die Sterne unseres Glückes“ (H. Heine). Ich bin der festen Überzeugung, dass wir alle gemeinsam ein Zeichen gesetzt haben.
Über 200 Schüler, Lehrer und Gäste haben gefeiert – und mindestens doppelt so viele haben uns unterstützt und sich unserer Idee der Spendenaktion angeschlossen.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten für die Hilfe und Unterstützung bei dieser gemeinnützigen Aktion.
Marlies Schönberg
Schulleiterin
Our school

Our school is a secondary school (Regonale Schule) named after Heinrich Heine, one of the most significant German poets of the 19th century.
We share our building with a primary school (Grundschule). While our school is for children aged 10 to 16 (Years 5 to 10), the primary school starts at the age of six, offering four years of basic education.
The Heinrich Heine School has 190 students and 20 teachers, a secretary, a caretaker and three cleaning ladies. The school is led by the Headmistress supported by Headmistress Assistant.
There are 27 classrooms including a room for Art lessons, a Physics room, a Science room, a Computer room, a staff-room and a spacious kitchen. We have got a special room where students can do their homework in the afternoon, another one to spend hours free from lessons, and a number of smaller rooms with books on various subiects where teachers and students alike can work.
We have compulsory and optional subjects. The compulsory subjects are: German, English, Maths, P.E, Art, Biology, Geography, Music, Technology, Physics, History and Chemistry. The optional subjects are: Russian, French, the History Project, Ship Modelling etc. There are also additional lessons where pupils can get targeted support from their teachers to help with their studies. All classrooms are equipped with an overhead projector, some have a DVD or a VHS player, a TV or an interactive smartboard. Calendars, posters, pictures and plants make our classrooms nice and cheerful. There is also a gym, a track and other outdoor facilities. Important school events are held in our Hall. Overlooking a pine forest, it seats 150 people and boasts modern stage equipment. Music lessons take place here. Adjoinung the Hall is our cafeteria where pupils and staff have lunch.
We have many clubs and other extra-curricular activities: Volleyball, Cooking Club, Video Production etc. Through the E-mail club, led by the English teacher, the students have established partnerships with schools across the world including in Australia, France, Poland, Russia, the UK and the USA.
Welcome to our school
Our school is named after Heinrich Heine, one of the most significant German poets of the 19th century, and consists of a secondary school (Regionale Schule) and primary school (Grundschule).
“ Grundschule” starts at the age of six, offering four years of basic education. “Regionale Schule” is for children aged 10 to 16 (Years 5 to 10).
Heinrich-Heine-School has about 360 students and 35 teachers, 2 social workers, 2 secretaries, a caretaker and three cleaning ladies. The school is led by the Headmistress, Mrs. Reißmann, supported by our Assistants Headmistress – Mrs. Schult, Mrs. Dartsch and Mrs. Lukanek.
We have 29 classrooms in our school, including an Art room, Physics and Science room, a Computer Lab, a staff-room and a spacious kitchen. We have got a special room, where students can do their homework after school or spend their free periods and a number of smaller rooms (each containing a variety of books on a range of subjects), where teachers and students alike can work. Here, we also offer additional lessons, where pupils can receive extra support from their teachers to help them with their studies.
All of our classrooms are well equipped with CD players, TVs and interactive smart boards. Calendars, posters, pictures and plants make our classrooms bright and cheerful. Outside, we have a gym, a race track and other outdoor facilities, including an outdoor classroom for in the summer! All of our important school events are held in our Main Hall. Overlooking a pine forest, it seats 150 people and contains modern stage equipment. Our music lessons also take place in this Main Hall. Adjoining the Main Hall is our cafeteria, where pupils and staff can buy and eat their lunch.
Our school has both compulsory and optional subjects. The compulsory subjects are: German, English, Math, P.E, Art, all Sciences (Biology, Physics and Chemistry) Geography, Social Studies, Music, Technology and History. Our optional subjects take place in the afternoon and all pupils from Year 7 must take part in at least 2 subjects a week.
Our optional subjects are: Spanish, Russian, French, Polish, the History Project, Ship Modeling, Art, Cooking Club and various sports, including Athletics, Football and Volleyball.













































