Elternbrief zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025

Das zweite Schulhalbjahr bzw. ein ereignisreiches Schuljahr mit verschiedensten Projekten, Klassenfahrten, Exkursionen, Wandertagen, Schulfest, … liegt nun fast hinter euch/uns.

Morgen erhaltet ihr die Jahreszeugnisse, die Ergebnisse eurer Arbeit. Viele von euch werden mit ihrem Zeugnis zufrieden sein, einige Schülerinnen und Schüler wissen aber, dass sie das 2. Schulhalbjahr nicht immer nutzten, um ihre schulischen Leistungen zu festigen oder auch zu verbessern.

Doch zunächst steht die Uhr auf Erholung, Abstand von Schule und viele tolle Erlebnisse, um Kraft zu tanken und mit neuem Elan am 08.09.2025 ins Schuljahr 2025/2026 zu starten.

Leider fiel unsere Projektwoche „Gemeinschaftssinn erleben“ in der letzten Schulwoche fast buchstäblich ins Wasser. Trotzdem gab es viele interessante Erlebnisse, die ihr gemeinsam erleben konntet.

Außerdem möchten wir uns bei allen Unterstützern und Förderern unserer Schule, den Vertretungen der umliegenden Gemeinden, den Bürgermeistern, dem Schulelternrat, Firmen, dem Schulverein sowie der Schulsozialarbeit/CJD ganz herzlich für dieses Schuljahr mit vielen Höhepunkte in der gemeinsamen Arbeit bedanken und wünschen Ihnen und Ihren Familien ebenso einen schönen Sommer. Vieles wäre ohne Ihr Engagement nicht möglich gewesen.

Ein großes Dankeschön gilt ebenso unseren I-Helferinnen, den Lehramtspraktikantinnen, den Schülerpraktikantinnen und -pratikanten vom Runge-Gymnasium und Herrn Friedrich, der erfolgreich sein FSJ abschließen wird. Herzlichen Dank für ihre tolle Arbeit sagen wir außerdem unseren Sekretärinnen, unserem Alltaghelfer, den Reinigungskräften, unserer Küchenfrau und unserem Hausmeister.

Hinweise zum letzten Schultag vor den Sommerferien:

25.07.2025 1.-4. Std. Klassenleiterstunden mit Zeugnisausgabe für alle Klassen

Morgenkreis für die Grundschule um 10:05 Uhr – Verabschiedung des Schuljahres

Unterrichtsschluss ist 11:10 Uhr

An die Eltern der Grundschule:

Liebe Eltern der Grundschule, bitte beachten Sie, dass an diesem Tag keine Hortbetreuung stattfinden kann.

Hinweise für das neue Schuljahr 2025/2026:

Alle Schüler, die im Schuljahr 2024/2025 einen UBB – Zugausweis hatten, müssen online über das Portal des Landkreises einen neuen Antrag auf Schülerbeförderung stellen und dabei unbedingt auch ein Foto hochladen.

Wichtige Information: Die VG-Card ist ab dem neuen Schuljahr 2025/2026 in Bus und Bahn gültig.

Vorankündigung von Terminen:

Unterricht 1. Schultag:

1.-4. Unterrichtsstunde/Klassenleiterstunden – Bücherausgabe/Ausgabe Stundenpläne/…

Unterrichtsschluss 1. Schultag: 11:10 Uhr

Die Einladungen zu den Elternabenden im September werden Sie über die Klassenleitungen erhalten.

 

06.10.2025 Schulinterner Fortbildungstag/Schülerinnen und Schüler erhalten Aufgaben für Zuhause

 

Schöne Ferien wünschen euch

eure Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung

Gabriele Reißmann, SL 24.07.2025

 

 

 

Schulfest der Heine-Schule Karlshagen am 04.07.2025

Für jedes Kind war etwas Tolles dabei: Ob sportlich, kreativ, spannend oder unterhaltsam – die vielfältigen Angebote sorgten für strahlende Gesichter und begeisterte Kinderherzen. Es gab spannende Spiele, kreative Bastelstationen, aufregende Wettbewerbe und viele Überraschungen, die den Tag zu einem besonderen Erlebnis machten.

Der schwungvolle Start für alle Klassen und das Kollegium fand in der Turnhalle statt: Es wurde ein musikalisches Programm dargeboten, an dem sich Tanzgruppen, der Grundschulchor „Heine-Chorlis“ und das Lehrteam beteiligten. Die Moderation übernahmen Hannah aus der Klasse 4a und Shahin aus der Klasse 9b. Das Publikum war begeistert!

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. An verschiedenen Ständen konnten sich alle Besucherinnen und Besucher mit leckeren Würstchen, frisch gebackenem Kuchen, Popcorn, Waffeln, Obst und erfrischenden Cocktails stärken. Das Essen und Trinken trugen dazu bei, dass der Tag für alle rundum gelungen war.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, Vereine, Unternehmen und unsere Gemeinde, die das Fest durch ihre Unterstützung möglich gemacht haben. Ohne ihr Engagement und ihre großzügigen Spenden wäre dieses schöne Ereignis nicht realisierbar gewesen. Ihre Hilfe hat maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Schulfest ein voller Erfolg wurde.

Wir sind dankbar für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Fest. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren, mitgefeiert und den Tag zu etwas Besonderem gemacht haben!

Wir blicken auf ein gelungenes Schulfest zurück und freuen uns auf viele weitere schöne Veranstaltungen an unserer Heinrich-Heine-Schule Karlshagen.

Das Team der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen

Präventionsprojekt „Umgang mit Fremden“ an der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen

 

Unter der Leitung von Polizeihauptmeister Herrn Gückstock und Klassenlehrerin Frau Verclas mit Unterstützung von Schulsozialarbeiter Herrn Grewe sowie FSJler Herrn Friedrich lernten die Kinder in kindgerechter und praxisnaher Form, wie sie sich selbst schützen und in schwierigen Situationen angemessen reagieren können.

Zum Einstieg erklärte Herrn Gückstock, dass die meisten Erwachsenen freundlich und hilfsbereit sind und keine Gefahr darstellen. Dennoch gäbe es Ausnahmen – und gerade in unklaren Situationen sei es wichtig, wachsam zu sein und richtig zu handeln. Dabei betonte er, dass ein selbstbewusstes Auftreten, klare Worte und das Einholen von Hilfe wichtige Schutzmechanismen sind.

Besonders lebendig wurde das Projekt durch verschiedene Rollenspiele gestaltet. In diesen mussten die Schülerinnen und Schüler einschätzen, ob eine dargestellte Situation harmlos oder potenziell gefährlich war. Die Kinder übten, wie man sich bestimmt abgrenzt, „Nein!“ sagt oder auch gezielt nach Hilfe sucht – etwa bei anderen Erwachsenen.

Das Projekt vermittelte den Kindern nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch Selbstvertrauen im Umgang mit schwierigen Begegnungen. Dank des engagierten Einsatzes aller Beteiligten wurde das Thema auf altersgerechte Weise vermittelt und von den Schülerinnen und Schülern sehr interessiert aufgenommen.

Text: Herr Friedrich

Foto: Archiv

Heine-Schülerinnen und -Schüler hinter den Kulissen von Vineta

So konnten die Schülerinnen und Schüler an der Tanzprobe teilnehmen, den Darstellern beim Schminken zusehen und die Arbeit der Akademie kennenlernen. Höhepunkt des Ausfluges war die abendliche Vorstellung der Landesbühne.
Vielen Dank für die tollen Eindrücke an alle Schauspieler, Herrn Hunold und Herrn Flick.
Text und Fotos: Frau Kronenfeld

Heine-Schule Karlshagen nutzt vielfältiges Angebot der Zooschule Wolgast

   

Die 5. Klasse holte im Juli 2025 das Sezieren eines Fisches nach, das Anfang des Schuljahres verschoben werden musste. Herz, Schwimmblase und Kiemen des Tieres wurden ganz genau betrachtet.
    
Genau unter die Lupe bzw. unter das Mikroskop nahmen auch die 6. Klassen Gewässerproben auf ihrer Tümpeltour. Zu sehen waren Wasserfloh und Mückenlarven. Die Schülerinnen und Schüler waren schon ganz schön erstaunt, was in Gewässern an Kleinstlebewesen umher schwimmt.

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Höhn und den Tierpark Wolgast!

Text und Fotos: Frau Kronenfeld