„Ausdauerkönig“ – 2015
Heute ist wieder der Startschuss zur diesjährigen Schulmeisterschaft um den Titel „Ausdauerkönig“ bzw. „Ausdauerkönigin“ gefallen .
Die 5. und 6. Klassen haben bereits den Auftakt super gemeistert und die sogenannte „Messlatte“ für die Nachfolgenden schon ziemlich hoch gelegt…
Für diejenigen unter euch, die noch nicht genau wissen, worum bei bei diesem Wettbewerb geht, hier eine kurze Zusammenfassung:
Der Wettbewerb geht über drei Zeitdistanzen – der 10 min– , der 15 min – und der 20 min- Lauf. Die gelaufenen Runden in allen drei Läufen werden addiert und am Ende (d.h. in ca. 3 Wochen) steht der absolute Sieger bei den Mädchen und Jungen fest.
Natürlich werden in den einzelnen Klassenstufen ebenfalls die besten LäuferInnen geehrt. Aber den Titel „Ausdauerkönig“ bzw. „Ausdauerkönigin“ gibt es nur einmal.
Bei den Mädchen gewann im letzten Jahr aus der damaligen Klasse 5a Lin Inga Weiß mit 157 Runden.
Aus der Klasse 10a erreichte Stephan Nickel im vorigen Jahr mit 172 Runden das beste Ergebnis.
Beide Schüler stellten damit auch einen neuen Schulrekord auf!!!
Mal sehen, wie lange beide Bestleistungen bestehen bleiben…
Zur Orientierung hier die Bestleistungen aus dem vergangenen Jahr im Überblick …
2014 – Bestleistungen im 10 min-Lauf
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Mirjam Purder | 35 R SR | Jonah Wolthanski | 36 R |
6.Klassen | Chantal Holtz | 35 R SR | Moritz Schwarzenberg | 39 R BL |
7.Klassen | Jessica Meyn | 33 R | Roy Gloede | 34 R |
8.Klassen | Lara Degenkolbe | 31 R | Max Rahn | 37 R |
9.Klasse | Joan Arnold | 30 R | Lucas Koos | 37 R |
10.Klassen | Sophie Renhak | 30 R | Steven Böhme Simon Mees Stephan Nickel |
38 R |
2015 – die aktuellen Bestleistungen im 10 min-Lauf
(Die Übersicht wird ständig aktualisiert)
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Nele Böttger Lisa Kallfaß |
34 R | Tim Köppen | 38 R |
6.Klassen | Lin Inga Weiß | 38 R | Petr Konarik | 40 R (BL) |
7.Klassen | Janka Holtz | 39 R SR | Moritz Schwarzenberg | 42 R (BL) |
8.Klassen | Jessica Meyn | 32 R | Paul Schmeling | 36 R |
9.Klasse | Johanna Frenz Lara Degenkolbe |
31 R | Markus Purder | 37 R |
10.Klassen | Lyann Puhane Laura Holtz |
31 R | Lucas Koos | 35 R |
2014 – Bestleistungen im 15 min-Lauf
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Aileen Ohlrich | 50 R | Petr Konarek Kevin Köppen |
53 R |
6.Klassen | Annika Holtgräfe | 51 R BL | Oliver Bleyl Moritz Schwarzenberg |
55 R |
7.Klassen | Jessica Meyn | 49 R | Roy Gloede | 53 R |
8.Klassen | Carolin Trekel | 44 R | Lucas Radtke | 55 R |
9.Klasse | Joan Arnold Alina Teipelke |
40 R | Lucas Koos Nikolas Knoop |
58 R |
10.Klassen | Sophie Renhak | 45 R | Stephan Nickel | 60 R SR |
2015 – die aktuellen Bestleistungen im 15 min – Lauf
(Die Übersicht wird ständig aktualisiert)
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Celina Schucht | 48 R | Tim Köppen | 55 R |
6.Klassen | Lin Inga Weiß | 56 R SR | Petr Konarek | 60 R SR |
7.Klassen | Chantal Holtz Elisa Schleyer |
50 R | Moritz Schwarzenberg | 60 R SR |
8.Klassen | Jessica Meyn Lucy Andrees |
45 R | Jonas Fisch Paul Schmeling |
48 R |
9.Klasse | Johanna Frenz | 42 R | Lucas Radtke | 51 R |
10.Klassen | Laura Holtz | 44 R | Lucas Koos | 52 R |
2014 – Bestleistungen im 20 min-Lauf
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Lin Inga Weiß | 75 R SR | Jonah Wolthanski | 68 R |
6.Klassen | Annika Holtgräfe | 70 R | Moritz Schwarzenberg | 75 R BL |
7.Klassen | Jessica Meyn | 64 R | Alec Schimanski | 67 R |
8.Klassen | Lara Degenkolbe Giulia Göbel |
55 R | Max Rahn | 71 R |
9.Klasse | Joan Arnold | 60 R | Nikolas Knoop | 73 R |
10.Klassen | Sophie Renhak | 56 R | Stephan Nickel | 74 R |
2015 – die aktuellen Bestleistungen im 20 min – Lauf
(Die Übersicht wird ständig aktualisiert)
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Lisa Kallfaß | 65 R | Tim Köppen | 70 R |
6.Klassen | Lin Inga Weiß | 68 R | Petr Konarek | 67 R |
7.Klassen | Moritz Schwarzenberg | 77 R BL | ||
8.Klassen | Jessica Meyn | 56 R | Jonas Fisch | 67 R |
9.Klasse | Giulia Göbel | 54 R | Markus Purder | 66 R |
10.Klassen | Lyann Puhane | 60 R | Lucas Koos | 64 R |
Hier einige Hinweise zu den Rekorden in der Vergangenheit:
Der Rekord im 10 Minuten-Lauf steht seit 2003 bei den Jungen bei 43 Runden durch Kevin Kludt (Klassenstufe 8) und seit 2014 durch Mirjam Purder (Klassenstufe 5) und Chantal Holtz mit 35 Runden (Klassenstufe 6) !
Diese Leistung bei den Mädchen wurde am 5.November durch Janka Holtz mit 39 Runden getoppt!!!
Der Rekord im 15-Minuten-Lauf steht seit 2014 bei 60 Runden durch Stephan Nickel (Klassenstufe 10) und ebenfalls seit 2003 bei 54 Runden durch Sophie Ziegler (Klassenstufe 6).
Heute wurde gleich zweimal diese Höchstleistung verbessert. Lin Inga Weiß schraubte nun die Rekordmarke bei den Mädchen auf 56 Runden und Petr Konarek und Moritz Schwarzenberg teilen sich mit Stephan Nickel die Bestleistung bei den Jungen von 60 Runden.
WAHNSINN!!! Wir ziehen vor diesen drei SportlerInnen und ihren Leistungen den Hut!!!
Den Rekord im 20 Minuten-Lauf hält seit 2005 bei den Jungen mit 82 Runden Kevin Kludt (Klassenstufe 10) und bei den Mädchen seit 2014 Lin Inga Weiß mit 75 Runden (Klassenstufe 5).
Den Titel „Ausdauerkönig“ gibt es erst seit 2012. Er wird vergeben an den besten Läufer und die beste Läuferin, der /die die meisten Gesamtrunden aus allen 3 Teilläufen erzielte.
2012 wurde der Titel bei den Mädchen an Pia Meyer mit 132 Runden (Klassenstufe 5) und bei den Jungen
an Bruno Bunczek mit 152 Runden (Klassenstufe 10) vergeben.
2013 wurde Tia Scheerat mit 150 Runden (Klassenstufe 5) „Ausdauerkönigin“ und
„Ausdauerkönig“ wurde Alan Göttlich mit 168 Runden (Klassenstufe 8)
2014 erhielt den Titel Lin Inga Weiß mit 157 Runden (Klassenstufe 5) und
Stephan Nickel mit 172 Runden (Klassenstufe 10).
Unsere Mannschaft für den Heine-Pokal-Wettkampf
Unsere diesjährige Mannschaft steht nach dem letzten Training fest:
Klasse 5 | Mirjam Purder E: Else Schiffter Maria |
Jonas Banoas E: Justin Rogge |
Klasse 6 | Tia Scheerat E: Janka Holtz |
Paul Quast E: Noah Brüntrup Oliver Bleyl |
Klasse 7 | Jessica Meyn E: |
Nick Lüder E: Jonas Fisch |
Klasse 8 | Lucy Müller E: Lea Labahn |
Maximilian Rahn E: |
Klasse 9 | Vanessa Fey | Lucas Koos E: Julian Rüssel |
Klasse 10 | Sophie Renhak E: |
Steven Böhme E: Felix Unbehaun Simon Mees |
Wir bedanken uns bei allen Sportlerinnen und Sportler, die sich beim Training in den letzten Tagen sehr engagierten. Die Auswahl unter allen Teilnehmern fiel schwer!
Wir wünschen unseren Sportlern am Donnerstag viel Erfolg und Spaß beim Kräftemessen… und bei der Pokalverteidigung. 🙂
Eure Sportlehrer
Ankündigung: ADHS
Von ADHS betroffen?
„Ob der Philipp heute still
Wohl bei Tische sitzen will ?“
Also sprach in ernstem Ton
Der Papa zu seinem Sohn,
Und die Mutter blickte stumm
Auf dem ganzen Tisch herum.
Doch der Philipp hörte nicht,
Was zu ihm der Vater spricht.
Er gaukelt
Und schaukelt,
Er trappelt
Und zappelt
Auf dem Stuhle hin und her.
„Philipp, das mißfällt mir sehr !“
Quelle : aus Heinrich Hoffmann,Struwwelpeter
Ewig abgelenkt, sprunghaft, keine Ausdauer, unkonzentriert, vergesslich, unzuverlässig…
Kennen Sie das?
Impulsiv, redet viel, ungebremst, unüberlegt, ungeduldig, bei geringsten Schwierigkeiten schnell frustriert …
Kennen Sie das?
Vortrag :
„ADHS in der Schule“
Sehr geehrte Eltern – Interessenten und Betroffene,
gemeinsam mit Dr. Stefan Berghem, Chefarzt der Ostseestrand-Klinik „Klaus Störtebeker“ Kölpinsee laden wir Sie zu dieser Veranstaltung in die Aula unserer Schule ein.
Tag: Montag, 3. November 2014
Beginn: 19.00 Uhr
Inhalte des Vortrags:
-
Was ist ADHS (und was ist es nicht)?
-
Was bedeutet es für die betroffenen Kinder, Eltern und Lehrer?
-
Was kann man dagegen tun?
-
Wie geht man mit Betroffenen um?
-
Wann kann man auf Medikamente verzichten?
-
Welche Behandlungsansätze gibt es?
Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Bitte geben Sie dem Klassenleiter eine Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme.
Die HeineNews
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2013, in der Frühstückspause könnt ihr die nächste Sendung der HeineNews sehen. So viel können wir schon jetzt verraten: wir erinnern unter anderem an die Kreis-Kinder-und Jugendspiele in Anklam.
Hier kannst du mehr über das Heine Filmstudio erfahren.
Tag der offenen Tür 2013
Mit einem randvoll gefüllten Programm
aus Präsentationen und Experimenten
lockt die Heinrich-Heine-Schule
Karlshagen am Samstag, dem
19. Januar 2013, von 10-18 Uhr,
große und kleine Besucher
zum „Tag der offenen Tür“ in ihre
Räumlichkeiten.
Gleichzeitig findet auch die 5. Reisemesse vom Reisebüro
„Maus-Touristik“ bei uns statt.
Folgende ortsansässige Firmen haben ihr Kommen zugesagt und würden sich über Ihren Besuch am „Tag der offenen Tür“ freuen:
Wir heißen Sie herzlich bei uns in der Heinrich-Heine-Schule willkommen!
Der neue Schülerrat ist gewählt …
Am Montag, 20. August, trafen sich die Schülersprecher der einzelnen Klassen zu der ersten gemeinsamen Sitzung. Auf der Tagesordnung stand die Wahl des neuen Schülerrates.
Hier das Ergebnis auf einem Blick:
Schülersprecher | Martin Scholz | Klasse 10 |
Stellvertretende Schülersprecherin | Isabel Ferber | Klasse 9b |
Protokollant | Kathrin Firus | Klasse 9a |
Vertreter in der Schulkonferenz | Martin Scholz Isabel Ferber |
Wie gratulieren zur Wahl und wünschen bei der Lösung der anstehenden Aufgaben in diesem Schuljahr viel Erfolg.
Alle Informationen des Schülerrates findet ihr hier…
Der „Weihnachtsmann“ hat etwas gebracht …
Im Dezember haben wir hier an dieser Stelle bereits auf unsere Neuanschaffung in Sachen „Technik“ hingewiesen. Dabei stellten wir die Millionen-Frage:
Weißt du, was ein digitales schwarzes Brett ist?
Leider haben uns keine richtigen Antworten erreicht – was nicht heißen soll, dass niemand die richtige Antwort wusste.
Wenn nicht dann kannst du ja mal hier nachlesen …
Der Hauptpreis ist also nicht mehr zu gewinnen.
Aber, wenn ihr morgen in Richtung „Cafeteria“ oder „Aula“ geht, werdet ihr dieses schwarze Brett finden. Noch sind nicht alle Updates geladen, aber ihr könnt bereits erkennen, wie das Ganze aussieht… 🙂
Auf Wiedersehen, Mr. Lovelock!
Für Thom Lovelock ist die Zeit als englischer Fremdsprachenassistent an unserer Schule leider schon vorbei. Am Donnerstag war sein letzter Tag. Diese 9 Monate an unserer Schule waren für beide Seiten ein Erfolg. Unsere Schüler haben bessere Englischkenntnisse, was man unter anderem an den Ergebnissen der 10.Klasse in den schriftlichen Prüfungen sehen kann, aber auch für Thom hat sich der Aufenthalt gelohnt.
Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg in seinem weiteren Studium. Natürlich würden wir uns freuen, wenn er uns nicht vergisst und uns irgendwann einmal besucht.
Hier berichtet Thom über seine Zeit und seine Eindrücke an unserer Schule.
Projekt „Healthy breakfast“ in Klasse 3b der Heine-Schule Karlshagen
Die Kinder säuberten und schnippelten eifrig ihr mitgebrachtes Obst und stellten einen leckeren Obstsalat her. Sie hatten sichtlich Freude an der Zubereitung. Besonders schön war es natürlich, den Obstsalat anschließend gemeinsam zu genießen.
Unterstützt wurden sie dabei von Frau Schellner, Frau Pagels und Frau Friedrich.
Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit
Spielzeug- und Bücherbasar an der Heine-Schule für den guten Zweck
Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, im kleinen „Einkaufsladen“ zu stöbern, um Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten zu entdecken oder sich selbst für wenig Geld etwas Neues zu gönnen.
Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung werden verwendet, um Spielsachen und Materialien für die soziale Gruppenarbeit im Grund- und Regionalschulbereich zu erwerben. Der Schülerrat wird in Zusammenarbeit mit den Klassen besprechen und planen, welche neuen Anschaffungen sinnvoll sind.
Ein herzlicher Dank gilt allen Eltern und Kindern, die durch ihre Spenden zu diesem Vorhaben beigetragen haben.
Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit
Waldausflug der Klasse 2a ins Jahr 2025
Die Kinder waren begeistert, als es hieß: Jacken anziehen, wir gehen nach draußen! Zu recht, denn Naturerfahrungen fördern die gesunde Entwicklung.
So geht es längst nicht nur um das Spielen zwischen Stock und Stein. Ganz nebenbei werden die sensorischen und kreativen Rezeptoren angesprochen, die Motorik geschult und das Wohlbefinden gesteigert. Nicht umsonst ist das „Waldbaden“ eine anerkannte Methode, um psychischen und physischen Krankheiten entgegenzuwirken oder gar vorzubeugen.
Während unseres Kurzspaziergangs fanden sich außerdem ganz neue Gruppengefüge, die den Gemeinschaftssinn der Klasse förderten. Als Abschluss führten wir einen Wunschkreis durch: Alle Kinder, die einen Wunsch für das Jahr 2025 hatten, durften ihn laut in der Kreismitte aussprechen. Sehr mutig und unglaublich kraftvoll!
Text und Fotos: Frau Verclas
Informationsveranstaltung „Mediensicherheit, Umgang und Gefahren von Medien“
Hierfür konnten wir den Präventionsberater der Polizei, Herrn Gückstock gewinnen. Neben inhaltlichem Input und Handlungsempfehlungen werden auch ihre mitgebrachten Fragen und Themen besprochen.
Die Veranstaltung findet am 16.01.2025 um 18 Uhr (Dauer ca. 90 min) in unserer Schule statt.
Um die Räumlichkeiten besser vorbereiten zu können, geben Sie uns bitte bis zum 14.01.2025 eine Rückmeldung, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden oder nicht! Dazu genügt eine kurze Info in das Hausaufgabenheft ihres Kindes. Vielen Dank!
Wir freuen uns auf einen interessanten und spannenden Austausch!
Mit freundlichen Grüßen
Team Schulsozialarbeit
Mitteilung zum Schulunterricht am 13.01.2025
Herzlichen Dank an die fleißigen Handwerker und den Bürgermeister für die schnelle Hilfe und Unterstützung.
Gabriele Reißmann Sven Käning
Schulleiterin Bürgermeister