„Ausdauerkönig“ – 2015
Heute ist wieder der Startschuss zur diesjährigen Schulmeisterschaft um den Titel „Ausdauerkönig“ bzw. „Ausdauerkönigin“ gefallen .
Die 5. und 6. Klassen haben bereits den Auftakt super gemeistert und die sogenannte „Messlatte“ für die Nachfolgenden schon ziemlich hoch gelegt…
Für diejenigen unter euch, die noch nicht genau wissen, worum bei bei diesem Wettbewerb geht, hier eine kurze Zusammenfassung:
Der Wettbewerb geht über drei Zeitdistanzen – der 10 min– , der 15 min – und der 20 min- Lauf. Die gelaufenen Runden in allen drei Läufen werden addiert und am Ende (d.h. in ca. 3 Wochen) steht der absolute Sieger bei den Mädchen und Jungen fest.
Natürlich werden in den einzelnen Klassenstufen ebenfalls die besten LäuferInnen geehrt. Aber den Titel „Ausdauerkönig“ bzw. „Ausdauerkönigin“ gibt es nur einmal.
Bei den Mädchen gewann im letzten Jahr aus der damaligen Klasse 5a Lin Inga Weiß mit 157 Runden.
Aus der Klasse 10a erreichte Stephan Nickel im vorigen Jahr mit 172 Runden das beste Ergebnis.
Beide Schüler stellten damit auch einen neuen Schulrekord auf!!!
Mal sehen, wie lange beide Bestleistungen bestehen bleiben…
Zur Orientierung hier die Bestleistungen aus dem vergangenen Jahr im Überblick …
2014 – Bestleistungen im 10 min-Lauf
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Mirjam Purder | 35 R SR | Jonah Wolthanski | 36 R |
6.Klassen | Chantal Holtz | 35 R SR | Moritz Schwarzenberg | 39 R BL |
7.Klassen | Jessica Meyn | 33 R | Roy Gloede | 34 R |
8.Klassen | Lara Degenkolbe | 31 R | Max Rahn | 37 R |
9.Klasse | Joan Arnold | 30 R | Lucas Koos | 37 R |
10.Klassen | Sophie Renhak | 30 R | Steven Böhme Simon Mees Stephan Nickel |
38 R |
2015 – die aktuellen Bestleistungen im 10 min-Lauf
(Die Übersicht wird ständig aktualisiert)
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Nele Böttger Lisa Kallfaß |
34 R | Tim Köppen | 38 R |
6.Klassen | Lin Inga Weiß | 38 R | Petr Konarik | 40 R (BL) |
7.Klassen | Janka Holtz | 39 R SR | Moritz Schwarzenberg | 42 R (BL) |
8.Klassen | Jessica Meyn | 32 R | Paul Schmeling | 36 R |
9.Klasse | Johanna Frenz Lara Degenkolbe |
31 R | Markus Purder | 37 R |
10.Klassen | Lyann Puhane Laura Holtz |
31 R | Lucas Koos | 35 R |
2014 – Bestleistungen im 15 min-Lauf
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Aileen Ohlrich | 50 R | Petr Konarek Kevin Köppen |
53 R |
6.Klassen | Annika Holtgräfe | 51 R BL | Oliver Bleyl Moritz Schwarzenberg |
55 R |
7.Klassen | Jessica Meyn | 49 R | Roy Gloede | 53 R |
8.Klassen | Carolin Trekel | 44 R | Lucas Radtke | 55 R |
9.Klasse | Joan Arnold Alina Teipelke |
40 R | Lucas Koos Nikolas Knoop |
58 R |
10.Klassen | Sophie Renhak | 45 R | Stephan Nickel | 60 R SR |
2015 – die aktuellen Bestleistungen im 15 min – Lauf
(Die Übersicht wird ständig aktualisiert)
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Celina Schucht | 48 R | Tim Köppen | 55 R |
6.Klassen | Lin Inga Weiß | 56 R SR | Petr Konarek | 60 R SR |
7.Klassen | Chantal Holtz Elisa Schleyer |
50 R | Moritz Schwarzenberg | 60 R SR |
8.Klassen | Jessica Meyn Lucy Andrees |
45 R | Jonas Fisch Paul Schmeling |
48 R |
9.Klasse | Johanna Frenz | 42 R | Lucas Radtke | 51 R |
10.Klassen | Laura Holtz | 44 R | Lucas Koos | 52 R |
2014 – Bestleistungen im 20 min-Lauf
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Lin Inga Weiß | 75 R SR | Jonah Wolthanski | 68 R |
6.Klassen | Annika Holtgräfe | 70 R | Moritz Schwarzenberg | 75 R BL |
7.Klassen | Jessica Meyn | 64 R | Alec Schimanski | 67 R |
8.Klassen | Lara Degenkolbe Giulia Göbel |
55 R | Max Rahn | 71 R |
9.Klasse | Joan Arnold | 60 R | Nikolas Knoop | 73 R |
10.Klassen | Sophie Renhak | 56 R | Stephan Nickel | 74 R |
2015 – die aktuellen Bestleistungen im 20 min – Lauf
(Die Übersicht wird ständig aktualisiert)
Mädchen | Jungen | |||
5.Klassen | Lisa Kallfaß | 65 R | Tim Köppen | 70 R |
6.Klassen | Lin Inga Weiß | 68 R | Petr Konarek | 67 R |
7.Klassen | Moritz Schwarzenberg | 77 R BL | ||
8.Klassen | Jessica Meyn | 56 R | Jonas Fisch | 67 R |
9.Klasse | Giulia Göbel | 54 R | Markus Purder | 66 R |
10.Klassen | Lyann Puhane | 60 R | Lucas Koos | 64 R |
Hier einige Hinweise zu den Rekorden in der Vergangenheit:
Der Rekord im 10 Minuten-Lauf steht seit 2003 bei den Jungen bei 43 Runden durch Kevin Kludt (Klassenstufe 8) und seit 2014 durch Mirjam Purder (Klassenstufe 5) und Chantal Holtz mit 35 Runden (Klassenstufe 6) !
Diese Leistung bei den Mädchen wurde am 5.November durch Janka Holtz mit 39 Runden getoppt!!!
Der Rekord im 15-Minuten-Lauf steht seit 2014 bei 60 Runden durch Stephan Nickel (Klassenstufe 10) und ebenfalls seit 2003 bei 54 Runden durch Sophie Ziegler (Klassenstufe 6).
Heute wurde gleich zweimal diese Höchstleistung verbessert. Lin Inga Weiß schraubte nun die Rekordmarke bei den Mädchen auf 56 Runden und Petr Konarek und Moritz Schwarzenberg teilen sich mit Stephan Nickel die Bestleistung bei den Jungen von 60 Runden.
WAHNSINN!!! Wir ziehen vor diesen drei SportlerInnen und ihren Leistungen den Hut!!!
Den Rekord im 20 Minuten-Lauf hält seit 2005 bei den Jungen mit 82 Runden Kevin Kludt (Klassenstufe 10) und bei den Mädchen seit 2014 Lin Inga Weiß mit 75 Runden (Klassenstufe 5).
Den Titel „Ausdauerkönig“ gibt es erst seit 2012. Er wird vergeben an den besten Läufer und die beste Läuferin, der /die die meisten Gesamtrunden aus allen 3 Teilläufen erzielte.
2012 wurde der Titel bei den Mädchen an Pia Meyer mit 132 Runden (Klassenstufe 5) und bei den Jungen
an Bruno Bunczek mit 152 Runden (Klassenstufe 10) vergeben.
2013 wurde Tia Scheerat mit 150 Runden (Klassenstufe 5) „Ausdauerkönigin“ und
„Ausdauerkönig“ wurde Alan Göttlich mit 168 Runden (Klassenstufe 8)
2014 erhielt den Titel Lin Inga Weiß mit 157 Runden (Klassenstufe 5) und
Stephan Nickel mit 172 Runden (Klassenstufe 10).
Unsere Mannschaft für den Heine-Pokal-Wettkampf
Unsere diesjährige Mannschaft steht nach dem letzten Training fest:
Klasse 5 | Mirjam Purder E: Else Schiffter Maria |
Jonas Banoas E: Justin Rogge |
Klasse 6 | Tia Scheerat E: Janka Holtz |
Paul Quast E: Noah Brüntrup Oliver Bleyl |
Klasse 7 | Jessica Meyn E: |
Nick Lüder E: Jonas Fisch |
Klasse 8 | Lucy Müller E: Lea Labahn |
Maximilian Rahn E: |
Klasse 9 | Vanessa Fey | Lucas Koos E: Julian Rüssel |
Klasse 10 | Sophie Renhak E: |
Steven Böhme E: Felix Unbehaun Simon Mees |
Wir bedanken uns bei allen Sportlerinnen und Sportler, die sich beim Training in den letzten Tagen sehr engagierten. Die Auswahl unter allen Teilnehmern fiel schwer!
Wir wünschen unseren Sportlern am Donnerstag viel Erfolg und Spaß beim Kräftemessen… und bei der Pokalverteidigung. 🙂
Eure Sportlehrer
Ankündigung: ADHS
Von ADHS betroffen?
„Ob der Philipp heute still
Wohl bei Tische sitzen will ?“
Also sprach in ernstem Ton
Der Papa zu seinem Sohn,
Und die Mutter blickte stumm
Auf dem ganzen Tisch herum.
Doch der Philipp hörte nicht,
Was zu ihm der Vater spricht.
Er gaukelt
Und schaukelt,
Er trappelt
Und zappelt
Auf dem Stuhle hin und her.
„Philipp, das mißfällt mir sehr !“
Quelle : aus Heinrich Hoffmann,Struwwelpeter
Ewig abgelenkt, sprunghaft, keine Ausdauer, unkonzentriert, vergesslich, unzuverlässig…
Kennen Sie das?
Impulsiv, redet viel, ungebremst, unüberlegt, ungeduldig, bei geringsten Schwierigkeiten schnell frustriert …
Kennen Sie das?
Vortrag :
„ADHS in der Schule“
Sehr geehrte Eltern – Interessenten und Betroffene,
gemeinsam mit Dr. Stefan Berghem, Chefarzt der Ostseestrand-Klinik „Klaus Störtebeker“ Kölpinsee laden wir Sie zu dieser Veranstaltung in die Aula unserer Schule ein.
Tag: Montag, 3. November 2014
Beginn: 19.00 Uhr
Inhalte des Vortrags:
-
Was ist ADHS (und was ist es nicht)?
-
Was bedeutet es für die betroffenen Kinder, Eltern und Lehrer?
-
Was kann man dagegen tun?
-
Wie geht man mit Betroffenen um?
-
Wann kann man auf Medikamente verzichten?
-
Welche Behandlungsansätze gibt es?
Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Bitte geben Sie dem Klassenleiter eine Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme.
Die HeineNews
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2013, in der Frühstückspause könnt ihr die nächste Sendung der HeineNews sehen. So viel können wir schon jetzt verraten: wir erinnern unter anderem an die Kreis-Kinder-und Jugendspiele in Anklam.
Hier kannst du mehr über das Heine Filmstudio erfahren.
Tag der offenen Tür 2013
Mit einem randvoll gefüllten Programm
aus Präsentationen und Experimenten
lockt die Heinrich-Heine-Schule
Karlshagen am Samstag, dem
19. Januar 2013, von 10-18 Uhr,
große und kleine Besucher
zum „Tag der offenen Tür“ in ihre
Räumlichkeiten.
Gleichzeitig findet auch die 5. Reisemesse vom Reisebüro
„Maus-Touristik“ bei uns statt.
Folgende ortsansässige Firmen haben ihr Kommen zugesagt und würden sich über Ihren Besuch am „Tag der offenen Tür“ freuen:
Wir heißen Sie herzlich bei uns in der Heinrich-Heine-Schule willkommen!
Der neue Schülerrat ist gewählt …
Am Montag, 20. August, trafen sich die Schülersprecher der einzelnen Klassen zu der ersten gemeinsamen Sitzung. Auf der Tagesordnung stand die Wahl des neuen Schülerrates.
Hier das Ergebnis auf einem Blick:
Schülersprecher | Martin Scholz | Klasse 10 |
Stellvertretende Schülersprecherin | Isabel Ferber | Klasse 9b |
Protokollant | Kathrin Firus | Klasse 9a |
Vertreter in der Schulkonferenz | Martin Scholz Isabel Ferber |
Wie gratulieren zur Wahl und wünschen bei der Lösung der anstehenden Aufgaben in diesem Schuljahr viel Erfolg.
Alle Informationen des Schülerrates findet ihr hier…
Der „Weihnachtsmann“ hat etwas gebracht …
Im Dezember haben wir hier an dieser Stelle bereits auf unsere Neuanschaffung in Sachen „Technik“ hingewiesen. Dabei stellten wir die Millionen-Frage:
Weißt du, was ein digitales schwarzes Brett ist?
Leider haben uns keine richtigen Antworten erreicht – was nicht heißen soll, dass niemand die richtige Antwort wusste.
Wenn nicht dann kannst du ja mal hier nachlesen …
Der Hauptpreis ist also nicht mehr zu gewinnen.
Aber, wenn ihr morgen in Richtung „Cafeteria“ oder „Aula“ geht, werdet ihr dieses schwarze Brett finden. Noch sind nicht alle Updates geladen, aber ihr könnt bereits erkennen, wie das Ganze aussieht… 🙂
Auf Wiedersehen, Mr. Lovelock!
Für Thom Lovelock ist die Zeit als englischer Fremdsprachenassistent an unserer Schule leider schon vorbei. Am Donnerstag war sein letzter Tag. Diese 9 Monate an unserer Schule waren für beide Seiten ein Erfolg. Unsere Schüler haben bessere Englischkenntnisse, was man unter anderem an den Ergebnissen der 10.Klasse in den schriftlichen Prüfungen sehen kann, aber auch für Thom hat sich der Aufenthalt gelohnt.
Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg in seinem weiteren Studium. Natürlich würden wir uns freuen, wenn er uns nicht vergisst und uns irgendwann einmal besucht.
Hier berichtet Thom über seine Zeit und seine Eindrücke an unserer Schule.
Schülerratstag 2025 an der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen im Jugend- und Vereinshaus
Der Schülerrat ist an der Schule das Sprachrohr der Schülerinnen und Schüler. Er setzt sich aus den gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern, deren Stellvertretungen sowie der Schulsozialarbeit zusammen. Ziel ist es, die Teilhabe am schulischen Leben zu fördern, Mitbestimmung zu ermöglichen und die Anliegen der Schülerschaft sichtbar zu machen.
Der Tag begann mit einer Vorstellungsrunde, in der sich die Teilnehmenden gegenseitig interviewten, um sich besser kennenzulernen. Danach bildeten sich übergreifende Arbeitsgruppen, die zentrale Fragen zum Schülerrat, seinen Aufgaben und Arbeitsweisen sowie schulischen Höhepunkten bearbeiteten. Die Ergebnisse wurden anschließend allen Anwesenden vorgestellt. In die Diskussion flossen Anregungen und eigene Ideen ein, sodass ein lebhafter Austausch entstand.
Hier sind die Ergebnisse:
Ein Höhepunkt des Tages war schließlich die Wahl des neuen Vorstandes des Schülerrates sowie des Schülersprechers. Mit Spannung verfolgten die Anwesenden die Kandidatenvorstellungen, bevor sie ihre Stimme abgaben. Die Ergebnisse wurden noch am selben Tag bekanntgegeben.
Unsere Schulleiterin Frau Reißmann forderte in einem kurzen Impuls die Verantwortlichen des Schülerrats auf, offen und transparent zu arbeiten. Sie betonte, dass die Anliegen der Schülerinnen und Schüler ernst genommen würden und die Schule eine Anlaufstelle für deren Belange sei. Als Gast durften wir zudem Frau Gransow von der Gemeindevertretung Karlshagen begrüßen. Diese hob die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern mit der Gemeinde hervor, und ermutigte alle, sich mit ihren Ideen und Anliegen aktiv einzubringen.
Beide übergaben der neu gewählten Schülervertretung Urkunden und kleine Präsente, um sie in ihrem Amt zu begrüßen.
Der Schülerratstag 2025 war damit nicht nur eine Gelegenheit, neue Vertreter zu wählen, sondern auch ein Tag des Austauschs, der Mitbestimmung und der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Wir freuen uns auf ein engagiertes Schuljahr mit unserem neuen Schülerrat!
Der organisierende Rahmen wurde von Frau Friedrich und Herrn Grewe gestaltet. Dank gebührt ebenso dem Jugend- und Vereinshaus Karlshagen, das die Räumlichkeiten großzügig bereitstellte und für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgte.
Resümee: Der Schülerratstag hat gezeigt, dass demokratische Mitbestimmung an der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen nicht nur ein theoretisches Konzept ist, sondern lebendig umgesetzt wird. Die Schülerinnen und Schüler nahmen Verantwortung wahr, zeigten Neugier und Respekt füreinander – eine positive Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit im Schülerrat.
Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg, und künftig soll dieser Schülerratstag zu Beginn eines jeden Schuljahres in unsere Planung aufgenommen werden.
Text und Fotos: Team Schulsozialarbeit
Schulverein präsentiert sich zum Tag der Vereine 2025
Dank eurer tatkräftigen Unterstützung – sei es beim Backen von Kuchen, beim Helfen vor Ort oder beim Mitgestalten – wurde dieser Tag ein voller Erfolg. Durch die Unterstützung und die Erfahrung unserer Schülerfirma Heine-Kaufleute konnten wir mit Kaffee, Kuchen und einem Glücksrad viele Besucher begeistern.
Dabei wurde die stolze Summe von 1.300 Euro eingenommen!
Dieser Betrag kommt zu 100 Prozent unseren Schülerinnen und Schülern zugute und trägt dazu bei, die nächsten spannenden Projekte (Liegebänke und Kletter- Spinnennetz) umzusetzen. Die Planungen dafür laufen im Hintergrund bereits auf Hochtouren.
Wir sind sehr dankbar für euren Einsatz, eure Zeit und eure Begeisterung.
Nur durch diese tolle Gemeinschaft können wir solche Aktionen möglich machen – und noch viele weitere werden folgen.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Volksbank Zinnowitz und die Phänomenta Peenemünde,
die uns mit so vielen tollen Preisen für das Glücksrad unterstützt haben.
Auf eine weiterhin so schöne Zusammenarbeit!
Euer Schulverein
Stefan Grewe – Vorsitzender
Die Einschulungsfeiern 2025
Die Einschulungsfeier im Haus des Gastes in Karlshagen eröffneten unsere Heine-Chorlis mit einem schwungvollen Lied. Nach der interaktiven Eröffnungsrede unserer Schulleiterin, Frau Reißmann, boten der Chor und Kinder der Grundschule Karlshagen ein vielseitiges Programm für die aufgeregten Erstklässlerinnen und Erstklässler.
Anschließend überreichten die Klassenleiterin der 1a, Frau Seber, und Herr Moldenhauer, Klassenleiter der 1b, die festlich dekorierten Schultüten an ihre neuen Schützlinge.
Wir wünschen euch allen viel Freude beim Lernen!
Text: Frau Verclas
Foto: Frau Ulrich
Schulverein Karlshagen präsentiert sich zum Tag der Vereine 2025
Es wird ein buntes Programm mit Spiel, Spaß verschiedenen Aktionen durch die unterschiedlichsten Vereine geboten – hier ist für jeden etwas dabei.
Highlight:
Tombola mit fantastischen Preisen (Erlöse für einen guten Zweck)
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Auf der Homepage des Schulvereins ist außerdem einsehbar, welche Klassen wie viele Kuchen beisteuern. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und auf einen tollen Tag!
Text und Bild: Heinrich-Heine-Schulverein e.V. Karlshagen
Festveranstaltung der Heine-Schule Karlshagen am 3. Juli 2025
Viele Gäste sind unserer Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit uns diesen besonderen Anlass gefeiert. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das für alle Besucherinnen und Besucher ein Highlight war.
Das Programm wurde mit Liedern unseres Schulchores Heine-CHORlis unter der Leitung von Frau Verclas eröffnet und begleitet. Es folgten beeindruckende Klavierstücke, die von Frau Ullrich gespielt wurden sowie Gedichte, die von Connor, Nam, Mika und Mila vorgetragen wurden. Den Höhepunkt des Abends bildete die Präsentation unserer neuen Schulhymne, die vom Chor gemeinsam mit den Solisten Emma, Charly und Oskar gesungen wurde.
Zusätzlich wurde eine Präsentation zur Geschichte der Schule gezeigt, die die Entwicklung unserer Einrichtung anschaulich darstellte. Einige ehemalige Schüler, Lehrer und mit der Schule verbundenen Gäste haben ihre Gedanken unter dem Motto „Denke ich an die Schule in Karlshagen, dann …“ formuliert. Nach dem offiziellen Festakt luden wir alle Gäste zu einem kleinen Empfang ein. Hier hatten die Besucher die Gelegenheit, sich mit anderen Gästen auszutauschen, alte Erinnerungen aufleben zu lassen und die Veränderungen in der Schule näher kennenzulernen.
Im Rahmen des Empfangs wurden Führungen durch die Schule angeboten. Dabei konnten die Gäste die moderne Technik, mit der unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten, hautnah erleben. Außerdem bestand die Möglichkeit, in die Chronik der Schule zu schauen und unser kleines Schulmuseum zu besichtigen, das zeigt, wie Schule vor 50 Jahren aussah.
Wir danken allen, die zu diesem besonderen Tag beigetragen haben, und freuen uns auf viele weitere Jahre gemeinsamer Schulgeschichte!
Text und Bild: Regina Juretzko und das Team der Regionalen Schule mit Grundschule „Heinrich-Heine“ Karlshagen