Baumaßnahme Aula-Aufstockung – Teil 17

Es ist Wochenende und damit wird es Zeit, euch kurz über das weitere Baugeschehen zu informieren…

Bitte Herr Rempfer  …

Am Donnerstag wurde die Oberlage der Dachbeschichtung aufgebracht… Ein Dreieck fehlt aber noch, denn da kommen noch die Entlüftungshauben und die Lichtkuppel rein. Mit diesen beiden noch verbleibenden Arbeiten ist aber das Dach dann fertig.

So sieht der Haupteingang zurzeit aus… Hier laufen die Vorbereitung zum Unterbau und zur Verbindung des Schulgebäudes mit der Aula. Die Versorgungsleitungen werden gelegt.

Die alten Lichtkuppeln wurden ausgebaut und die verbliebenen „Löcher“ werden in der nächsten Woche mit Beton und Stahl geschlossen.

Oh, sind da schon Gardinen an den Fenstern😃…    Nein, natürlich nicht…
Die Fensteröffnungen wurden vorsorglich mit Folie verschlossen zum Schutz vor dem zu erwartenden Regen …

Die Decke wird mit feuerfesten Gipskartonplatten verkleidet …

Wenn auch etwas verregnet … euch allen ein schönes Wochenende !

Bis zum nächsten Mal !

Wichtige Information für alle Eltern

                                                                                                              Karlshagen, 23.09.2020

Sehr geehrte Eltern,

die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Deutschland wieder deutlich angestiegen. Es sind Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um Erkrankungen unserer Schülerinnen und Schüler und nicht zuletzt um eine erneute Schulschließung zu verhindern.

Auf Anweisung unserer Landesregierung müssen alle Schülerinnen und Schüler am ersten Schulbesuchstag nach den Herbstferien das beigefügte Formular (Teil A und Teil B) vollständig ausgefüllt und von Ihnen unterschrieben abgeben.

Bei Nichtvorlage oder Unvollständigkeit der Unterlagen darf Ihr Kind die Schule nicht betreten und muss von Ihnen abgeholt werden. Dieses Schulverbot gilt bis zur Abgabe des Formulars.

Ihr Kind gilt dann als ansteckungsverdächtig und wir sind angehalten, diesen Umstand dem Gesundheitsamt zu melden. Außerdem gilt für diesen Fall (bzgl. Teil A) eine Bußgeldvorschrift (SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung § 4 Abs. 1 Nr. 7). Auf dieser Grundlage sind wir verpflichtet, zusätzlich eine Meldung an die zuständige Behörde zu machen.

Nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet oder einem besonders betroffenen Gebiet in Deutschland (siehe Internetadressen auf Formular Teil A) ist eine 14-tägige Quarantäne einzuhalten und das örtliche Gesundheitsamt selbstständig durch Sie zu informieren.

Keinesfalls dürfen diese Reiserückkehrenden die Schule betreten oder persönlichen Kontakt zu Lehrkräften oder anderen Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten aufnehmen.

Diese Informationen wollten wir unbedingt an Sie weitergeben, um die Dringlichkeit der pünktlichen Abgabe der Formulare deutlich zu machen und alle Konsequenzen bei Nichteinhaltung möglichst zu vermeiden.

Auf unserer Homepage finden Sie das Informationsblatt zum Datenschutz und bei Bedarf nochmals das Formular zur Gesundheitsbestätigung.

Bitte geben Sie den unteren Abschnitt dieses Briefes noch vor den Herbstferien unterschrieben ihrem Kind wieder mit.

 

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

 

Mit freundlichen Grüßen

D. Labahn
Schulleiterin

Projekt „Gewaltfreie Kommunikation“ in der 4a – 2020

Was ist die Giraffensprache? Und was ist Wolfssprache? Antworten auf diese Fragen fanden die SchülerInnen der Klasse 4a am 16. September 2020. Hier führten die Schulsozialarbeiter Frau Friedrich und Herr Grewe das Projekt „Gewaltfreie Kommunikation“ durch.

Grundlage des Projektes war es, sich seine Gefühle bewusst zu machen und richtig damit umzugehen.

 

WEITERLESEN …

Projekt „Gewaltfreie Kommunikation“ in der Klasse 4a

Die Fähigkeit, Situationen bewusst aus verschiedenen Perspektiven wahrzunehmen, ist eine wichtige Voraussetzung für einen zufriedenstellenden und achtsamen Umgang miteinander. Kinder im Grundschulalter beginnen, diesen Perspektivenwechsel zu lernen. In der Schule kann dieser Lernprozess gezielt gefördert werden. Aus diesem Grund führten die Schulsozialarbeiter Frau Friedrich und Herr Grewe das Projekt „Gewaltfreie Kommunikation“ am 16. September 2020 in der Klasse 4a durch.

Grundlage des Projektes bildeten zum einen das Bewusstmachen und der richtige Umgang mit Gefühlen sowie Übungen und Rollenspiele vor dem Hintergrund des personenzentrierten Ansatzes von Carl Rogers. Diese ermöglichten den Kindern unter anderem, den bewussten Perspektivwechsel spielerisch zu üben und ihren Wahrnehmungshorizont zu erweitern. Die SchülerInnen lernten, Konflikte im Klassenverband zu benennen und trainierten, diese konstruktiv zu lösen.

Das Projekt hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet und die Methoden wurden von der Klassenleiterin, Frau Seber, aufgegriffen mit ihren SchülerInnen im Schulalltag weiter verfestigt.

Baumaßnahme Aula-Aufstockung – Teil 16

Gestern und heute wurde das Dach für den Übergang zum Schulgebäude gebaut … Hier kommen wieder die neusten Informationen von Herrn Rempfer.

Außerdem wurden die Dachrinnen zur Regenentwässerung montiert.

Derweil geht’s drinnen weiter mit dem Trockenbau … Die Decke ist soweit zum Beplanken mit feuerfesten Platten vorbereitet.

Beim Trockenbau geht es um den Ausbau der Innenräume insbesondere Wand, Decke und Boden.

Ab nächster Woche wird dann der Eingang zum neuen Hort hergestellt …

Bis zum nächsten Mal!